Beiträge von shmerlin

    Würde auch sagen wir verschieben das Treffen.


    Würde auch verschieben, mit dem Wetter wird das sowieso kein Spaß. Wir können schauen was Mai so bringt. Hab auch gesehen dass im Mai ein Treffen in Stuttgart stattfindet, vielleicht können wir uns da ja einklinken.

    Bin ich auch dafür. Das Wetter und Cabrio passen nicht gerade zusammen ;) Außerdem muss bei meinem E46 eine Felge zum Richten... Reifenwechsel und wildes Hebeln vertragen sich nicht mit Felgenkanten.

    Stand auch vor der gleichen Frage, soviel ich im Netz gesehen habe, bleibt ja das Diversity dran, das ist ja mehr oder weniger die Platte mit den Kabeln die ja am Fahrzeug dran bleibt (laienhaft ausgedrückt) und die Antenne wird halt eins zu eins ersetzt, mit der Besonderheit das halt eben zwei weitere Kabel fürs DAB dran hängen.

    Ich frage mich eh was dann das Diversity nach dem Umbau „bringt“ außer nur FM/Am

    Nach einer schnellen Lieferung und einem kurzen Test auf dem Tisch habe ich die Antenne jetzt eingebaut. DAB+-Stick habe ich nicht den von Xtrons genommen.


    Zum Einbau, Diversity für FM sollte noch funktionieren, ich habe die neue Antenne mit einem Fakra-Adapter an das Diversity -Modul angeschlossen. 12V habe ich ebenso vom Antennenverstärker genommen.

    DAB+-Kabel liegt aktuell provisorisch im Innenraum, da ich das ganze gerne erstmal testen möchte. Aktuell werden ca. 140 Sender aufgelistet, Klang ist echt gut. Empfang in der DAB-z-App wird als maximal angezeigt.


    Dass die Antenne passt und ähnlich der originalen Antenne sitzt, muss der Fuß etwas bearbeitet werden. Der Durchgang an der Karosserie weicht ab und ist gedreht.


    Aufwand ist überschaubar, Ergebnis ist top.

    Ich hab die Antennenleitungen direkt nach vorne zum Radio gezogen. Die originale Leitung zu verwenden macht keinen Sinn, ist ja nur eine und für DAB und UKW braucht man zwei. Ich bin über den Mitteltunnel gegangen, also Mittelkonsole raus bzw. lockern und unter dem Teppich durchfädeln klappt ganz gut. Stromversorgung ist Geschmackssache, kann man mit nach vorne ziehen oder den Anschluss am ehemaligen Antennenverstärker nehmen.

    Das hatte ich vermutet.


    Gibt es eine Option die Diversity-Funktion zu erhalten und eine gute DAB+-fähige Antenne (keine Scheibenantenne) zu integrieren?

    Wenn ich nur die andere Antenne einbaue, dann fällt ja die ganze Diversity-Geschichte weg (sofern das Avin Avant 4 das überhaupt kann). Oder ich schließe die FM/DAB+-fähige Antenne über einen FAKRA-Adapter an das Diversity-Modul an. Weiß jemand ob sich das verträgt?


    innen drin alle die gleiche Platine.

    Gut, dann könnte ich auch die bestellen, statt der von Avin... Oder ich nehme eine etwas Günstigere mit guten Bewertungen.

    Ich hab bei meinem Cabrio den originalen Antennenverstärker samt Antenne rausgeworfen und diese Kombi-Antenne verbaut: https://www.amazon.de/gp/product/B072J3JYQW

    Den Antennenfuß muss man etwas mit dem Dremel bearbeiten, damit er in das vorhandene Loch passt. Dann sieht das aber fast aus wie original. UKW- und DAB-Empfang sind gut.

    Wie hast du die Antenne eingebunden? Alle Kabel direkt bis vor ans Radio gezogen oder hast du von hinten nach vorne die originalen Kabel verwendet?

    Spannung vom Radio?


    EDIT:

    Gibt es eigentlich eine Empfehlung für den DAB+-Stick? Der Xtrons Stick und der Avin Stick sehen sehr ähnlich aus, ist das derselbe?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Update, lange ist der letzte Post her.


    Erstmal ein Bild zum "Saisonende 2023":

    20240408_E46Cabrio_Herbst2023.jpg


    Angemeldet ist das Cabrio über den Winter zwar, aber da es nur ein Spassauto ist, wird es natürlich im Winter eher nicht gefahren... Was passiert dann?

    20240408_E46Cabrio_Batterie.jpg


    Genau, die Batterie gibt auf und zwar so richtig... Tiefentladen trifft es eigentlich fast nicht mehr >>5V. Schon das zweite Mal. BMW (CTEK) Charger to the rescue ;)


    Zum Saisonstart ein Service.

    20240408_E46Cabrio_Teile.jpg


    - beide Riemen (Conti)

    - alle Spanner und Rollen

    - Original Thermostat

    - Original Wasserpumpe

    - Original Kühlerschläuche

    - Dichtung am Ölfiltergehäuse

    - Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse (V-Schmiede)


    Dazu alle Schrauben neu, Kühlwasserwechsel und weil der Behälter weg musste, Spülung der Servoflüssigkeit.


    20240408_E46Cabrio_Service.jpg



    Ach ja, weil ohne ein bisschen Pfusch-entdecken geht es ja nicht... Dichtmasse... Och, neeee.

    20240408_E46Cabrio_Oelfiltergehäuse_vorher.jpg


    Einmal saubermachen und das neue Rückschlagventil rein. Es fühlt sich ziemlich falsch an, das alte Ventil mit der Abschleppöse herauszubrechen... Funktioniert aber.

    20240408_E46Cabrio_Oelfiltergehäuse_mod.jpg



    Irgendwann hat man keine Lust mehr Bilder zu machen und will nur noch fertig werden:

    20240408_E46Cabrio_Service_fertig.jpg


    Gemacht habe ich das Ganze, da der Klimariemen rissig war und ich keine Ahnung hatte/habe, ob und wann die ganzen Teile mal gemacht wurden.

    Bei den Riemen konnte ich es ablesen, diese waren von 2014. Thermostat und Wasserpumpe kamen schonmal neu, aber keine Originalteile. Beim Rest gehe ich fast davon aus, dass das alles ab Werk drin war.


    Was jetzt noch fehlt, ist ein Ölwechsel, das Getriebe abdichten (Tropfen an der Ablassschraube) und einmal die Bremsflüssigkeit wechseln.

    Liegt alles schon bereit, mir fehlt aber aktuell der Zugang zu einer Bühne in der Nähe... Da bin ich aber dran.



    Mfg shmerlin

    Die Hotspot Automatik teste ich mal. Bin bei so Automatik-Programmen immer etwas skeptisch, da der Hintergrundbetrieb teilweise erheblich am Akku zieht.

    Wäre auf jeden Fall aber eine Alternative.

    Installiert ist Android 10 (ab Werk), ein funktionierendes Update auf 12 habe ich noch nicht gefunden.

    Die beiden Apps habe ich noch nicht probiert, das sind aber Apps zum Spiegeln des Handys, oder?

    Gerät ist online, aktuell habe ich es ausgebaut und betreibe es so (das WLan in der Garage ist nicht so optimal). Die Carbitlink-App hängt im Registrierprozess fest, habe auch versucht die App über den Playstore neu zu installieren, keine Verbesserung.

    Android Auto ist auf dem HU installiert.


    Ja, das Avant ist ein vollständiges Android Headunit. Die Idee war ohne Hotspot und ohne großartiges Gebastel navigieren zu können und z.B. Routen direkt am Handy zu planen oder POIs auszuwählen.

    Der Adapter aus deinem Link ist für Fahrzeuge mit Carplay/Android Auto ab Werk und nicht für Android Radios.

    Das war auch mein Verdacht, es fehlt die App auf dem Gerät um es zu öffnen. Hatte die Vermutung, dass evtl. die Integration von AVIN die Anbindung ermöglichen würde.

    Wenn ich Android Auto auf einem Avin Avant 4 zum Laufen bringen möchte, was brauche ich dazu?


    Geht dieser Stick?

    MSXTTLY Android Auto Wireless Adapter https://amzn.eu/d/4cG05iD


    Mit einem solchen Stick bekomme ich zwar einen Hinweis, dass Android Auto verfügbar sei, bekomme auch eine Verbindung, aber auf dem Avant öffnet sich nur die CarbitLinkApp und die hängt in einem Registrierungsfenster fest.


    Der Original-AndroidAuto-Stick von Avin scheint über die AutoPlay-App zu laufen.


    Welche App braucht man auf dem Avin?


    Mfg shmerlin