Beiträge von c5z06

    Die 1.8T/2.0T Motoren aus dem VW-Konzern kenne ich nur von Bekannten, die damit wenig Freude hatten ;) (außer, man kippt Benzin und Öl gleichermaßen nach und hält das für normal...)


    Die aufgerufenen Preise für die Schmuckstücke sind schon interessant.


    Die Telefonate mit den Händlern sind auch interessant:
    Ohne große Umschweife werde ich freundlich darauf hingewiesen, das Auto doch über ein Gewerbe zu kaufen, dann gäbe es auch gleich bessere Preise (und natürlich Ausschluss jeglicher Gewährleistung, was natürlich nicht erwähnt wird....).
    Oder: Im Inserat steht NICHTS von "im Kundenauftrag", nach nem Telefonat (und bereits erfolgter Probefahrt....) erwähnt dies der Händler erst. Weil Auto hat ja schon über 200tkm und "paar Mängel".
    What you pay is what you get...... :thumbup:

    Sportlich? Nein. Zum sportlich fahren habe ich das profilnamengebende Vehikel noch rumstehen.
    Eher Tempomat 130-Fraktion.
    Ob ich den B30 als Schalter brauche weiß ich nicht, er steht aber auf der Wunschliste weit oben ;)
    Da es scheinbar verbrauchstechnisch fast egal ist, welcher M54 drin steckt, würde ich natürlich zum größtmöglichen greifen, der geringst möglich belastet wird.
    Klingt paradox, ist es aber nicht.

    Ok, auf die Automatik vs. Schalter Diskussion mag ich mich lieber nicht einlassen, da darf natürlich jeder fahren, was er mag.
    Bin noch kein Cabrio mit Automatik zur Probe gefahren, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass dem (untenrum) eh schon recht schwachen M54 die Automatik helfen könnte :/


    Von den 3 bislang besichtigten Fahrzeugen war jetzt keins dabei, was ich komplett ausschließen würde, jedoch gebe ich zu, dass jeweils mindestens 1 - 2,5 T€ noch reingesteckt werden müssen.
    Und dann sind sie auch nicht schick, sondern tauglich.

    Realistischerweise erwarte ich keinen Neuwagen zu den Preisen bzw. Fahrzeugalter, ein Vernunftkauf ist es nun auch nicht gerade ;)


    Ich hatte bislang nur "alte" Autos und weiß um den steten Investitionsbedarf, damit kann ich leben, ist mir irgendwie lieber als horrender Wertverlust und die zunehmend genommene Möglichkeit, selber was dran zu machen.

    Ich würde mich nicht scheuen, ein durchaus gebeuteltes Exemplar wieder herzurichten, die Summe der Schmerzen ist am Ende meist gleich.
    Jedoch gibts auch genug Verkäufer, die bei mobile keine Rufnummer hinterlassen und auf die mobile-eigene Kontaktmöglichkeit per Nachricht nicht reagieren.
    Da frag ich mich, was die Anzeige noch da drin macht....

    Topasblau - auch eine schöne Farbe, hatte ich so noch nicht in live gesehen bzw. zur Kenntnis genommen.


    In der Preisregion finden sich auch bereits diverse E93 mit ganz passabler Ausstattung, will die denn keiner haben?


    Ansonsten - dies konnte ich zumindest hier rauslesen - gibt es verbrauchstechnisch zwischen 320, 325 und 330 kaum Unterschiede (gleiche Fahrweise natürlich vorausgesetzt)?

    Kann mir gut vorstellen, dass die Suche nach einer bestimmten Modell/Farbkombination mit einem stimmigen Gesamtumfeld schwierig werden kann.


    Ich greife das mal kurz auf:


    - Budget Kauf: variabel, aber auf keinen Fall fünfstellig. Ca. 7/8 T€
    - Budget direkte Investitionen: Das kommt natürlich auf den Kaufpreis an, je näher es an die Schmerzgrenze rückt, umso weniger mag ich gleich investieren müssen. Hätte aber kein Problem, einen für 4-5 T€ zu kaufen und nochmal 2T€ reinzustecken. Alte Autos, neues Geld ;)
    - Budget laufende Instandhaltung - alternativ deine Schrauber-/Instandhaltungsfähigkeiten: Bremsen, Öl, kleinere Wartungsarbeiten mache ich immer selbst, alles all das, wozu man keine Bühne/Grube braucht. Ich scheue mich auch nicht, den kompletten Innenraum zu tauschen, sind ja genug Schlachtfahrzeuge da.
    - max km-Stand: Ich kann über die Standfestigkeit des M54 aus eigener Erfahrung nichts sagen, aber man liest nicht viel schlechtes. Meinen 1.9er A4 B6 habe ich mit 220 tkm gekauft...und nie bereut (jetzt fast 300tkm).
    - max Vorbesitzer: Wenn der Rest passt und alles halbwegs nachvollziehbar ist, wäre mir das egal.
    - Ausstattung-MUST Haves: Xenon, Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik. Die Sachen eben, die man nicht so schnell nachrüsten kann.
    - Ausstattung No Go: Automatik.
    - Farbwunsch: Mystic blau, Orientblau. Irgendein Silber/Grauton geht auch. Was ich nicht mag ist schwarz oder rot (damit fallen schon 50% raus....).


    Ob Händler oder von privat ist mir total egal.


    Mir ist aufgefallen, dass die Preise eben sehr stark auseinander gehen....von 2/3 T€ bis weit fünfstellig ist alles dabei. Ich finde die Scheinwerferoptik des FL schöner.

    Hallo,


    ich habe noch keine Vorstellung vorgenommen, weil es (leider) noch nichts vorzustellen gibt.
    Gesucht wird ein halbwegs gepflegtes Cabrio, möglichst Facelift (pardon, LCI...), unbedingt als 6-Zylinder mit Schaltgetriebe und zumindest ein bisschen Ausstattung. Wenns geht, in einem Blauton (am liebsten orientblaumetallic <3 ).


    Suche bereits seit ein paar Wochen, nur erscheint es mir so, dass halbwegs passable Exemplare nur sehr kurz in Mobile & co. auftauchen, man kaum eine Chance zum Anschauen hat, das restliche Angebot sich aber tapfer über Monate in den Börsen hält :/
    Bin bereits zwei 320er und einen 325er zur Probe gefahren, die bräuchten aber allesamt nochmal ne ordentliche Zuwendung in Form von viel Wartung und tlw. vielen Neuteilen.


    Kann es sein, dass sich die beiden "kleinen" M54-Motoren leistungstechnisch nicht viel nehmen?
    Entweder bin ich zu gefühllos oder vom Turbodiesel versaut, aber einen wirklichen Unterschied konnte ich da nicht feststellen.


    Ist der technische Unterschied von den ersten Modellen bis zum LCI groß?


    Viele Grüße
    Martin