Guck Dir den Nachrüstsatz an, den kann man nicht mehr kaufen, nur noch aus Einzelteilen, dadurch wirst Du sehen was man an Kabel braucht.
Wenn Du die Länge der Kabel sehen kannst - weißt Du wo Du suchen musst
Beiträge von JensWtal
-
-
Hallo,
ich versuche nun auf diesem Weg eine Antwort zu finden, da ich durch Google nicht schlauer wurde.
Ich habe einen E46 323i 05/99.
Es ist eine Harman Kardon Anlage verbaut. Ich würde nun gerne ein Pioneer Radio einbauen.
Da es sich hierbei nicht um den gewöhnlichen dicken,schwarzen BMW Stecker handelt, sondern um einen kleinen blauen 12 Pin,
stellt sich mir nun die Frage wie ich mein neues Radio dran bekomme. Gibt es hierfür einen passenden Adapter oder muss etwas anderes getan werden?(Man entschuldige meine Arbeitsfinger)
niemand hat recht.
Das bedeutet Du hast vorne nichts, ausser dem Anschluss für den Monotor und Laufwerk.Antenne, Strom, Lautsprecher, entweder legst Du alles neu oder Du nimmst einen Adapter:
https://www.ars24.com/zubehoer…3utgpwEAQYASABEgLHXvD_BwEDen habe ich gekauft - ob der an Dein Radio passt, laut paar Verkäufern ja, war auch am Überlegen ein Pioneer zu kaufen,
Habe ein Alpine gekauft, Grund ist folgender: MFL hat das Alpine eine Option inklusive Can Bus Adapter, alle Funktionen bleiben erhalten. Alpine hat einen Einbauapadter, der aussieht als wäre dieses Radio von BMW (Annähernd) ist ein Komplett SetHabe für das Radio mit dem Kabel einen Super Preis von https://www.carfeature.de bekommen. Paket kam gestern an.
-
Habe letztendlich doch die Antwort gefunden die ich suche. Es ist ein Sache Performance Cup Kit. Teilenummer 84 1500 118 208.
Hier gibt es Bilder vom Kit:
6226455219_191bb83f7b_z.jpg6226971510_eb6dc02809_z.jpg6226456639_759bbaa96d_z.jpg
Das besondere am Kit ist die gleichmäßige Tieferlegung von ca. 30mm vorn und hinten. Durch die 30/30 Tieferlegung hat der Wagen keine komische Keilform wie bei Eibach oder H&R. Ist also vergleichbar mit den speziellen Eibach Alpina Federn. Ansonsten sind die Federn auch sehr weich und bequemer, als Eibach oder H&R. Die Dämpfer sind auf jeden Fall gekürzt und natürlich an die Federn angepasst. Allerdings bleibt weiterhin unklar, wie sie sich genau von Sachs Advantage unterscheiden, welche es aktuell noch zu kaufen gibt. Möglich ist auch, dass sie identisch sind und die Advantage die Performance abgelöst haben. Dieses Sachs Performance kit wurde vor über 10 Jahren von UUC und Bavauto verkauft. Es ist schon LANGE nicht mehr erhältlich. Schade eigentlich, an sich klingt es wie das ideale Fahrwerk. Sachs zuverlässigkeit. Gleichmäßige minimale Tieferlegung. Sportliches Fahrverhalten und dennoch komfortabler als das was der Markt Heute zu bieten hat. Und nur $700 neu. Hier noch Bilder wie es verbaut aussieht.
Das Fahrwerk sieht gut aus, mag die Keilform nicht
-
bei meinem sitzen die Lautsprecher anders - habe das Cabrio
-
Meiner so gut wie ohne Lima Pfeiffen:
Audison BitTen
Zwei Rainbow Germanium Endstufen
Pioneer Headunit
Verdrillte LS Kabel
Ausreichend dimensionierte Strom und Masse Leitungen
Masse von zentralen Massepunkt der BatterieDer von meinem Bruder (Problemfall)
Selbe Headunit, verdrillte LS Kabel, Cinchleitungen und Massepunkt ebenfalls gleich
Aber:
Zwei digitale Endstufen und Match DSP
LIMA Pfeiffen vom Feinsten ...Letztendlich nur durch den Einsatz von Cinch Massetrennern n den Griff bekommen.
ich kenn deine Story aus dem anderen Forum und was du schon alles probiert hast ... vermutlich nur durch Equipment Tausch in den Griff zu bekommen, weil du ja sonst schon so ziemlich alles probiert hast.
Habt ihr die Kabel anders verlegt, vielleicht auf der Beifahrerseite Chinch verlegt?
Dann hast Du das Problem bei Deinem Bruder. -
Oh ich behaupte zum Thema clipping mal das Gegenteil. Ich denke die meisten Lautsprecher gehen davon flöten. Gerade im Bass Bereich.
Oder bei compo Systemen... Wo der Hochtöner dann einfach verhungert.
Die meisten sparen eben an der Kette des amps...ja an der Endstufe wird oft gespart, rächt sich dann.
Halte persönlich von OEM Radios nichts.Musik beginnt am Radio, und endet am Subwoofer, das dazwischen sollte man beachten - sonst passt Ergebnis leider nicht.
Am Radio anfangen und dann nach und nach durcharbeiten.Wenn auf Endstufen geachtet wird, achten alle nur auf die Leistung (Peak, Klirrfaktor, Übertragungsbereich usw egal, dann jammern warum hört es sich nicht an).
-
Nope - ohne Salz. Jeder Lautsprecher hat RMS und Peak Angaben.
Das was du meinst sind z.B. aktive Woofer mit eingebauter Endstufe. ABER in den Fragen und den Thread geht es schlicht und einfach um Lautpstrecher für Tür oder Heck im E46 -also passive LS - den Rest von oben wiederhole ich jetzt nicht.Korrekt: Ein aktiver Woofer ist ein Woofer, der eine Endstufe im Gehäuse hat.
Mir ging es nur um die max Leistungsangabe bei den Lautsprechern. Zuwenig Leistung ist halt Gift für die Lautsprecher.
Das war der Sinn meines Beitrages.
-
Lautsprecher haben keine Leistung - das sind passive Soundelemente die erst durch externe Leistungszufuhr (Radio oder Endstufe) zu Schwingungen angeregt werden und dann Sound erzeugen - also egal wer da grad was für ein Schmarren geschrieben hat - physikalisch und elektrontechnisch Bullshit.
Und Leistung ist nicht gleich Leistung - die Peak- Watt Angaben sind für die Verpackungaufkleber und die Sat*rn/M*diamarkt-Werbung - was hängen bleibt, ist die RMS Leistungsangabe, die ein Lautpsrecher dauherhaft verträgt.Danke, les doch bitte richtig, als dir das Salz in der Suppe zu suchen, denken wird vorausgesetzt.
By the way gibt es Lautsprecher die eine "eigene" RMS Leistung haben, nennt man aktives System.
Gibt als als 3 Wege-System aber überwiegend als Subwoofer. Bose macht das übrigens sehr gerne.
Im CarHifi Bereich sind Aktive Subwoofer etwas verpönt, aber besser als ihr Ruf.Passive Lautsprecher sind, wie der Name schon sagt passiv, benötigen die Leistung extern, Radio oder Endstufe, aktiv Weiche,...
Die Lautsprecher sind aber für eine gewisse Leistung ausgelegt, das ist so, daher habe passive Lautsprecher durchaus eine Angabe welcher Leistung diese vertragen! Schreibst Du doch auch!
Schön und dann Dir, das Du das offensichtliche nochmals für jedermann darstellst.
Peak und RMS hast Du jedoch schön erklärt. Die RMS muss der Lautsprecher konstant halten, vorausgesetzt, der Verstärker, egal welcher Form, kann dieses Signal auch RMS abgeben. Da fängt die Krux an.
Das Problem ist, OEM Radios haben wenig Peak und extrem wenig RMS. Das zerschießt gerade teure Lautsprecher, insbesondere die Lautsprecher, welche für eine höhere Leistung ausgelegt sind. OEM Radio und ein passiv Lautsprecher der für 70, 80 oder mehr Watt RMS gedacht ist, das kann auf Dauer nicht gut gehen. Habe extra einen Link beigefügt!
Wir können uns auch gerne noch über Frequenzen, Klirrfaktor und Wirkungsgrad unterhalten.
-
-
Kann ich so bestätigen, kommt aber drauf an, was man kauft ...@JensWtal Seltenes Cabrio 323Ci, würde ich mir auch gerne mal ansehen, außerhalb vom Prospekt aus 2000
Zum Thema möchte ich auf diesen Thread und die Übersicht verweisen.
Carhifi im e46...welche Möglichkeiten gibt es?
Die Infos und Inhalte sind mehr als ausführlich dargestellt.
Ich persönlich hab mir Gladen One 165 (E46) gekauft, die schon mal beim Test mehr als gut die SerienLS ersetzt haben. Ich nutze keinen zusätzlichen Verstärker, werde nur 1:1 tauschen.
Es gibt auch normale Gladen One ohne Abflachung mit größerer Einbautiefe, die nicht in den E46 passen. Also aufpassen beim Kauf!Hallo,
kannst Du Dir gerne angucken - sobald er zugelassen und abgeholt ist.
Er steht momentan im schönen RLF beim BMW HändlerHabe ihn recht lange gesucht, die meisten waren nichts oder wurden mir vor der Nase weggekauft.
Gnaden haben von der Wattleistung ein Problem, sie haben viel Leistung, alles ist Relativ, ohne Endstufe gehen die kaputt.
Kannst Du bei den Bewertungen nachlesen. Da meckerte einer.
Ohne Endstufe gehen Lautsprecher mit viel Leistung kaputt
Mehr Leistung ist besser als zuwenig, besonders wenn man das Radio aufdreht.Gibt von Match einen kleinen Verstärker Plug and Play 35 Watt, das wird die Lebensdauer Deiner Lautsprecher deutlich verlängern, etwas mehr wäre gut, aber dann war es das wohl mit Plug and Play Focal 2.320 hatte ich im Mercedes (Leider wollte der Verkäufer die Anlage nur mit Sub und Endstufe.
Die hat etwas mehr Leistung. 199 bei ACR hatte sie damals da einbauen lassen, mit gebrochener Schulter konnte ich nicht
Bekommst Du für 139 Euro. Dann noch ein paar Kabel und der Klang wird sich ändern.Clipping: Wenn der Verstärker nicht zu den Boxen passtBeim Clipping des Verstärkers werden durch Überlastung Signale verzerrt. Das kann vor allem für Lautsprecher ein böses Ende nehmen.blog.teufel.de