Beiträge von shmerlin

    @M54B25:
    Ja, mit Backofenreiniger habe ich schon recht gute Erfahrungen gemacht. Leider geht damit der Softlack nicht komplett weg und da habe ich bisher mit einem Schwamm nachgeholfen, das ging, hinterlässt aber leider Kratzer...
    Nitro habe ich beim Golf IV verwendet, das ist aber echt brutal ;D


    Merci, ja sind Alu gebürstet vom M3, etwas Patina haben die Teile aber leider. Die Blende habe ich bestellt, musste aber in den USA ordern, ein Verwerter dort hatte die vom Cabrio da.
    Das mit dem Aufdremeln habe ich gelesen, hätte ich aber bedenken, ob man das nicht nachher sieht...

    @Pubert: Manchmal braucht man echt Glück ;)



    Die ersten beiden Pakete sind angekommen, das noch fehlende Teil für die Mittelkonsole hat einen deutlich längeren Weg vor sich, mal schauen wann das ankommt. Die Teile sind nicht ganz so einfach zu einem guten Kurs zu finden und man muss doch ein paar Umwege in Kauf nehmen, vor allem das Cabrio ist hier echt fies.


    Nächster Schritt wird die Teile aufbereiten. Erstmal sauber machen und dann den Softlack runter, leider klebt der schon ziemlich. Mal schauen, welche Alternativen ich zu den Pfannenschwämmen finde, mit denen zerkratzt alles so schnell, das habe ich leider bei den Sitzen merken müssen. Da habe ich auch noch die Sitztaschenrahmen entlackt und man sieht schon etwas die Kratzer.


    Mfg shmerlin

    Der Sitz sieht echt super aus. Bin mal gespannt, wie lange die Farbe hält. Ich muss mir auch mal ein Paket beim Lederzentrum für den M5 bestellen. Das Walknappa hat am Fahrersitz ganz leichte Spuren vom Einsteigen. Das sollte man eigentlich wieder in den Neuzustand bringen können...
    Mal eine Frage: Wie hast du den Hebel zum Umklappen herausbekommen? Ist der einfach nur gesteckt? Die Blenden dahinter müsste ich auch noch austauschen...

    Der Hebel ist innen mit einer Nase verriegelt, die muss man anheben. Der Kunststoff sollte dazu aber halbwegs warm sein, sonst reißt die Nase ab... Habe ich gemerkt, als ich noch mal kurz in der Garage den Hebel ausbauen wollte. Die Hebel sind aber relativ günstig mit knapp 10€ pro Seite. Die Blende ist dagegen richtig teuer, das sind fast 50€ pro Stück, deshalb habe ich die auch noch lackiert.

    Saubere Arbeit was du da machst! Sitze sind dieses Jahr bei mir auch dran. Wie hast du die Beschädigungen an der Wange so sauber hinbekommen?

    Merci,
    so ganz weg sind die Beschädigungen nicht, sie sind eher etwas weniger sichtbar.
    Vom Ablauf her, habe ich die Stelle gereinigt und dann im Trockenen leicht geschliffen damit lose Bestandteile abgehen und dann das ganze mit Reinigungsbenzin entfettet. Beim Färben habe ich die Farbe an der Stelle zusätzlich, vor dem flächigen Färben, aufgetupft und geföhnt, damit kann man größere Schäden etwas besser überdecken. Noch größere Schäden müsste man dann mit dem Flüssiglederzeugs auffüllen.


    Keine Ahnung wie lange das hält, es ist auf jeden Fall besser als vorher. :)

    Sieht wirklich wieder anständig aus :respekt:

    Merci. :)


    Nächstes Thema, das Holz im Innenraum ist vom Zustand leider alles andere als gut, teilweise milchig und an zwei, drei Stellen gesprungen... Mein Fall ist es auch nicht ganz.
    Ich muss sagen, die Suche nach Alternativen zeigt halt auch, wie alt der E46 schon ist. Viel Zeug auf dem Markt, aber viele, vorallem lackierte Teile sind echt fertig.
    Ich habe versucht etwas zu finden, dass es Original auch beim M-Paket zu der Zeit gab (Titan II, Aluminium Black Cube oder vlt. Birke dunkel)... Echt schwierig.
    Bin jetzt über das gebürstete Aluminium vom M3 gestolpert, das sollte eigentlich recht gut passen und den Innenraum etwas aufhellen. Leider sind komplette Sätze für das Cabrio nicht so einfach zu kriegen. Bin aber dran ;)


    Mfg shmerlin

    Neujahrs-Update :)


    Habe den Pairing-Adapter bestellt und eingebaut, also Auto und Handy sehen sich schon mal und pairen, die Kommunikation klappt aber noch nicht ganz, das muss ich nochmal sauber ausprobieren.



    Wie schon oben angekündigt, ging es mit dem Innenraum weiter. Das Leder musste dringend aufbereitet werden... grausamer Zustand, also komplette Sitzgarnitur raus und alles ins Warme gestellt.
    BMW_E46_Cabrio_Innenraum_leer_vorne_klein.jpgBMW_E46_Cabrio_Innenraum_leer_hinten_klein.jpg


    Als Erstes mussten aber Fahrer- und Beifahrersitz genäht werden. Am Rückenpolster ist jeweils eine Naht aufgegangen, also Sitze zerlegen bis sich das Leder an der Stelle weit genug anheben lässt, um nähen zu können.
    Wir haben mit einem speziellen gewachsten Faden für Leder und passenden Nadeln die beiden Lederstücke wieder in die alten Löcher vernäht. Ist ein ziemliches Gefrickel, da man, um die richtigen Löcher zu treffen, jeweils die Nadel von außen, teilweise rückwärts, durchstechen muss, um dann den Faden durchzubringen. Insgesamt haben wir die Naht im defekten Bereich einmal komplett und ein zweites Mal zusätzlich im höchstbelasteten Bereich an der Stelle vernäht. Es ist nicht perfekt, dafür müsste der Sitzbezug wahrscheinlich komplett runter, aber es ist besser als vorher. :)


    BMW_E46_Cabrio_Beifahrersitz_Naht_vorher_klein.jpgBMW_E46_Cabrio_Beifahrersitz_Naht_nachher_klein.jpg


    Anschließend ging es an die Aufbereitung des Leders... Einmal den kompletten Katalog von Lederzentrum bitte ;) Ich habe mit den Pflegeutensilien von Ihnen schon recht gute Erfahrungen bei diversen Fahrzeugen gemacht, aber noch nie Leder gefärbt... :D


    Verwendet habe ich:


    - Lederreiniger mild
    - Schleifpad für raue Stellen
    - Reinigungsbenzin
    - Lederfarbe schwarz (034)
    - Leder Protector (Pflegemittel für die Geschmeidigkeit)
    - Leder Versiegelung


    Was ich noch da habe, aber noch nicht verwendet, ist das Elephant Fett, was speziell für Leder in Cabrios empfohlen wird. Das kommt dann im Frühjahr drauf, wenn es etwas wärmer ist.


    Vorher der Fahrersitz:
    BMW_E46_Cabrio_Fahrersitz_Polster2_vorher_klein.jpgBMW_E46_Cabrio_Fahrersitz_Polster1_vorher_klein.jpg


    Nachher - die Glanzstellen sind einfach ein bisschen zu viel Protector, das kann man aber feucht abwischen:
    BMW_E46_Cabrio_Fahrersitz_PolsterDetail_nachher_klein.jpgBMW_E46_Cabrio_Fahrersitz_Polster_nachher_klein.jpg


    Der Fahrersitz sah am Schlimmsten aus, der Rest nicht ganz so schlimm, war aber auch trotzdem dringend pflegebedürftig. Das Leder ist leider recht hart, ich hoffe, dass sich das mit der Zeit noch etwas bessert.


    Es dauert schon seine Zeit, insgesamt habe ich etwa zwei Tage immer wieder dran gearbeitet bis ich mit den Sitzen und der Rückbank durch war. Das Ergebnis spricht aber für sich, bin gespannt wie lange das so hält.


    Fertig:
    BMW_E46_Cabrio_Innenraum_fertig_klein.jpg



    Ja, die Blenden fehlten da noch, die habe ich entlackt (Backofenreiniger), da der Softlack komplett durch war und anschließend in schwarz seidenmatt lackiert.


    BMW_E46_Cabrio_Sitze_Blenden_lackiert_klein.jpg




    So, nächster Schritt Hypercolor-LEDs für den Innenraum. Hatte ich bisher in jedem Auto verbaut, es muss einfach hell sein.
    Wenn es dann etwas wärmer ist, dann kommt der Stabi rein und die Heckstoßstange runter zur Konservierung und für die AHK.


    Mfg shmerlin

    Update.


    Viel ging letztes Wochenende nicht, es war einfach zu kalt. Da traue ich mich nicht groß am Kunststoff rumzureißen, vor allem nicht an den Einstiegsleisten, unter die ich noch schauen wollte. Dazu sind die einfach zu teuer und zu gut sichtbar, wenn etwa wäre.


    Deshalb nur mal die richtigen Radschrauben und Mitteldeckel montiert, sieht doch gleich viel besser aus. Vorne hat sich auch der Platz im Radkasten wieder etwas normalisiert... Keine Ahnung was für Federn das sind, angeblich sind es die Serienfedern aus dem M-Paket. Sieht auf jeden Fall gut aus.


    Dann nochmal etwas Konservierung betrieben und mal die Heckklappe aufgemacht... Ähm, der Zustand ist ziemlich gut, etwas Seilfett gab es trotzdem in die Ecken und Falze.
    Ich brauche echt mal einen Lackdickenmesser, um zu schauen, ob das noch die Originale ist. Irgendwer hat nämlich schon mal die Griffleiste demontiert (Unter dem Logo ist irgendwas gebrochen) und die Klebedichtung ist einfach viel zu gut für das Alter. Aber, passt soweit.


    Beim Ausbauen der billigen China-Getränkehalter/Münzfach-Kopie habe ich dann auch noch gleich die Stecker der ehemaligen Handyanbindung gefunden... Gibt es eine Option die Originale Bluetooth-Anbindung ohne die hässliche Ladeschale in der Mittelkonsole zu benutzen?


    Der Leebmann-Aktion vom BlackFriday geschuldet, sind aktuell sehr viele Neuteile auf dem Weg oder schon da.
    Kompletter Stabi inkl. Lagerung vorne, Dichtungssatz Differential hinten, Halter Heckstoßstange links, Heckdiffusor passend für AHK (Jaja, Fahrradträger...), Mittelkonsoleneinsatz mit Rollo, Gurtführung Kopfstütze, Pflegemittel für das Dach, usw.


    Über Weihnachten soll es mal an die vorderen Sitze und das Leder gehen. Die kommen raus ins Warme, dann kann man immerhin dran arbeiten.


    Mfg shmerlin