respekt für die arbeit. elektronik ist ein rotes tuch für mich
Beiträge von Duplicate Fränki
-
-
-
@ 340i-touring: ich glaube du verwechselst das...10W40 ist im moment drin. öl wird sowieso alle 10000 - 12000km gewechselt. gegen welches auch immer. wahrscheinlich bleibe ich beim jetzigen castrol. ich hab keine lust, dass der motor nach dem wechsel anfängt Öl zu saufen....
btw, ich wollte nur einen rat zu der thematik haben. den habe ich nun. der thread kann also dicht gemacht werden und wir können uns weiterhin wirklich wichtigen dingen wie verunstaltete tuningautos und lustige drift-videos widmen....
edit: mit den tuningautos meine ich natürlich nicht die autos der user aus diesem forum.
-
ich glaube nicht, dass es an den ingenieuren liegt, sondern eher an den controllen denen jedes kleine plastikteil zu teuer ist....
schon schade was einem teilweise zugemutet wird. ich habe mal einen Z4 (E85) probefahren dürfen und beim Öffnen der Motorhaube/Kofferraum strahlte mich die Grundierung an........die komplette Lackierung war wohl nicht drin
-
habe ich eben gemacht und ich muss festellen, dass diese tabellen völliger unsinn sind...
demnach ist 5W30 nur bis +10 grad einsetzbar....
-
ATU? hmmm.....mach mal fotos bevor er eingebaut wird......will mal sehen wie er verarbeitet ist
-
hast du den fehlerspeicher auslesen lassen? das wäre der erste schritt weil nahezu jeder fehler im auto dort abgelegt wird.
-
was noch dazu kommt: ich weiß nicht welches Öl ich vor meinem wechsel auf 10W drin hatte.
ich ärgere mich gerade ziemlich, dass ich mich vor dem wechsel nicht besser informiert habe
die maschine wird ansonsten ja gut behandelt, keine hohen drehzahlen (über 3000 u/min) auf den ersten 10-15km, regelmäßige ölwechsel, kaum strecken unter 10km.....
-
Du musst halt nur wissen, dass das 10W nicht so flüssig ist beim Kaltstart wie das 5W.
genau diese tatsache lässt mich überlegen wieder auf 5W zurückzukehren.....
@ Stony: ich fahre momentan Castrol Magnatec.....das ist alles aber kein baumarkt-Öl
ich würde grundsätzlich zu 5W wechseln aber ich weiß nicht was das für konsequenzen haben kann wenn man vorher eine höhere viskosität gefahren ist
-
Hallo,
nachdem ich meinen Wagen gekauft habe, habe ich gleich einen Ölwechsel an. Leider kannte ich mich mit dem Thema damals (Herbst 2008 ) noch nicht allzu gut aus und habe auf ein Öl gewechselt, dass nicht von BMW für den M54 freigegeben ist.
Momentan fahre ich also mit Castrol Magnatec 10W40 herum und kann nicht klagen. Der Motor läuft weich und verbraucht kaum Öl.
Im Frühjahr steht wieder ein Ölwechsel an (nach ca. 10000km). Nun ist die Frage ob ich beim aktuellen Öl bleibe oder auf das freigegebene 5W wechsle. Ich wechsle immer nach 10000 - 15000km das Öl, obwohl der BC ein längeres Intervall vorgibt.
Möglicherweise hat sich der Motor an das 10W "gewöhnt"....er läuft ja, wie gesagt, ohne probleme
Wie sich das nach dem Wechsel auf 5W verhält....weiß jemand Rat