Beiträge von Z346

    Guten Abend zusammen,
    ich war heute in Bietigheim-Bissingen (Stuttgart/Ludwigsburg) bei jemanden der sich mit BMW's tagtäglich beschäftigt. Als ich ihm meine Probleme erzählt habe und gesagt habe was ich dagegen allen unternommen habe hatte er erstmal Große Augen.
    Nun sind wir auf die Suche gegangen, System Komplett abgedrückt 1,5bar draufgegeben, 5min auf Druck gelassen
    -> kein verlust, war exakt auf 1,5bar. Dann war die nächste Idee, das eventuell riss im Kopf bzw an der Dichtung ist, mit co tester im Kühlmittelbehälter getestet, keine Verfärbung (keine Abgase im Kühlkreislauf)
    -> Kopfdichtung i.O zumindest keine Abgase im System.
    Er hat ein Entlüftungsgerät angeschlossen, hat komplett nochmal entlüftet, war laut seiner Aussage eh kein Luft drin, keine Veränderung.
    Dann hat er mich auf die Ansteuerung aufmerksam gemacht, woraufhin ich ihm schon gesagt habe das es auch das gleiche ist wenn ich den Stecker dazu abziehe.
    Er stand da, und hatte auch keine weiteren Ideen mehr.
    Also, bin ich ab zu BMW. Wie ich es vermutet habe, dachten die wohl ich bin so ein Naiver leichtsinniger typ der nochmal das System komplett austauschen lasse. Die wollten mir es nicht abkaufen, das die teile Original sind. (Haben meinen Kühler bemängelt weil er von Hella/behr war statt von "Orginal BMW") wobei die der Originale Lieferant sind. Haben mir vorgeschlagen komplettes Kühlsystem zu erneuern, woraufhin ich 10x gesagt habe das alles neu ist.
    Jetzt steh ich wieder da.. ^^

    Ich habe Neuigkeiten !!!


    Der schlauch vom Thermostat zum Kühler, die Einführung für den Sensor war am Arsch. Ich konnte heute Deutlich besser entlüften, es kamen richtige blasen hoch vorallem als das Thermostat geöffnet hat.
    Dadurch das es dort Undicht war, war der Kreislauf mMn ständig offen und hat es nicht zugelassen zu entlüften, im Gegenteil da ist dann ständig Luft rein gekommen. (Meine Theorie)


    Nun zum "Mysteriösen" fall, (hatte ich noch nie daher ist das mir etwas komisch vorgekommen)


    Der hat mir 3 Mal 1L aus dem nichts weg gezogen sehr spontan, dann hats "flupp" gemacht, musste dann nachkippen. nach 3-5min hat der das nochmal gemacht, und dann nochmal. Dann war ruhe, dann hat der weiterhin blasen hochgeschossen. Dann hat sich das Wasser runtergesetzt und der Stab auf Maximal.


    Jetzt habe ich aber ein anderes Problem, die Heizung wird nicht warm..
    Das heizventil ist eiskalt, die schläuche zum Heizventil allerdings lauwarm. Daraufhin habe ich den Stecker abgezogen es hat nichts gebracht, dann drauf geklopft immernoch nichts.


    Ob sich das mit dem Kälter werden verbessert hat, kann ich morgen bescheid geben.

    Nochmal kurz zur Info:


    Thermostat wurde mittlerweile gewechselt... alles wieder bestens: KM Stand 87000

    Exakt das gleiche Problem, heizung heizt nach 10-15min Fahrt Kühltemp liegt weit unter 65 Grad. Schon der 3te *ORIGINALE* Thermostat.


    Ich weiß, dieser beitrag ist kurz mal 12 Jahre Alt (Krass) aber bei mir tut sich nichts selbst nach dem 3ten Originalen Thermostat.

    Ich melde mich zurück, abstecken vom Lüfter hat nichts gebracht. Ist im Stand nur auf 99 Grad, als ich den wieder eingesteckt habe hat der gebläst wie verrückt und auf 90 zurück gekühlt. Hatte dann im Stand (10Sekunden Takt) schwankung zwischen 93 und 95 grad.


    E Lüfter abgesteckt Autobahn gefahren, war wieder das selbe. Innerhalb minuten von 92 Grad auf 63 Runter gegangen.

    Ich Melde mich zurück. Mittlerweile habe ich ein Originalen Thermostat von Leebmann eingebaut.


    Heute habe ich was Mysteriöses entdeckt.


    Ablauf:
    Weg zu Arbeit 15km, 20min.
    Weg Nachhause 15km, 20min.


    Alles mit ausgeschalteter Heizung !


    Feierabend, Auto gestartet 2min Landstraße gefahren zwischen durch Innenstadt insgesamt mit Landstraße (10min)
    Erreichte Temperatur = 55 Grad


    Innenstadt raus mit 63 Grad, Landstraße hat angefangen: ist gesunken bis 55 grad, zwischen durch bei 57 Grad stehen geblieben. (Habe die Fahrt aufgenommen, da kann man es beobachten wie die Temp. sich verhält - je schneller desto mehr sinkt es)


    Link:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Landstraße vorbei, innerorts angekommen Temperatur hat wieder angefangen zu steigen.


    Angekommen in meiner Garage mit 75 Grad, Auto laufen lassen (10min) Maximal erreichte Temperatur 90 Grad



    Jetzt kommt das Mysteriöse, ich habe die Heizung bei 90 Grad Kühl Temp. auf volle Stufe eingestellt
    (Temperatur von Heizung 23.5 Grad) Klima Aus !


    Die ersten Sekunden kam wirklich sehr kalte Luft, als ich gemerkt habe das langsam Warme Luft kam, konnte man es beobachten wie der in 3 Sekunden takt auf 80 Grad gesunken ist. Und dann ist Plötzlich der Lüfter angegangen ????
    Nach 5 Sekunden ist der wieder ausgegangen. (habe ich ebenfalls aufgenommen)


    Link: zum Verhalten von Heizung und Kühltemperatur
    =

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Link: Bei 80 Grad und Heizung an Lüfter läuft
    =

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Nächster Schritt: Morgen stecke ich die Stecker vom Lüfter ab und beobachte ob es besser wird, denke das es nichts bringt aber versuchen tu ich es trotzdem.


    @Mel Mit dem Karton werde ich nach dem Feierabend austesten.

    Hallo, habe das ganze genau so gemacht wie beschriebe siehe da, keine veränderung.


    Also, folgendes..


    Ich glaube das es wirklich an dem Behr/Mahle Thermostat liegt, näämlich...


    Ich habe die Karre laufen lassen, 15min und Temp lag bei 93 Grad. (Hoher als 95 ging er nicht) - (Schlauch zu Kühler heiß/warm, schlauch zu Behälter heiß/Warm (Kein Spürbarer Unterschied)
    Somit bin ich auf die Autobahn wo er innerhalb von Minuten auf 53 Grad runter gesprungen ist, bin innerorts angekommen mit ca 67 grad. Ich bin stehen geblieben und habe bei 77 Grad beide Schläuche nochmal angefasst, der schlauch zum kühler war enorm Kühler als der schlauch zum behälter. Der schlauch zum behälter war schon nach paar sekunden nicht mehr erträglich anzufassen, wie ein Glas wo kochendes Wasser drinnen ist. Der Schlauch zum kühler war dagegen eher Warm/lauwarm...


    Ich nehme an, das der Thermostat wohl doch der Grund ist ?

    Update:


    10min Fahrt hinter mir gehabt, temperatur ging nicht über 65 Grad.
    Also beschloss ich 15min stehen zu bleiben um wenigstens auf die 90 Grad zu kommen, die habe ich erreicht.


    Also, noch ne kleine Stadt runde, temp war zwischen 84 und 90 Grad !
    Ich bin auf die Autobahn los, keine 100m ist es schon gesunken auf 88 Grad, habe die heizung an gemacht um das ganze für mich zu beschleunigen und zu testen ob es wirklich die KI ist oder nicht.


    2Minuten !!!!! Ich bin 2 Minuten 100-120kmh gefahren, Heizung war auf 3 Stufe keine 2Minuten war die Temperatur bei 60 Grad und wollte immer mehr sinken !!!!
    Nun bin ich innerorts angekommen, keine 700m war die Temp wieder auf 77 Grad, ich bin ausgestiegen um die Schläuche zu kontrollieren, dann ist mir plötzlich aufgefallen das der Schlauch zum kühler geht kälter war als der Schlauch zum Ausgleichsbehälter.


    Das gleiche passiert auch, wenn der Stecker abgezogen ist !


    Für mich bedeutet das, entweder ist wirklich noch luft oder die Behr/Mahle Thermostate sind fürn A*sch !!!


    Ich werde jetzt nochmal versuchen zu Entlüften, das ventil für die Heizung abestecken, damit der offen bleibt falls der wirklich kaputt ist. Die Stufe etwas erhöhern von der Heizung und entlüften.

    Du brauchst doch erst mal nur testen ob das Thermostat wirklich zu ist und der Kühler sofort warm wird.

    Wenn der schlauch vom thermostat zum kühler nur "Lauwarm ist" dann sollte der ja zu sein nehme ich an ?
    Und das der Kühler sofot warm wird, merke ich in dem ich den Kühler nur berühre ? Dabei werde ich auch gleich die anzeige im Geheimmenü beobachten