Beiträge von shmerlin

    Das Öl kommt evtl. auch aus dem Ölfiltergehäuse, die Dichtung ist gerne kaputt.

    Kannst mit Bremsenreiniger reinigen ja. Danach würde ich das Kunststoff aber noch mal mit einem Lappen und etwas Öl einreiben. Schont den Kunststoff.


    BTW: Wenn man die Dichtung vom Ölfiltergehäuse wechselt kann man die KGE wechseln ohne die Ansaugbrücke zu demontieren. Erspart einiges an Ärger.

    Die Ansaugung ist von innen komplett verölt, das Ölfiltergehäuse sollte da ja keine Rolle spielen, oder?


    Die Dichtung möchte ich auch noch machen, aber das gehe ich an, wenn RIemen, Wasserpumpe und Thermostat neu kommen, also wohl beim nächsten Ölwechsel.

    Was bekommste denn da nicht getrennt ?

    Kleiner Tipp, wenn du die Ansaugung runter hast, mach auch alle Schläche neu die da "drunter" sind. Du wirst nicht wirklich Bock haben die Ansaugbrücke wegen einem porösen Schlauch ein weiteres mal abzubauen ;)

    Die Kupplung, also die Verbindung Kraftstoffleitung, Rail bekomme ich nicht auf. Wenn ich das richtig erfühlt habe, dann müsste man das ganze zusammenschieben und dann diesen Kunststoffring in Richtung Kraftstoffleitung schieben und dann sollte das ganze zu trennen sein...


    Schläuche habe ich Neuen da, 3,5x2mm Unterdruckleitung etc. Stopfen, Dichtungen und Dichtringe auch. Hoffe mal, das deckt das Meiste ab.

    Frage, bin gerade dabei die KGE an meinem M54 zu wechseln und baue gerade den Sammler/die Ansaugung aus. Abgesehen davon, dass ich das Kraftstoffrail nicht von der Leitung getrennt bekomme, ist die Ansaugung bzw. alles in der Region komplett verölt... Kann man das einfach mit Bremsenreiniger (im ausgebauten Zustand) reinigen? Das ist eine üble Sauerei, es scheint, als ob die KGE eine Riesenmenge Öl mitgefördert hat.


    Schmankerl am Rande, es sind zwar die Rohre der Kaltlandausführung verbaut, aber die KGE ist die normale Version... Top... nicht.

    So, kleines Update:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich glaube das Quietschen ist die Membran der KGE.


    Passt irgendwie zusammen, sporadisches Quietschen eher aus dem Bereich der Ansaugung, Nebelhorn beim Öffnen des Öldeckels, hin und wieder minimales Ruckeln. Die beiden letzten Punkte sind erst heute aufgetreten. Würde zusammenpassen, oder?

    Da schleift was.

    Bin auch am ehesten bei Riemen oder was, wo er drüber läuft.

    Alternativ ist was in der Nähe lose, dann ja aber eher dauerhaft?

    Oder Kühlerrad

    Schaue ich mir nachher genauer an, vlt. finde ich was.

    Kühlerrad ist es nicht, der Elektro-Lüfter ist ja drehzahlunabhängig und es kommt eher aus dem Bereich Riementrieb.



    Das wäre kein Problem, wenn wir nicht 750km weit weg im Urlaub wären.


    Die Riemen etc. kommen eh neu, hatte gedacht, die wurden vom Vorbesitzer gemacht, da in gutem Zustand, sind aber alle aus 2014...

    Hallo,


    pünktlich im Urlaub macht mein Cabrio Sperenzchen, hier ein Video dazu (der Motor ist gut warm):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich kann es nicht richtig lokalisieren, es kommt aus dem Bereich vorne am Motor. Ich würde ja auf einen Riemen bzw. eine Lagerung tippen.


    Das Geräusch taucht aktuell sporadisch und drehzahlabhängig auf.


    Lenkbewegungen lösen es nicht aus.


    Öl, Kühlwasser, Servoöl passen.


    Hat hier jemand eine Idee bzw. auch schon dieses Geräusch?


    Mfg shmerlin

    Mein E46 ist vom Lackierer zurück und ich muss sagen, sieht gut aus. Der Lackierer hat ganz gute Arbeit geleistet (zumindest was ich erkennen kann). Die besprochenen Sachen wurden gemacht, ebenso wurde das Auto wohl noch einmal komplett überpoliert.


    Kurzer Schnappschuss beim Lackierer auf dem Hof:

    20230816_BMW_E46_Cabrio_nachLackierer.jpg


    Reparierter Einstieg und tip top instandgesetzte Stoßstange:

    20230816_BMW_E46_Cabrio_nachLackierer_3.jpg 20230816_BMW_E46_Cabrio_nachLackierer_2.jpg



    Kurzes Bild von der Walhalla:

    20230819_BMW_E46_WalhallaTreffen.jpg


    War nicht schlecht, hat mir auf jeden Fall ein paar nette Ideen gebracht, die umgesetzt gehören.


    Mfg shmerlin