Die linke Seitenverkleidung muss raus. Da sind diese Kunststoffnieten verbaut.
Auch am Rand unter dem Kofferraumboden musst du etwas lösen. Habe auch den Navigationsrechner zuerst raus nehmen müssen.
Gruß
Klaus
Die linke Seitenverkleidung muss raus. Da sind diese Kunststoffnieten verbaut.
Auch am Rand unter dem Kofferraumboden musst du etwas lösen. Habe auch den Navigationsrechner zuerst raus nehmen müssen.
Gruß
Klaus
Wenn ich das richtig in der Anleitung gelesen habe 10 Nm
Gibt nur drei Drehmoment angaben: 8Nm , 10 Nm und 50 Nm
Die 2 Vanos-Kolben/Zahnwellen Schrauben einschrauben, Linksgewinde (T30 Torx Bit Nuss 1/4” / 1/4” Ratsche & Verlängerung).
Fest ziehen,
8Nm, Linksgewinde
Die Schrauben fest ziehen,
10 Nm
(10mm Nuss 3/8” / 3/8” Drehmomentratsche & Verlängerung).
Anmerkung: Die Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen.
Die Vanoseinheit an die Vorderseite des Zylinderkopfs montieren.
Fest ziehen
, 8Nm
(10mm Nuss 3/8” & 13mm Nuss
Die 2 vorderen Vanos Zylinder Abdeckschrauben mit Scheiben einschrauben (8mm Inbusnuss 3/8” / 3/8” Ratsche & Verlängerung).
Fest ziehen,
50Nm
Gruß
Klaus
Aus dem Grunde bin ich ja auch der Support Punkt in NRW.
Darf ich fragen wo das in NRW ist, oder ist das nur Online?
Gruß
Klaus
Ja nee, ist klar!
Die haben nach Plakette gefragt! Meine Alte könnte da passen!
Bei meinem fehlte der Deckel im Unterbodenschutz auch.
Hatte aber mal längeren Bodenkontakt dein Coupe.
Gruß
Klaus
Hast du überhaupt mal mit einem guten Autolackierer geredet? Also über die Kosten?
Die Grundierung hilft dir bloß nichts, weil erst mit Decklack der Korrosionschutz gegeben ist.
Klar wenn dir das blau nicht mehr gefällt und du wirklich weiß haben willst, kannst du auch über die Ganzlackierung nachdenken.
Eine Folierung von einem E46 wird bei einem Folierer mit 3 M Folie mindestens 2100€ kosten.
Zitat1.
Mit der Fahrzeugfolierung kann man ältere Fahrzeuge optisch aufwerten. Allerdings muss dabei bedacht werden, dass eine hochwertige Fahrzeugfolierung nur auf einem intakten Lack erfolgen kann.
Es ist also nicht möglich, Autos, deren Lack bereits erheblich beschädigt ist, mit Autofolien neuwertig erscheinen zu lassen.
2.
Die Hochleistungsfolien, die wir beim Folieren verwenden, garantieren eine Lebensdauer von mindestens 2 bis 5 Jahren. Die ist allerdings von Hersteller und Karosserieteil abhängig. Bei guter Pflege können diese Grenzwerte natürlich um einige Jahre überschritten werden.
Gruß
Klaus