Beiträge von Hein_Bloed

    in den meisten Fällen reden wir von zeitwertgemäßem Austausch als Serienersatz.


    Korrekt. Ein ST/KW etc. wäre ein völlig anderer Ansatz, ist wohl auch hier eine Frage der Philosophie. Hätte eben gern Ersatz, der nahe an SA226-Teile herankommt.



    Danke, war sehr interessant zu lesen. Daraus lerne ich vor allem
    - das Prokit ist definitiv H&R vorzuziehen
    - Prokit passt am besten zu Seriendämpfern (wie schon von anderen ausgeführt)


    Super waren auch die Bilder vom Auto mit den Felgen, denn die 78 sollen im Sommer auch drauf.


    So richtig spannend wäre es natürlich, wenn du auch mal STR.T mit Prokit gefahren hättest, dann hätte man den direkten Vergleich gehabt :D Aber je mehr man liest, desto mehr bestätigt sich der Eindruck: Richtig falsch machen kann man es beim Prokit weder mit den STR.T noch mit den Sachs 541/542.

    Danke, das hilft schonmal weiter! Die Auslegung des Prokit auf die Seriendämpfer kann ich bestätigen, das ist auch mein Eindruck.


    Preislich nehmen sich STR.T und die Sachs übrigens nicht wirklich etwas, ist also vielleicht auch eine Glaubensfrage.

    Moinsen,


    hatte eigentlich geplant zum Prokit die Koni STR.T zu nehmen, habe aber doch viel gutes zu Sachs (jetzt Super Touring, also VA 317 541/542; HA 556 882) gesehen.


    @Strikeeagle Du hattest doch Prokit mit den Advantage 873/874 Dämpfern und warst zufrieden, richtig? Dann sollten die Super Touring auf der VA ja problemlos funktionieren - du hast die doch vorne verbaut @Galapolis ?


    Ist halt schwer, sich zwischen Koni STR.T und den Sachs (Super Touring) zu entscheiden. Tieferlegung aushalten tun die Konis ja, die gibt es ja sogar als H&R Kit. Muss man sich mit dem Prokit bei Sachs Sorgen machen?