Geht bei jemand das TIS noch? Kriege gerade etwas die Krise, wenn das jetzt dicht ist
Ist definitiv zu.
Geht bei jemand das TIS noch? Kriege gerade etwas die Krise, wenn das jetzt dicht ist
Ist definitiv zu.
Hier mal eine Frage zur Armlehne: Die Armlehne des Beifahrersitzes hat eine leicht verkratzte Softlack-Blende (das schwarze, trapezförmige Teil) und soll ersetzt werden. Das neue Teil liegt schon hier, nun aber die Frage: Kann man die Blende von oben raushebeln oder muss dazu die Türverkleidung ab?
Kann mir einer mal Hohlraumkonservierung empfehlen ?
Empfehle ich auch mal
Ohne dem Forum aus dem vorigen Link vorgreifen zu wollen, aber du wirst vermutlich schnell in die Richtung Fluidfilm oder Mike Sander gehen.
In zwei Wochen steht bei mir Mike Sander-Behandlung an, kann gerne berichten.
in den meisten Fällen reden wir von zeitwertgemäßem Austausch als Serienersatz.
Korrekt. Ein ST/KW etc. wäre ein völlig anderer Ansatz, ist wohl auch hier eine Frage der Philosophie. Hätte eben gern Ersatz, der nahe an SA226-Teile herankommt.
Alles anzeigenIch würde dir empfehlen meine Erfahrungen hier zu lesen: http://www.zhpmafia.com/forums…SION)&p=599334#post599334
Kurz zusammengefasst: Ich hab die Pro Touring vorne (341/342) und E36 M3 SACHS hinten. Von der härte/Leistung her ist die Kombi, soweit ich das verstehe, über den alten Advantage. Also vergleichbar mit Koni Gelb/Bilstein B8. Rein Subjektiv ist der Wagen, zusammen mit E36 M3 Domlagern, auf einem ganz anderen Level vom Handling her.
Die Frage ist halt: was ist dir wichtig? Komfort oder Leistung? Mir war maximale Leistung am wichtigsten.
Das Eibach Pro-Kit ist auf jeden Fall auf Seriendämpfer, inklusive den harten Advantage/Pro Touring, ausgerichtet. Das harmoniert schon sehr gut.
STR.T ist halt so eine Sache. An sich mag ich Koni, aber man kommt schnell and die Grenzen der STR.T. Die sind nur auf Serienfedern oder minimalste Tieferlegung wie Eibach ausgelegt. H&R + STR.T ist ein Desaster. Ich würde immer mindestens Koni Gelb nehmen. Heißer Tipp: Beim E46 passt hinten auch Koni Gelb vom Porsche 911 der 1980er. Fährt ein Kumpel an seinem E46 ZHP.
Danke, war sehr interessant zu lesen. Daraus lerne ich vor allem
- das Prokit ist definitiv H&R vorzuziehen
- Prokit passt am besten zu Seriendämpfern (wie schon von anderen ausgeführt)
Super waren auch die Bilder vom Auto mit den Felgen, denn die 78 sollen im Sommer auch drauf.
So richtig spannend wäre es natürlich, wenn du auch mal STR.T mit Prokit gefahren hättest, dann hätte man den direkten Vergleich gehabt Aber je mehr man liest, desto mehr bestätigt sich der Eindruck: Richtig falsch machen kann man es beim Prokit weder mit den STR.T noch mit den Sachs 541/542.
Okay, klasse. Das klingt plausibel.
Nebenbei bemerkt: Dass Koni eine „lebenslange“ Garantie bietet, macht dir Entscheidung auch nicht leichter. http://www.koni.de/pkw/technologie/faq/
Danke, das hilft schonmal weiter! Die Auslegung des Prokit auf die Seriendämpfer kann ich bestätigen, das ist auch mein Eindruck.
Preislich nehmen sich STR.T und die Sachs übrigens nicht wirklich etwas, ist also vielleicht auch eine Glaubensfrage.
Moinsen,
hatte eigentlich geplant zum Prokit die Koni STR.T zu nehmen, habe aber doch viel gutes zu Sachs (jetzt Super Touring, also VA 317 541/542; HA 556 882) gesehen.
@Strikeeagle Du hattest doch Prokit mit den Advantage 873/874 Dämpfern und warst zufrieden, richtig? Dann sollten die Super Touring auf der VA ja problemlos funktionieren - du hast die doch vorne verbaut @Galapolis ?
Ist halt schwer, sich zwischen Koni STR.T und den Sachs (Super Touring) zu entscheiden. Tieferlegung aushalten tun die Konis ja, die gibt es ja sogar als H&R Kit. Muss man sich mit dem Prokit bei Sachs Sorgen machen?
Kurze Frage: Das hier sind Alu Cube Silver Leisten (und nicht Cube Black), oder?
Frage deswegen, weil in der Ausstattungsliste beide Leisten drinstehen: Die Black Cube im Teil mit der Sonderausstattung und die Cube Silver im Abschnitt mit den Individualdaten des Autos.
Hast du einen neuen Wandler gekauft? Habe letztens mehr oder weniger zufällig gesehen, dass man die Dinger auch generalüberholt kaufen kann.