Leider nicht, wurde ja bei BMW eingebaut. Mal sehen ob ich so noch was erkennen kann was den Hersteller betrifft.
Beiträge von thomasik
-
-
Der Drucklüfter ist nun getauscht. Ein Originalteil von BMW, eine ganz andere Qualität als das Ding von NRF.
-
Wäre es ein eklatantes Problem, hätte es einen offiziellen Rückruf gegeben. Gab es nach meiner Kenntnis nicht.
Die Achsaufnahme soll seit 3/2000 „verstärkt“ sein, somit auch beim VFL kein Problem ✌️
Bei BMW selbst hieß es, daß es nicht sicherheitsrelevant sei. Wurde dies aber bei der HU festgestellt, gab es keine Plakette.
-
Ich bin auch gerade beim Thema bei... Hatte den defekten Wandler eine kurze Zeit noch ignoriert. Schlussendlich hat sich dieser dann in die Buchse der Ölpumpe gefressen, was mit lauten Geräuschen und auslaufendem Getriebeöl geendet ist. Nun kommt der Wandler mit Ölpumpe und diversen Zeugs neu...
Genauso muss es bei meinem damaligen 323i auch gewesen sein, weil der Schlosser sagte, er hat den Wandler nicht mehr vom Getriebe abbekommen.
-
Kauf dir den Ölniveausensor von Hella, von daher bezieht BMW die Dinger. Wenn die von Hella kommen wird nur das BMW Logo und die Teilenummer entfernt.
-
Ja, in dem Video sieht es recht einfach aus. Bei mir kommt noch der Ausbau des Viscolüfters mit hinzu, ist ja Automatik.
Bei meiner Recherche bin ich auch schon auf Modine gestoßen. NRF kommt mir aber nicht mehr rein, der hat grad mal 4 1/2 Jahre gehalten. Außerdem war ich von Anfang an nicht von der Qualität überzeugt, sehr lappriges Plastik und wahrscheinlich dadurch im Betrieb lauter als der Originale.
-
Das vermute ich auch.
-
Den Sensor vom Kühleraustritt habe ich auch schon abgezogen, der Lüfter dreht aber trotzdem weiter. An die DME habe ich auch schon gedacht. Mich wunderte auch, daß der Meister den Fehlerspeicher nicht ausgelesen hat. Er hat auch nur den Stecker vom Drucklüfter getrennt, um zu sehen ob er dann ausgeht. Ich werde das aber auf jeden Fall am Montag mal ansprechen, dann hab ich den Termin zum Drucklüfter erneuern.
-
Als vor einigen Jahren Drehzahlschwankungen beim Fahren aufgetreten sind, habe ich eine Spülung machen lassen, verwendet wurde Öl von Mannol danach waren diese weg. Als vor ca. 2 Jahren der Temperatursensor im Getriebe getauscht wurde, gab es wieder frisches Öl, diesmal das originale von ZF. Die Lebensdauer neigt sich wohl dem Ende, was auch die Späne in der Ölwanne vor der Spülung belegen. Anbei Bilder von der Ölwanne vor der Spülung.
IMG-20190212-WA0006.jpg IMG-20190212-WA0007.jpg IMG-20190212-WA0008.jpg IMG-20190212-WA0009.jpg
-
Hallo,
kennt jemand den Erstausrüster für den Drucklüfter?
Mir wurde im Sommer 2018 direkt bei BMW einer von NRF eingebaut, weil das Originalteil von BMW nicht so schnell lieferbar war. Dieser hat vor 2 Tagen den Geist aufgegeben, er schaltet sich nicht mehr ab, läuft auch bei abgeschlossenem Auto weiter. Gestern Abend habe ich den Lüfter vom Stecker abgeklemmt. Als ich ihn heute morgen wieder angesteckt habe , lief er gleich wieder mit vollen Touren los. ich war heute bei BMW, dort kostet er mittlerweile 530 €.