Oh je, hab ich wohl überlesen.
Beiträge von thomasik
-
-
Habe diesen DAB Stick und Antenne verbaut. Dank ewig langer Faulheit lag die Antenne im Kofferraum und hatte sich scheinbar einen Kabelbruch zugezogen. Ergebnis: Nach Bodenwellen o.ä. alle zwei Sekunden Aussetzer, Empfangsanzeige ging von grün auf rot/aus.
Versteifung mit Holz brachte auch keine dauerhafte Lösung, also neue Antenne bestellt. Eingebaut, getestet, alles schön. Erste Fahrt: Abbrüche ohne Ende bis sich die App aufhängt. Sind Antenne oder Empfänger einfach Mist oder hab ich beim Einbau (siehe Anhang) was ungünstig gemacht? Das Bild zeigt noch die alte mit dem Holzversuch, neue ist an derselben Stelle, selbe Kabelführung. Und ja, die Stelle unter dem Masseband ist abgeschliffen.
Da wo das Masseband von der DAB-Antenne an der Karosserie anliegt, die Stelle hast du aber ordentlich vom Lack befreit und blank geschliffen?
-
Danke für deine Ausführliche Nachrichten.
.
Ich fahre nur über die Sasion ca 6000km.
Was wäre eine gute Alternative?
Grüße
Vielleicht das hier:
-
-
Wieso schmeißt man denn die Dämmung raus? Ich habe extra noch zusätzlich gedämmt.
-
Ich habe mir vor Kurzem einen neuen Endschalldämpfer von IMASAF einbauen lassen. Die Verarbeitung ist hervorragend und ich bin immer noch begeistert, wie leise mein Auto auf einmal ist.
-
Also mir hat die B3S-SW in meiner ehemaligen 325iA Limo deutlich besser gefallen als Z4 geschweige denn als OEM.
Ich würde die B3S nehmen.
Edit:
Wenn es ein Qp aus dem Letzten Baujahr (ab 03/2005) ist, steckt da aber ein GM drin
Gab es einen bestimmten Grund wieso BMW vom ZF Getriebe auf GM bei dem letzten Baujahr umgeschwenkt ist?
-
-
schöne Arbeit, aber das einzigste was mich stört ist das Blank machen der Karosserie .....
könnte man das nicht mit einem Massekabel direkt von der Batterie lösen 4 o. 8 Quadrat ....
Das finde ich weiter nicht schlimm, habe es ja ordentlich mit Karosseriekleber versiegelt. Außerdem habe ich schon bei der Konstruktion einen Anschluß mit Massekabel mit einbezogen, für den Fall der Fälle. Dazu habe ich eine etwas längere Schraube verwendet, an der ein Kabel angeschlossen werden kann. Ich hatte das Bild dazu aber noch nicht eingestellt. Die Kabel von der Antenne kommend liegen jetzt natürlich nicht so wie auf dem Bild zu sehen.
-
So, das sind die Scheiben die ich verwendet habe. Außen 50mm, innen 12mm und 2mm stark. Das Loch der Scheibe habe ich auf 15 mm aufgebohrt, sonst passt das Gewinde der Antenne nicht durch. Außerdem habe ich 2 Scheiben genommen, um eine Stärke von 4mm zu erhalten, ansonsten zieht die Spannmutter der Antenne nicht richtig fest.