Hallo,
entspricht Meyle - verstärkte Ausführung bei den Traggelenken der M-Version?
Ich steige gerade nicht durch...
Hallo,
entspricht Meyle - verstärkte Ausführung bei den Traggelenken der M-Version?
Ich steige gerade nicht durch...
Arbersee
Treffer
Habe gerade die AHK fertig angeschlossen, dabei ist mir ein nicht angeschlossener Stecker im Bereich zwischen Lenksäule und Radio aufgefallen. 10-polig mit zwei aufgelegten Kabeln - schwarz und gelb.
Weiß jemand was das ist?
Na, wo ist das?
Großer Service ist gemacht, Öl + Filter, Luftfilter, Innenraumfilter, Benzinfilter (jeah, Benzindusche), Zündkerzen, Bremsflüssigkeit inkl. neuer Stahlflexbremsleitungen rundum.
Demnächst geht es dann zum Differential und Getriebe abdichten und abschließend zum TÜV.
Mfg shmerlin
Wollte mal ein Bild einwerfen:
Das sind mal ein paar der Teile, die aktuell für das Cabrio bereit liegen.
- Motoröl,
- Motorspülung,
- Bremsflüssigkeit,
- Stahlflexleitungen (alte haben leichte Risse, wenn man sie biegt und da die Bremsflüssigkeit eh neu soll),
- neues Fahrertürschloss (Ja, ich habe Eines neu bei BMW bestellt),
- Einsätze für die Mittelkonsole - diesmal Getränkehalter und Münzaufnahme
- Plastikabdeckung für die Verdeckmechanik - an der Alten ist die Feder ausgebrochen
- diverse Schrauben für das Diff
Nicht im Bild, aber schon da:
- Ölfilter
- Luftfilter
- Benzinfilter
- Innenraumfilter
- Zündkerzen (NGK)
- Abschlussleiste Türen unten - die Alten sind beide komplett aufgeblüht von innen
- Schaumstoffdichtung für beide Türen
- Fensterhebermechnik für beide Türen
- diverse Schrauben und Dichtungen für das Diff und die Ölwanne
- Neue Koppelstangen und Lager inkl. Schrauben für den hinteren Stabilisator
Das heißt, es gibt noch einen ersten Service bevor das Auto dann Richtung Bayern bewegt wird.
Anschließend soll es nochmal vom Spezialisten gecheckt und die üblen Dinge wie Getriebe und Diff Abdichten inkl. Spülen gemacht werden.
Damit hoffe ich, dass der TÜV im Mai klappt. Wir werden sehen, vor allem kann ich beim Service auf der Bühne die Unterseite richtig checken. Das wird spannend.
Mfg shmerlin
Mal eine Frage, ich habe gelesen, dass scheinbar die gute Chance besteht, dass die Außenspiegel ohne Anklappfunktion schon die passende Mechanik/Motor verbaut haben. Ist da was dran?
Alternativ, kann man nur den Motor + das Getriebe selber nachrüsten? In der Bucht gibt es doch einige Reparatursätze für die Anklappfunktion.
Leider hat mein Cabrio die Funktion nicht und Spiegel mit der passenden Ausstattung (Memory+Shadow-Line) sind recht rar gesät.
Mal schnell nachschauen ist schwierig, da mein Cabrio 300km weit weg steht...
Update... Es lebt
BMW_E46_Cabrio_042021_911_klein.jpg
Cabrio ist angemeldet und zusammengebaut.
Ganz fertig ist er noch nicht, Service steht auch noch an, aber man kann sich mal auf die Strasse trauen. Zuletzt wurde der vordere Stabi inkl. Koppelstangen und Lager getauscht, da ja eh die Frontstoßstange und die Unterbodenverkleidung abgebaut war. Dazu noch den kompletten Innenraum auf Aluminium-gebürstet Leisten aus dem M3 umgebaut und die frisch lackierte Mittelkonsole und Mittelarmlehne eingebaut.
Ansosnten fährt er sich gut, der Motor läuft sauber und sonst wäre auch nichts auffällig.
Aber weil da noch ein Riesenpaket (mit einer AHK) rumsteht/stand und da ich mir eh noch die restliche Karosserie anschauen wollte, kam die Heckstoßstange runter.
Okay, auf dem Bild ist die AHK schon dran.
BMW_E46_Cabrio_AHK_042021_klein.jpg
Joa, hier mal ein Vorher/Nachher-Bild:
BMW_E46_Cabrio_Heck_042021_klein.jpg BMW_E46_Cabrio_Heck2_042021_klein.jpg
Die angesprochene Kante hat minimal Rost, also erstmal Rostumwandler drauf und morgen wird gewaschen und lackiert, so lange bleibt die Heckstoßstange mal runter. Dazu habe ich auch noch alle erreichbaren Kanten, Falze, etc. mit Seilfett behandelt.
Zur AHK, der Kabelbaum ist im Kofferraum soweit vorbereitet, aber angeschlossen ist er noch nicht, dazu fehlte heute die Lust... Der Aufwand ist schon wieder riesig, komplett bis vorne recht und dann noch mal links rüber zum Lichtschalter. Läuft.
Nebenher sind mir aber noch ein paar Sachen am Auto aufgefallen... Die Kiste ist definitiv nicht unfallfrei. Hinten rechts war mal was, der Pralldämpfer ist aus 2013 und der Halter der Stoßstange ist neu... Läuft.
Daneben war mal jemand an der Heizung dran und hat es geschafft das Kabel der Fussraumbeleuchtung auf der Beifahrerseite zu verschlampen, da muss ich aber glücklicherweise eh noch ran, für die AHK.
An beiden Türen war auch schonmal jemand dran und hat bei der Wahl der Schrauben anscheinend gewürfelt, ebenso die Dichtung mit einem dauerelastischen Karrosseriekleber hingepfuscht. Das wird erstmal gewechselt, habe hier sowieso noch einen Satz Fensterheber liegen und die Lautsprecher sind auch so etwas mäh.
Die DISA-Klappe ist auch neu, aber nicht von BMW, zusätzlich hat jemand es geschafft beim Einbau die Dichtung zu versauen... AHHHHHHHHHHH, PFUSCHER... Gut, aber sie dürfte funktionieren.
Dafür sind aber die Riemen inkl. Spanner neu, ebenso der Klimakompressor und die Lichtmaschine sieht auch noch recht neu aus.
Ja, der Spass geht weiter, demnächst Aufbereitung und groooßes Servicepaket.
Mfg shmerlin
Ich bin auch gerade dabei meine zu entlacken. Mein Ansatz ist aber ein anderer, ich hoffe das ich den Softlack so sauber entfernt bekomme das ich es einfach so lassen kann.
Die Türgriffe habe ich so entlackt, das geht so, denn die haben eine strukturierte Oberfläche. Den glatten Kunststoff hätte ich auch so gelassen, wenn man da vorsichtig mit Backofenreiniger und einem weichen Tuch/Schwamm oder einem milderen Pfannenschwamm rangeht, ginge es so. Mir hat die Farbe der Mittelarmlehne einen Strich durch die Rechnung gemacht, die ist grau... und wenn ich die lackiere, dann fällt sie farblich halt doch etwas raus.
Welche hast Du denn bestellt? Stahl oder Alu?
In mein Cabrio kommt definitiv auch eine rein. Bin noch etwas unschlüssig. Hört sich vielleicht blöd an aber das Rot der Stahlstrebe gefällt mir nicht.
Stahl in rot... wenn schon, denn schon. Das Rot ist schon ein bisschen krass, aber Form follows function.
Update, so mal wieder ein paar Bilder zu den lackierten Teilen.
Die Mittelkonsole und die Armlehne habe ich komplett zerlegt, entlackt, grundiert, schwarz matt lackiert und nochmal mit mattem Klarlack versiegelt.
Die Steckdosen habe ich direkt so verarbeitet, das war mit zu blöd... Mal schauen, wie viel ich von dem Teil wegschneiden muss, bis es mit dem Mitteltunnel passt.
Und da sie mich so nett angelächelt hat, habe ich noch eine Wiechers Domstrebe bestellt.
Ich hoffe ich komme Richtung März wieder mehr zum Auto...
Moin ! Welche Farben/Lacke hast du für die Blenden genutzt? Bei mir ist die Gurtführung in den Kopfstützen dermaßen ausgeblichen ... da muss ich auch noch mal ran.
Gruß Jan
Das ist ein ganz normaler Dupli-Color Rallyelack schwarz seidenmatt. Mit dem habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, was zum Beispiel Kennzeichenhalter und Scheibenwischer angeht. Ach ja, ich habe bei den Teilen auch noch eine Grundierung benutzt. Evtl. lackiere ich die Blenden aber nochmal in matt schwarz, das Seidenmatt sticht doch etwas stärker raus und passt nicht so zum Hebel und den Schaltern.
Aktuell bin ich dabei die Mittelkonsole aufzubereiten, dazu muss man nicht in die Garage sitzen.
Beim Entlacken musste ich aber leider feststellen, dass die Mittelarmlehne unter dem schwarzen Softlack grau ist... Deshalb lackiere ich die komplette Armlehne und die Mittelkonsole in schwarz matt... Im Moment warte ich aber auf einen matten Klarlack, da ich das ganze gerne etwas besser versiegeln möchte, damit nicht jedes vorbeistreifen einen Kratzer verursacht.
Die Gurtschlösser muss ich sowieso mit Flauscheband ummanteln, das wird sonst nix.
Die Armauflagen an den Türen habe ich bisher noch nicht lackiert, die sind nur vom Softlack befreit, da scheue ich etwas, zwecks Kratzern beim Anfassen. Da der schwarze Kunststoff aber größtenteils auf der Unterseite ist, fällt das leicht hellere schwarz nicht so extrem auf.
Mfg shmerlin
P.S.: Den Grillreiniger habe ich probiert. Der ist brutal flüssig und hält recht schlecht auf den Teilen, außerdem hinterlässt er überall einen merkwürdigen Schmierfilm... Arbeite weitestgehend mit Backofenreiniger, einem feinen Topfschwamm und gröberen Tüchern. Je nach Alter und Zustand des Lacks geht er damit gut runter, ansonsten muss man etwas stärker reiben.
Ja, Nitro geht gar nicht.
Ich habe jetzt die Fahrerseite entlackt, aber die Beifahrerseite zickt ziemlich. Scheinbar ist der Lack noch nicht so verschlissen. Problem ist einfach, dass ich nicht so viel Gewalt anwenden will, damit es keine Kratzer im Kunststoff gibt...
Die hinteren beiden Armlehnen packe ich dann in dem Backofen, damit der Reiniger besser wirkt.