Beiträge von Z346

    Hallihallo, es ist so Typisch wenn das Wetter wieder kälter wird das die Probleme wieder kommen, als hätte man Lust und Laune in der Kälte zu schrauben :D


    Folgendes Problem, seit 2 Tagen Schüttelt mein Auto im Stand hin und her, sei es im Warmen Motor Zustand oder im Kalten.

    Leistung ist weg, vor allem im Oberen Bereich.. Drehzahlband läuft trotzdem sauber ohne Ruckeln, außer wenn ich plötzlich das Pedal durchdrücke,

    verschluckt der sich kurz und versucht mit Ach und Krach den Befehl vom Pedal durchzuführen.

    Ich habe keine Drehzahlschwankungen, das einzige was mir aufgefallen ist das mein Drehzahl im Stand enorm gesunken ist (600rpm).


    Fehlerspeicher Ausgelesen mit Ixxpa - Luftmassenmesser Unterbrechung - FS Löschen - Fehler taucht nach dem Löschen sofort wieder auf.

    Keine Reaktion beim Abstecken vom LMM oder Anstecken beim laufenden Motor. Beim Fehlerlöschen versucht der Motor wieder die richtigen Werte zu fangen, was ohne erfolg endet.

    Hört sich für mich erstmal wie LMM an, aber normalerweise wenn ich den Stecker abziehe sollte der sich wieder beruhigen und in den Not Programm gehen und die Standard Werte nehmen.


    Da er das nicht macht, dachte ich an Falschluft. Habe aber kaum Falschluftquellen mehr, da ich fast alles Behoben oder Abgedichtet habe.

    Die einzige Sachen die mir noch Einfallen, wäre der Dicke schlauch am F stück an die Ansaugbrücke, und mein Ventildeckeldichtung.

    Ventildeckeldichtung habe ich vor 6 Monaten gewechselt und ist erneut undicht, nach Vorschrift von BMW auch mit Dreibond an den Halbmonden. (Deckel Verzogen?)


    Naja, dann dachte ich wenn es Falschluft wäre dann müssten die Lambdas sich Melden (Fett/Mager), wenn ich mir das Gemisch so anschaue ist es bei Konstanten 28.00, es ändert sich nicht nicht mal bei Gasstößen.

    DIe Laufunruhe ist auch verdächtig, es laufen 3-4 Zylinder nicht wie die anderen 2Zyl zwar noch im Grünen Bereich, aber weit über die Mitte.


    Kennt jemand noch mehr weitere Falschluftquellen ? Hat jemand eine Idee wie ich den LMM anders Prüfen kann ?

    Gerne auch weitere Erfahrung mit Falschluftsuche wie ihr es gemacht habt (Außer Bremsenreiniger)

    Rauch Test ist mir bekannt, leider weiß ich es nur nicht wie ich es Durchführen soll, der Rauch muss ja mit Druck in den ansaugtrakt..(Habe nur E Shisha)^


    Ahja, was mir auch aufgefallen ist. Wenn ich Auf der Fahrerseite stehe am Kotflügel, hör ich von Richtung Krümmer oder Kat eine Undichtigkeit, weil es sich so unSynchron anhört was dort für Geräusche kommen und vom ESD kommen.


    Ich habe mal die Live Werte im Warmen Zustand im Anhang beigefügt, vielleicht sieht jemand etwas was ich nicht sehe.


    Die Typischen Sachen für Falschluft/Leistungsverlust habe ich schon vor 1-2 Jahren Repariert/Überholt:

    KGE (BMW/V Schmiede)
    Vanos Überholt (V Schmiede)

    KWS (BMW)
    NWS E/A (BMW)

    F Stück mit Unterdruckleitung zum Kraftstoffdruckregler (BMW)

    Kraftstofffilter mit Druckregler (Bosch)

    Faltenbalg 1+2 (BMW)

    Drosselklappendichtung + Reinigung (BMW)

    Leerlaufregler Reinigung + Prüfung

    Ölpeilstabdichtung + Reinigung (BMW)

    Lambdas alle 4 von Bosch

    Dichtstopfen an der Ansaugbrücke (BMW)

    Ansaugbrückendichtung (BMW)

    Unterdruckleitung von Sekundärpumpe (BMW)

    Luftventilsteuerung (Topran)

    2x Ventildeckeldichtung (Nach 6 Monaten wieder Undicht) (BMW)

    Disa Überholt mit Dichtung (X8R)


    Ich bin über jede Hilfe und Idee Dankbar und freue mich über eure Ideen/Erfahrungen bzw. Kommentare

    Im Saugrohr sind alle Rohre gleich lang, die Disa sitzt genau auf der Symmetrieachse. Da gibt's aus Sicht der Luft keinen "letzten" Zylinder.War

    War nur eine Vermutung, aber den Fehler kann ich mir selber nicht erklären.
    Weitere gebrauchte Disa gekauft und überholt, Problem war weg.


    Ich hab es im Forum gepostet, weil ich bis dato kein Beitrag gesehen habe der das selbe Problem hatte wie ich.
    Vorallem kenne ich es auch nur so das der Membran defekt ist und die klappe nicht richtig auf und zu schließt, war ja aber alles im Rahmen und Funktionstüchtig

    - Bis dann die Elektronik ins spiel kam.

    Der Unterdruck Vorrat in der Disa reicht für ca. 2-3 Schaltungen, dann ist er aufgebraucht und es funktioniert erst wieder wenn der Motor wieder Unterdruck zur Verfügung stellt also läuft.

    Wie im Video zu sehen, hat die klappe trotz all dem nicht komplett auf oder Zu gemacht.

    Ich kann es mir selber nicht erklären aus welchen Grund die Elektrische Ansteuerung so "Schwach" es anfordert die klappe zu schließen oder zu öffnen.

    Das ganze ist ja nicht nur im Abgeschalteten Motor so, sondern auch wenn er läuft.


    Aufjedenfall habe ich eine weitere gebrauchte Disa gekauft und wieder überholt und auf Funktion geprüft, jetzt läuft es wie es sein soll. - Schließt und Öffnet Richtig


    Soweit ich weiß kriegt die Disa so gesehen Ständig Plus damit sie zu bleibt wenn der Motor im stand läuft oder auf kaum Last steht

    Bei Vollast wird die Ansteuerung fallen gelassen weil sie ja automatisch dann öffnet, wie wenn es absteckt wäre.

    Was war das denn für ein Reparatursatz? Die Abdichtung zur Ansaugbrücke an der Disa hast du ausgekratzt und durch einen neuen O-Ring ersetzt, wie er bei vernünftigen Reparatursätzen mit dabei ist (Stichwort Falschluft)? Dass eine "defekte" Disa zu Zündaussetzern auf genau einem Zylinder führt, will sich mir nicht erschließen.

    Rep Set von X8R, richtig erkannt die Dichtung wurde rausgekratzt und gründlich gesäubert und durch eine neue Ersetzt. (Kein Falschluft) (Und Ja ich weiß das es für 2.2-2,5l und 3.0l verschiedene größen gibt :D)


    Geht hier auch nicht um Falschluft, wenn die klappe nicht genug öffnet und auf Volllast ist, aber nicht die Menge an Luft an den Letzten Zylinder bekommt die er bei Volllast braucht läuft der Zylinder halt nicht wie er muss.
    Wahrscheinlich öffnet die klappe grade noch so, das die anderen 5 Zylinder mehr oder weniger das kriegen was sie benötigen, aber der letzte hinten eben nicht.

    Die karre ist davor 20km gelaufen, da sollte genug im Unterdruckspeicher sein. Selbst beim laufenden Motor + Manuelle Ansteuerung über Ixxpa hat sich die Klappe verhängt.

    Auto warm gefahren (Teillast Leistungsverlust schon beim Warm fahren gemerkt und Komische Gasannahme)
    Auto wurde Warm gefahren, ab auf die Autobahn Volllast, Motor ruckelt Motor läuft zu mager, weil die Klappe hängt) -> MKL Fehler: Zylinder 6 Verbrennungsaussetzer.

    Adaptionen Gelöscht, weiterer versuch auf der Autobahn Teil und Volllast, Motor Ruckelt MKL geht an, Motor läuft auf 5 Zylinder.


    Auch den Test mit dem Stecker schon durch gemacht, beim laufenden Motor Stecker abgezogen klappe hat sich auf die Hälfte geöffnet.
    Stecker angesteckt klappe hat sich minimal Bewegt, trotzdem war sie noch leicht auf.


    Unterdruck Loch wurde vorher gereinigt, wie die ganze Disa selbst.

    Hallo Leute, ich habe heute etwas folgendes herausgefunden und wollte es hier mitteilen, vielleicht könnte jemand diese Informationen benötigen.


    Wie man bereits schon kennt ist die Disa mehr oder weniger eine Schwachstelle und kann für zu Magere oder zu Fette Verhältnisse führen. (Oder sogar zum Motorschaden wenn die klappe abbricht)


    Die Übliche Prüfung von diesem Teil im ausgebauten zustand kennt wahrscheinlich jeder, ein und ausklappen der klappe, zu halten für Unterdruck ob die klappe dann ganz auf geht oder leicht aufgeht usw...

    Ich habe eine gebrauchte Disa gekauft, da mir meine alte Disa tatsächlich gestorben ist (Stift gebrochen, klappe + gehäuse lag lose in der AB) - Die gebrauchte gekaufte Disa von Ebay Kleinanzeigen war noch relativ ok, bis auf die Verkokungen.


    Vor dem Überholen mit dem Alu Set, habe ich die Disa auf Funktion geprüft, ob der Membran in Ordnung ist, ob es noch überhaupt eine Unterdruckspeicherung existiert ob die Feder in dem Membran noch intakt ist usw..

    Die Klappe ließ sich wunderbar auf und zu schließen, die klappe ist mit Unterdruck nur leicht auf gegangen alles Super. Vorher Gründlich Sauber gemacht, Dichtung ersetzt und die klappe überholt.


    Disa eingebaut, plötzlich läuft der mir auf 5 Zylindern (Zylinder 6 Ausgefallen), schnell wurde mir klar das da etwas mit der klappe bzw. Ansteuerung was nicht stimmt.

    Fehlerspeicher: (Zylinder 6 Verbrennungsaussetzer) habe die Disa ausgebaut und geschaut alles war in Ordnung, klappe ließ sich auf und zu klappen mit der Hand.

    Adaptionen gelöscht, weiterhin Problem aufgetreten. Fehlerspeicher leer bis auf Zylinder 6 Verbrennungsaussetzer.


    Dann dachte ich mir, ich nehme mal die Kappe an der disa ab, wo man das Mechanismus sieht und habe es dann per Ixxpa angesteuert, um zu sehen ob es an der Elektronischen Ansteuerung liegt.

    Siehe da, die klappe ließ sich zwar ansteuern, leider nur bis zu hälfte oder etwas weniger als die Hälfte.


    Falls Jemand das Problem hat, das enorm Drehmoment fehlt würde ich euch Empfehlen das zu Kontrollieren. (Wird nicht im Fehlerspeicher gezeigt)


    (Trigger gefahr, in dem Video habe ich Auf und Zu Verwechselt :D) Wenn Das Mechanismus nach Links geht ist die klappe auf Position "Geöffnet" wenn es nach rechts geht ist die klappe "Geschlossen"


    Falls es einen Beitrag gibt, der exakt das gleiche Problem beschreibt dann Entschuldige ich mich ! Aber habe tatsächlich nichts bezüglich darüber hier im Forum gesehen, das die Elektronische Ansteuerung bei jemanden defekt ist.


    Schaut selbst :D --->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mittlerweile bin ich deiner Meinung.
    Der neue Deckel ist auch angenehm weich auf dem Tresen. Keine 200g Belastung und er ist gerade.
    Der alte jetzt ist ja Stock steif und brüchig .

    Gibts was neues Nach einem Jahr? Hast du den Deckel verbaut ?


    Bin jetzt bei 283.000km, deckel hat ein paar Haarrisse und Unebenheiten würde gerne den Deckel Erneuern, unschlüssig bin ich jedenfalls immernoch ob Zubehör oder Original. Habe leider mit Zubehör immer nur schlechte Erfahrung gemacht.. Ob sich da die knappe 400€ fürs Originale lohnen würde wäre ne andere Sache :D

    Gruß

    Würdest Du uns verraten woran es mit der fehlenden Leistung gelegen hat? Vielleicht habe ich es auch überlesen, denk aber das ist für einige User durchaus von Interesse.

    Moin, ich denke jedes Bauteil hat etwas dazu beigetragen.


    denke hast dich überlesen, hab es nochmal in Rot markiert :)



    Am ende war es nun die Unterdruckleitung vom F Stück bis zum Druckregler. Die Leitung war unten am Druckregler gerissen und hat zur Hälfte runter gehangen, daraufhin habe ich den Kraftstofffilter mit Druck Regler getauscht und den ganzen Schlauch, plötzlich war wieder die Volle Leistung da.



    Aber ich kann von Erfahrung aus sagen, das alle Überholten oder gewechselten Teile dazu beigetragen haben.

    Hallo, mein Letzter Beitrag war vor 9 Monaten.


    Das Absaufen/Drehzahl Absacken beim Parken, auskuppeln, anrollen an die Ampel hat ein Ende !!


    Ich habe es heute ausgewechselt (ja ich weiß lag jetzt 9 Monate im Keller das Ventil :D), das Problem ist tatsächlich mit 13€ Gelöst und ich bin schockiert :D

    So viele Sensoren, sehr viele Revidierungen usw. durchgeführt und es lag einfach nur an diesem kleinen Bauteil mit 3 Schläuchen dran.


    Danke an alle Ideen und Aktiven Benutzer ! :)