Klar, das wird ausreichen. Sind alles keine schlechten Optionen.
Bin übrigens begeistert, wie komfortabel das Prokit im Vergleich zu H&R ist.
Klar, das wird ausreichen. Sind alles keine schlechten Optionen.
Bin übrigens begeistert, wie komfortabel das Prokit im Vergleich zu H&R ist.
Ja das stimmt, ab und zu sieht man die noch.
Alternativen sind dann Monroe, Koni oder Bilstein.
Das werden dann die Sachs SuperTouring-Dämpfer, oder?
@Vanny330 Wollte die Sachs auch nächstes Jahr einbauen, dann schauen wir mal bei wem die Dinger zuerst die Grätsche machen
@bmwlenker Na da bin ich mal gespannt, hatte vor das Eibach Prokit (ebenfalls 35/20) einzubauen...
@M54B25 Danke für die ausführliche Antwort!
@bmwlenker Super, danke dir. Überrascht mich, dass die so schnell durch waren bei dir - was für ein Fahrwerk fährst du denn?
Kurze Frage zur Reifenfreigabetabelle bei 225/40 R18 und 255/35 R18 und der Sternchenmarkierung: Dieses Sternchen bedeutet nur eine Empfehlung, oder? Man darf also auch andere Marken mit der entsprechenden Größe fahren, oder?
Dem ist nichts hinzuzufügen.
@Mods: Danke fürs Verschieben.
@Vanny330 @Strikeeagle Danke für euren Einsatz.
Habe nun die Sachs 802 186 bestellt, wohlwissend, dass diese etwas höher sind (siehe auch Gesammelte Daten über E46 speziell N42 ca. 60 mm).
Sollte aber nicht zu schlimm sein: Das jetzige Fahrwerk SA226 soll vorsorglich sowieso gegen Eibach Prokit 30/25 (mit Koni STR.T oder Monroe OESpectrum) oder gleich gegen das Koni STR.T-Kit (ebenfalls 30/25, aber mit H&R-Federn) getauscht werden; da sollte die Tieferlegung trotz höherer Domlager noch etwas mehr sein als jetzt mit SFA.
Danke für das Bild und die Rückmeldung, das war hilfreich. Viel Erfolg bei der Reparatur!