Hello, es gab mal eine Liste hier im Forum wo die Originale Zulieferer aufgelistet waren von jeglichen Bauteilen. Hab jetzt bissle gesucht aber nichts gefunden
Gibt bestimmt sehr viele Veränderungen, was man kaufen darf und was nicht. Kann mir jemand den Thread verlinken ?
Hab mich etwas hier im Thread durchgelesen da ich auch vor habe die Öle zu wechseln, weil ich bald eine Lange Fahrt vor mir habe. (Insgesamt 5000km) Da hier manche sagen man sollte die Schrauben wechseln und manche sagen man braucht es nicht, was ist den nun Richtig ?
Sowie ich es verstanden habe sollte man die Diff schrauben wechseln und die am Getriebe nicht ?
Soweit ich weiß braucht man Dongles, bin aber nicht mehr so auf dem Aktuellsten stand. Da ich mein Xtrons noch vor 3 Jahren gekauft habe, zumindest braucht anscheinend mein Modell ein Dongle ohne geht es nicht.
Kann dir da aber auch keins Empfehlen, weil ich selber auf der suche bin
Also mal im ernst 154 Seiten zu lesen.. Ich habe das Xtrons PBX7046B 4GB RAM & 64GB
Bin absolut zufrieden damit, gibt aber mittlerweile neuere Modelle wo sogar Apple Car Play Integriert ist und man keinen Dongle braucht.
Apropro Dongle, mein Gerät unterstützt CarAutoPlay (Apple Carplay) allerdings nur mit einem Dongle, hat da jemand Erfahrung, wo ständig keine Verbindungsbrüche sind am besten sogar Kabellos verbunden ist ?
Gerade heute war ich bei Autoaldi und habe mich mal nach einen hydraulischen Wagenheber umgeschaut in Vorbereitung auf meinen Winterräderwechsel. Der im Auto vorhandene ist ja doch eher eine Notlösung und macht einen nicht besonders stabilen Eindruck. Außerdem pump ich lieber anstatt zu kurbeln, weil beim Kurbeln immer irgendwann die Hand am Boden schleift.
aus dem Agrarhandel zugelegt. Wirklich stabil und solide, 60cm hoch. Da bau ich sogar das Getriebe drunter weg
Ich werde mir mal noch ein Pärchen davon zulegen, damit der Wagen dann auf 4 Böcke kann. Ich denke, da steht er dann wirklich solide.
Das die demontierten Räder noch mit drunter kommen ist selbstverständlich. Die Böcke, die man auf den Fotos noch sieht, entspringen auch einer gewissen.... Vorsicht (Angst)
Alles anzeigen
Hast echt Nüsse in der Hose dein Getriebe so auszubauen
Ich werde mir jetzt auch Rampen zu legen, das ganze auf Rampen sichern und gleichzeitig mit Böcken. Ich denke so kann man auch Arbeiten auch wenn man Weiterhin Angst hat. Hab nämlich bald eine weite Reise vor mir mit der Karre (Türkei) zum Lackieren davor sollte ich noch meine Hardyscheibe wechseln und Mittellager sowie auch die Difflager.
Puh, 500€ für 2 solche Hydraulik Rampen tut echt weh
Also bis jetzt habe ich immer nur die Karre aufgebockt auf Unterstellböcken, es fühlt sich einfach Unsicher an und die Höhe reicht halt oft nicht aus. Ich bin ehrlich ich hatte oft das Gefühl das die Karre gleich auf mich fällt wenn mit der Ratsche etwas härter ran gehst oder mal Schläge abgeben musst, bin dann immer aus Angst zur Seite gerollt
Vielleicht werde ich mir doch mal eine Einzelgarage Mieten (mittlerweile auch extrem Schwer etwas zu finden) wo es erlaubt ist eine Scherenbühne zu nutzen, wobei ich hier sagen muss das Mann auch nicht so wirklich Rückenschonend drunter arbeiten kann. Aber ja das kostet auch wieder genau soviel wie ne Richtige Bühne
Also ich nutze die Rampen mit den kleinen Hebern drunter. Damit fahre ich dann mit der Achse, die nicht operiert werden muss, auf. Für die Rampen habe ich noch Verlängerungen, damit ist das Auffahren auch von tiefen Autos überhaupt kein Problem.
und dann kommen Böcke drunter. Damit kommt man auf eine gute Höhe, bei der auch der Ausbau des Getriebes kein Problem ist. Ich persönlich arbeite eh lieber liegend unterm Auto als überkopf an einer Bühne.
Das Problem an den Rampen ist halt, dass man nichts an der Achse machen kann. Und erst auffahren und dann auf Böcke ist ohne Heber auch nicht möglich. Es sei dann, man setzt die Böcke irgendwo unter und nicht an der Heberaufnahme
Die Rampen hinten stehen nur aus Angst noch mit drunter.
Alles anzeigen
Das sieht auch mal geil aus
Das wäre für mich eine Alternative tatsächlich, sorry für die Späte Antwort. Hab etwas Ruhe vom rumschrauben und Autos gebraucht
Bräuchte mittlerweile auch wieder einen Guten Wagenheber, bis Ca. 150€.
Kann mir da jemand was empfehlen ?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ist nur die Frage wie du auf die 4 Rampen dann gleichzeitig fahren willst.
Bin auch froh mittlerweile eine Schrauberhalle beim Kollegen zu haben.
Sind eine Truppe aus 6 Leuten die sich die teilen.
Plane aktuell ja einen Neubau, hab mich da aber nun tatsächlich auch gegen eine Grube und Bühne entschieden. Lohnt sich kostentechnisch echt nicht.
Alles anzeigen
Drauf fahren kannst du sowieso vergessen mit einer Tieferlegung, hätte die Kiste eh mit einem Wagenheber hoch gebockt und quasi so drauf gestellt, das war meine Vorstellung Eine Halle mit einer Bühne wäre halt ein Träumchen, leider habe ich niemanden in meinem Umkreis der sich mit Autos beschäftigt bzw. Schraubt. Sind nur Gruppierungen die zwar coole gemachte Kisten fahren, aber alles machen lassen und nicht selber Hand anlegen
Wenn es vom Vermieter her nicht geht eine mobile Bühne irgendwo unterzubringen / aufzustellen, dann wär eine solche Konstruktion (die preislich schon im Bereich einer gebrauchten mobilen Bühne liegt) ja aber auch ein Problem ?
Was für Möglichkeiten hast du denn platztechnisch ? Also wie und wo kannst du schrauben und wo deponierst du Werkzeug Wagenheber u.s.w. ?
Eventuell kann man die Bühne ja immer rausrollern ...
Also der Hauptgrund ist, laut Vermieter das ich den Boden "kaputt" machen würde mit einer Mobilen Bühne, laut seiner Aussage. Als ich ihm Rampen oder ähnliches gezeigt habe sagte er "Kein Problem", "keine riesen schwere Geräte" - Macht zwar kein Sinn aber naja..
Problem ist aber auch, das meine Garage nicht abschließbar ist, die haupteinfahrt schon, aber mein Stellplatz eben nicht. ist eine Tiefgaragensammelstellplatz, wo jeder Bewohner im Hof rein kann.
Meine Werkzeuge usw. sind im Schrank drinnen, gab mal im Baumarkt Metall Schränke die Abschließbar sind zum Festschrauben an die Wand mit einer Werkbank innen drin.
Ansonsten kommt bei mir Geräte die Teuer waren wie Flüsterkompressoren, Schlagschrauber etc. in den Keller, sprich muss ich immer wieder mit zu meinem Stellplatz tragen.
Mein Keller ist jetzt nicht besonders groß, passt von der Länge her Maximal 4meter Arbeitstisch rein, genau so die Breite
Stellplatz in der Garage Ca 6m Lang, 4m Breit. ca 3m Hoch.
Sowas wäre wirklich die beste Lösung in meinem Fall, aber pro Bock 250€. Komme da bei 4 stück auf 1000€, wie ihr schon sagt da bekommt man schon gute gebrauchte Bühnen dafür..
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ist beruhigend zu wissen das ich nicht der einzige bin oder war, mittlerweile hat fast jeder so eine Mobile Bühne, die ich leider bei mir nicht aufstellen kann bezüglich Vermieter usw.
MrUrb Das mit der Halle kannst du dich glaub ich echt glücklich schätzen ist ein Traum für jeden schrauber.
Die Idee hatte ich auch, einfach die klassischen Rampen zu nehmen. Finde aber immer wieder nur Rampen bis Maximal 25cm Hoch, das ist dann doch zu niedrig. Und ich denke das tiefergelegte Autos (Gewindefahrwerk) etc. garnicht drauf kommen würden, davor die Stoßstange ruinieren.
Ich habe zufällig eine Seite gefunden,
„die Rampenmanufaktur“, die stellen Rampen, reifenböcke etc. her.
Habe mal eine Email geschrieben und gefragt was die Preisvorstellungen bei dene sind.
Keine Ahnung was Unbehandelt heißen soll, gehe aber davon aus das es Stahl Böcke sind und fürs verzinken extra Geld verlangt wird.
(Email im Anhang)
Für 4 Stück knapp 250€ für ein paar Stahl „Vierecke“ schon recht teuer, wo man nicht mal drauf fahren kann sondern quasi nur drauf bocken kann.
*kartman* wie geil ist den die DDR Grube, wieso habe ich bei mir nicht so coole Spots..
Die Rampen mit Hubzylinder bzw. Mit Wagenheber habe ich auch gesehen. Bei den Rampen kommt halt nur an die Vorderachse hoch oder nur die Hinterachse, Dachte mir dann kaufe ich mir halt 4, ist Vorderachse und Hinterachse gleich hoch. Ob das aber gut aus geht keine Ahnung..