Hm? Der Laier fragt.
Da gibt es doch das Radiosteuermodel hinten lks. (lt. TIS N9). Versorgt das nicht die Antenne mit 12V?
Brauch ich wirklich eine Phantom-Speisung für die Antenne wenn ich vom Orginal-Radio zu einem einderen
Hersteller wechsel?
Hm? Der Laier fragt.
Da gibt es doch das Radiosteuermodel hinten lks. (lt. TIS N9). Versorgt das nicht die Antenne mit 12V?
Brauch ich wirklich eine Phantom-Speisung für die Antenne wenn ich vom Orginal-Radio zu einem einderen
Hersteller wechsel?
Missverständnis meinerseits.
Danke euch beiden. Ich werde die Option also wieder auf Autosleep stellen bzw. checken, ob es die Option gibt.
(Vom Design her das gleiche Radio Stingray: Neues Radio, Quadcore, 4GB/32GB Android 10)
So,das gefunden.
"Im Menüpunkt „Erweiterungseinstellungen“ gibt es rechts oben den Eintrag „Abschaltung zu verzögern, wenn Acc … „. Dort kannst Du für die Schlummerzeit des Radios zwischen 30 Sekunden und 2 Stunden einstellen. Innerhalb dieser Zeit bootet das Radio nach dem Abschalten der Zündung nicht neu. Mit Custom Roms läßt sich diese Zeit sogar auf 2 Tage verlängern."
Die Einstellung kann man also nicht ganz ausschalten, sondern nur auf max. 2 Stunden ausdehnen.
Oder ist das auch nicht, was Du meinst?
Für Android Radios habe die - meiner Meinung nach - tolle Seite gefunden:
Danke Dir Reini
Danke Dir wieder mal....
Also, es ist......natürlich so ein China Navi was unter vielen Namen vertrieben wird, von der Blende her für den E46 passt (der Knicke wird in der Belnde vom Radio weitergeführt) unter anderem auch von der deutschen Firma Dynavin (min. dreifacher Preis weil angelblich super software drin ist..) naja.
Im Menü gibt es Autosleep Einstellung, aber Kein explizietes Aus, desshalb habe ich es auf 0 Minuten gestellt.
Ja, das Gerät bootet jedes mal komplett neu bei Zündung ein und die gespeicherten Sender und die DSP-Einstellungen sind weg .
Es geht auch nur bei Zündung ein bzw, wenn die aus ist halt gar nicht, desshalb die Frage nach Zündungs- und Dauerplus. In der Betriebsanleitung vom Radio steht, das würde daran liegen, weil nicht beide Kabel entsprechend angelschlossen sind.
Ansonsten, geht alles super (DAB+, WLAN hotspot, Telefon, Video etc, wie beschrieben und ich bin zufrieden.
Da fällt mir ein, eigentlich ist das mit dem Radio erst so, seitdem ich das Verdeck Notentriegeln musste. Ob es da einen zusammenhang gibt?
??? Ich werde das Radio mal komplett abstecken udn versuchen. ob das Verdeck dann wieder geht.
Keine Ahnung. Wie man sieht
Ach Du, Zeit habe ich genug, genauso viel wie keine Ahnung von Autoreparatur
Oh mein Gott, war wohl doch zu spät gestern.
Danke, ja, Klemme R.
Also, Klemme R trennen bedeutet dann Zündschlüssel ganz nach links bzw. ganz raus oder?
Ich habe ein andreoid 10 Rdio eingebaut und das verliert ständig die gespeicherten Sender.
In der Anleitung des Raios steht dazu sinngemäß; "... dann sind die Kabel für Dauerplus und Zündungsplus vertaucht ...".
Beim Radio weiß ich welche Kabel das sind, welche sind das aber kommend vom Kabelstrang vom Auto ( hatte ein Business Radio mit Casette und
Navi hinten lks. im Kofferraum ab Werk verbaut).
Oh. Entschuldigung.
Ich dache, ich bin hier
Liebe Forenmitglieder,
ich habe da mal wieder eine Frage - und schlagt mich nicht, ja, ich habe vorher gesucht-.
Ich bin in der TIS hier
Home / BMW E46 320Ci Cabrio / Schaltbilder und Funktionsbeschreibung / Karosserie / Schließ- und Sicherungsfunktionen / Verdecksteuerung / Verdeckklappe / Verdeckklappe geöffnet /
, da ich ein Problem mit meinem Verdeck nach manuellem Öffnen habe - keinerlei Reaktion, LED blinkt rot -.
Ich habe mir auch schob hier und auf YT die ganzen Beiträge zu Verdeck anlerne, initiliisieren etc. angeshen/angeschaut und versucht
umzusetzen. Hilft alles nichts bei mir
Da ist von Klemme 13 die rede. Was ist denn das? Die Sicherung im Sicherungskasten oder was?
Bitte, tragt etwas zu meiner Intelligenz bei und hleft mir.
Herzlichen Dank.
320 Ci , BJ 03.2005
Super, herzliche Dank.
Ja, das habe selbst ich als Laie so bei meiner googlelei so gesehen