Hallo,
vielen Dank für den Tip mit dem Repsatz!
Mir ist leider im Zuge der Unterbodensanierung die Dichtung des Steckers gequollen - ein ganzer Kabelbaum wäre mir da doch etwas zu viel.
mfG
Axel
Hallo,
vielen Dank für den Tip mit dem Repsatz!
Mir ist leider im Zuge der Unterbodensanierung die Dichtung des Steckers gequollen - ein ganzer Kabelbaum wäre mir da doch etwas zu viel.
mfG
Axel
Hallo,
hab ein Problem mit dem Stecker des Standhöhensensors an der Hinterachse. Am liebsten wäre mir da entweder ein neuer Stecker oder gar ein Reb-Stück mit Kabel zum Kabelbaum im Innenraum.
Leider kann ich auf den Teilelisten nix dazu finden. Hat da jemand einen konkreten Tipp oder Teilenummer?
mfG
Axel
Hallo,
wenn er sich wirklich betteln lässt zum anspringen, dann find mal raus, wie alt die Glühstifte sind. Neue verbessern das tatsächlich ungemein.
Allerdings sollte dann auch gleich das Glüh-Steuergerät mit getauscht werden (in Fahrtrichtung links am Motor).
Wenn Du schon unten drunter am machen bist - check mal die Bremsleitungen im Bereich der Hinterachse, ob die schon deutliche Korrosionsspuren haben.
mfG
Axel
Der Falk hat Recht, es geht um Nr.17.
Und ja Kalle, das war relevant. Da das Gummi schon so rissig und bröselig ist, hat er gemeint. Aber ist auch klar, wenn das Teil abfällt und dann wem in die Scheibe, Kühler, Stoßstange etc. fliegt oder im schlimmsten Fall bei 200 nem Motorradfahrer an den Kopf, das ist nicht schön.
Aber gut zu wissen, das ich es auch einfach abschrauben kann und im schlimmsten Fall mit ner anderen Geräuschkulisse leben muss.
Hallo,
keine Sorge - abfallen kann der nicht - hat oben drüber ein Verbindungsblech (Nr.21) zwischen den beiden Halteschrauben das beim abreißen der Gummis den ganzen Block hält.
Hab das ganze Teil eben erst entrostet im Zuge der HA/Brems-Sanierung. Noch ein zusätzliches Gebrumme will ich mir da nicht antun.
mfG
Axel
Jepp, 10 Jahre.
Der Drops ist langsam gelutscht und die Probleme bei der Ersatzteilversorgung werden jetzt wohl langsam losgehen.
Hab auch ein paar Dinge bei Leebmann schon länger auf der Merkliste, an einigen steht inzwischen nicht mehr lieferbar.
Das macht mich irgendwie nervös...
Hallo,
wo bitte steht das? Behauptet wird das ja gern, aber...
BMW mag da wie Daimler auch durchaus recht gut aufgestellt sein. Kenn da andere Marken (und das nicht mal aus China), da is schon nach wenigen Jahren mit den ersten Teilen Schluß, ggf gibt's manche Teile nie als E-Teil (Blechteile) und Sondermodelle/Exoten sind ganz schlecht dran.
Bei der heutigen Modellvielfalt bin ich froh für jedes Original-ET (gerade Bremsteile - aber da is offenbar jetzt auch langsam rum, selbst wenn BMW drauf steht), das ich noch kriegen kann.
mfG
Axel
pauschale Aussage ("grundsätzlich keine Drosselklappe") - Pauschale Antwort.
In der Generation wie beim M47 = Motoren aus dem selben Zeitraum von div. anderen Anbietern. Einfach googeln nach "Abstellklappe".
Diesel haben grundsätzlich keine Drosselklappe.
Sorry - falsch.
Gibt da einige Beispiele - z.B. ältere OM-Motore.
Bei der Generation wie beim M47 sind das dann nicht direkt Drossel- sondern Abstellklappen. Gibt's bei verschiedenen Motoren.
Die Drallklappen sind dann wieder ne andere Nummer.
mfG
Axel
Hallo,
bin auch gerade an der Arbeit - einmal Unterboden neu.
Hab mir Hülsen gedreht und damit rausgepresst - ging relativ einfach.
mfG
Axel