Doch so teuer eine DME ?
Beiträge von thomasik
-
-
Werde ich machen.
-
Was ich mir von der BMW Diagnose erwarte? Vielleicht die Hoffnung das das Steuergerät defekt ist und der Fehler daher kommt.
-
Anfangs habe ich alle 25000 km den Ölwechsel machen lassen und bin mit Liqui Moly 5W40 gefahren, später mit Ravenol 5W40 VST und HST sowie Shell Helix Ultra 5W40. Er hat sich immer 1 Liter auf 2000 km genehmigt. Dann habe ich einen Ölwechsel mit Addinol 5W40 gemacht, schlagartig hat er 1 Liter auf 1500 km verbraucht. Augenscheinlich hatte ich das Gefühl, daß das Addinol 5W40 dünnflüssiger ist als andere 5W40 Öle, kann aber auch Einbildung sein. Den nächsten Ölwechsel habe ich mit Addinol 5W50 gemacht, ohne nennenswerte Besserung. Dann habe ich wieder auf Addinol 5W40 gewechselt, damit waren es nur noch knappe 1400 km wo er sich einen Liter genehmigt hat. Seit August ist wieder das Shell Helix Ultra 5W40 drin. Die letzten 2 Jahre habe ich spätestens nach 15000 km den Ölwechsel gemacht.
Heute früh habe ich mein Auto bei BMW abgegeben. Dort sagte man mir, das sie noch gar nicht wissen ob sie das Auto diese Woche überhaupt noch mit rein kriegen und das die Fehlersuche bis zu 250 € kosten kann.
-
Der Motor hat jetzt 304000 km runter. Öl habe ich das 5W40 Shell Helix Ultra. Eine Toralinkur habe ich noch nicht gemacht.
-
Nein, die sah so aus wie die von Zylinder 1, ausser das ein paar Ablagerungen dran waren.
-
-
Morgen weiß ich bestimmt mehr.
-
-
So, ich habe mich noch etwas belesen. Zur Zündspule gehen ja die besagten Kabel. Eins ist Masse, das andere ist Dauerplus und eins wird von der DME durchgetaktet. An Dauerplus lag ja Spannung an, nur an das durchgetaktete von der DME kam am Stecker zur Zündspule nichts an. Kaputt kann das Kabel eigentlich nicht sein, ich habe eine Durchgangsmessung gemacht.