Alles klar, danke dir. Der nächste auf meiner Ignore-Liste.
Nur weil dir nicht passt, dass du unrecht haben könntest?
Einfach mal den verlinkten Thread lesen.
Alles klar, danke dir. Der nächste auf meiner Ignore-Liste.
Nur weil dir nicht passt, dass du unrecht haben könntest?
Einfach mal den verlinkten Thread lesen.
"Die Adaptionswerte werden nur zurückgesetzt, im falle von Schaltproblemen."
Antwort von ZF
Ebenso beim Getriebeölwechsel, da man durch die andere Viskosität ja ganz andere Drücke hat.
Es ist standardmäßig halt nur nich vorgesehen, weil es ja "Lifetime-Füllung" heißt.
Nur wenn Probleme auftreten, so wie vom TE beschrieben.
"or Software change" - hatte ich ja auch so geschrieben in Post 124.
Sorry aber was ist SHK?
Wird ja auch angelernt im Fahrbetrieb, deshalb das Wort Adaption. Zudem sind ja Grundwerte hinterlegt.
Wer anderer Meinung ist soll ein BMW oder ZF Dokument posten wo das steht und seine Behauptung so untermauern.
Ja M54B25 postet nur unbelegte Vermutungen.
Aber wenn VDD undicht müsste man das ja a) sehen und b) verbrennt er dann kein Öl (höchtens es tropft auf den Krümmer)
Erstmal KGE tauschen, Kompression messen.
Wenn ich viel Stadt fahren müsste, würd ich mir ein Elektroauto holen.
Langfristig günstiger als jeder Verbrenner.
Start-Stopp war lediglich dazu da bei den Testzyklen etwas mehr zu bescheißen.
Im Alltag bringt es nichts und ist eine Belastung für den ganzen Antriebsstrang.