wie wär's einfach mit dem Kauf einer kpl CD-Version in der Bucht?
Oder gibt's die mittlerweile dort nicht mehr?
Beiträge von 320dtour
-
-
Bei 375tkm sind die mit hoher Sicherheit tot.
Hab meine eben erst bei 333tkm ersetzt (und noch einiges mehr) - der auffälligste Unterschied bei der ganzen Unterbodensanierung.Was auch sein kann - wie alt is deine Kardanwelle?
Deine Beschreibung lässt fast auf eine Schwebung schließen. Sind deine Hinterreifen a) gut gewuchtet und b) nicht gerade irgendwelche Chinakracher mit Höhenschlag etc?
'Da sich die Reifen nie gleich schnell drehen würde das passen.mfG
Axel -
ist auch hier so zu finden
http://www.kunifer.de/2018/04/06/kunifer/ -
niemand: natürlich zwischen Glühkerzen und -stiften.
Sicher, das die nicht doch mal z.B. zum einhalten der (durchaus für heutige Maßstäbe nicht allzu strengen) Euro3-Grenzen auch im Betrieb mal aktiv sind?Silber-Schiff: welche Benziner? E46? Vierzylinder?
-
Hab mich da nochmal an den Stecker gemacht - die verdammte Dichtung nach wie vor nicht wirklich kooperativ. Hab - nachdem sie sowieso schon gelitten hatte - einfach durch zwei O-Ringe ersetzt. Sollte an der Stelle ausreichend abdichten, nachdem im schlimmsten Fall mit Wasserstaub zu rechnen ist.
Sollte es doch nicht ausreichen - hab ich ja jetzt auch die Adresse mit dem Stecker - danke nochmal!
mfG
Axel -
Hat dann aber nix mit den Glühkerzen zu tun
und bei den Temp. sowieso nicht.
Im Winter hast ein wenig rauen Motorlauf am Anfang, anspringen tut er trotzdem ohne lange orgeln.Vermutlich hab ich da keine Ahnung - aber wo is dann da der Unterschied?
-
Hallo,
vielen Dank für den Tip mit dem Repsatz!
Mir ist leider im Zuge der Unterbodensanierung die Dichtung des Steckers gequollen - ein ganzer Kabelbaum wäre mir da doch etwas zu viel.mfG
Axel -
Hallo,
hab ein Problem mit dem Stecker des Standhöhensensors an der Hinterachse. Am liebsten wäre mir da entweder ein neuer Stecker oder gar ein Reb-Stück mit Kabel zum Kabelbaum im Innenraum.
Leider kann ich auf den Teilelisten nix dazu finden. Hat da jemand einen konkreten Tipp oder Teilenummer?mfG
Axel -
Hallo,
wenn er sich wirklich betteln lässt zum anspringen, dann find mal raus, wie alt die Glühstifte sind. Neue verbessern das tatsächlich ungemein.
Allerdings sollte dann auch gleich das Glüh-Steuergerät mit getauscht werden (in Fahrtrichtung links am Motor).Wenn Du schon unten drunter am machen bist - check mal die Bremsleitungen im Bereich der Hinterachse, ob die schon deutliche Korrosionsspuren haben.
mfG
Axel -
Der Falk hat Recht, es geht um Nr.17.
Und ja Kalle, das war relevant. Da das Gummi schon so rissig und bröselig ist, hat er gemeint. Aber ist auch klar, wenn das Teil abfällt und dann wem in die Scheibe, Kühler, Stoßstange etc. fliegt oder im schlimmsten Fall bei 200 nem Motorradfahrer an den Kopf, das ist nicht schön.Aber gut zu wissen, das ich es auch einfach abschrauben kann und im schlimmsten Fall mit ner anderen Geräuschkulisse leben muss.
Hallo,
keine Sorge - abfallen kann der nicht - hat oben drüber ein Verbindungsblech (Nr.21) zwischen den beiden Halteschrauben das beim abreißen der Gummis den ganzen Block hält.
Hab das ganze Teil eben erst entrostet im Zuge der HA/Brems-Sanierung. Noch ein zusätzliches Gebrumme will ich mir da nicht antun.mfG
Axel