Beiträge von PetrolPunk

    Ich hatte auch ein Knacken beim langsamen rangieren.

    Anfangs dachte ich (weil es ein wenig auch nach springender Feder klang), dass die TA Federn nicht korrekt sitzen.

    (Das Fahrwerk fliegt wahrscheinlich nächstes Jahr dann eh raus, das ist Mist).

    Die waren es aber nicht.

    Dann hab ich die Bremse hinten neu gemacht. Hätte vom Geräusch her auch n kaputtes Hitzeschild sein können, sodass die Beläge lose in der Trommel hängen.

    War es leider auch nicht.


    Dann hab ich die Heckachse über Pfingsten neu gemacht und siehe da.... Aufnahme gerissen.

    Hatte zwar bisher nur eine Fahrt (70km) nach Hause mit einem Zwischenstop, da war das knackende Geräusch aber weg.

    58826-pxl-20250604-171328622-jpg


    Und wirklich ALLE Lager, also Silentlager, Querlenkerlager, Difflager, Tonnenlager, Hardyscheibe, Motorlager, und alles andere am Fahrwerk was aus Gummi besteht war defekt.

    Da hat offensichtlich die letzten Jahre beim Vorbesitzer nie jemand was gemacht. (Auto kommt aus Berlin, wurde von einem aus Weißwasser gekauft, bei dem ging nach 2 Wochen der Kühler kaputt, dann hab ich den Wagen übernommen)


    Wenn der nicht so "günstig" gewesen wäre, hätte ich mich jetzt geärgert.

    Ich hab allein jetzt schon mehr als den Kaufpreis nochmal ins Fahrzeug gesteckt.

    Und da kommt noch einiges, spätestens, wenn es an den Radlaufrost und den Rost an den Schwellern geht.


    Lange Rede kurzer Sinn:

    Der Riss war gut unter dem Tonnenlager versteckt, und man konnte den so vom bloßen "Auto auf Bühne und schnell mal gucken" nicht sehen.

    Da mir das alles aber schon iwie klar war, hatte ich Schweißgerät und Bleche schon zur "Schrauberwoche" mitgenommen :D


    Ich hab zwar auch 100€ Kleber gekauft, aber das hätte mit dem Riss wahrscheinlich nicht funktioniert.

    Der vertut sich aber bestimmt auch noch iwo.

    Ist der gute von Petec :D

    Mein Yurkan-Cage soll Samstag endlich in den Versand gehen.

    Dazu muss der Heckachsträger wieder raus?

    Oder geht das Bohren und verbauen auch ohne?


    Ich hab leider noch keine Einbauanleitung da :)

    Und was für Bohrer brauch ich, damit ich die schonmal besorgen kann?


    Bei anderen Herstellern hab ich gesehen (in den Einbauanleitungen auf YT; Artikel aber hier nicht erhältlich) gibt es extra lange Bohrer und passende Hülsen dazu.

    Ist das zu empfehlen, oder braucht es das nicht?


    Ein drittes Mal will ich eig diese ganze Aktion nicht machen :D

    Reicht schon zu, dass ich die Kardanwelle nochmal rausholen muss, weil ich Dully die Hardyscheibe vom Schalter gekauft hatte, statt die vom Automatik... :D

    Ich hab nach der Überschrift aufgehört zu lesen.

    War mir zu dumm:


    "Welcher ist der beste BMW" und dann wird nur E30 mit E46 verglichen?

    Ich weiß schon, warum ich fast nie BILD (+ Ableger) lese :D

    Ich hatte letzte Woche die Heckachse zerlegt und Verstärkungen eingeschweißt.

    Dazu hab ich auch die Bremse hinten zerlegt, wegen der Handbremsseile.

    Ich formulier das mal kurz um, damit es hier rein passt:


    brauchen die Handbremsseile eine gewisse "Vorspannung", damit die Beläge nicht in der "Trommel" schleifen?

    Oder spielt die Spannung vom Seil da keine Rolle?

    Ja.
    War dann doch etwas länger, sry :D


    Befestigt ist alles richtig.

    Funktioniert... die Backen wurden gespreizt beim ziehen, aber ich hab die Seile am Bremshebel wie gesagt nur gegen rausrutschen gesichert.


    Werd ich wohl die Tage mal etwas straffer ziehen, bis die bei 4 klicks das Auto hält.

    vllt erledigt sich das dann.


    Ich war nach einer Woche an der HA einfach durch mit den Nerven. Vor allem, weil alles kaputt ist an Lagern und schrauben.

    Sogar die Sturzschrauben... :D

    Ich hatte letzte Woche die Heckachse zerlegt und Verstärkungen eingeschweißt.

    Dazu hab ich auch die Bremse hinten zerlegt, wegen der Handbremsseile.


    Blöderweise stelle ich mich grad iwie bissl dumm an, die Seile wieder einzuhängen.

    Die sind zwar grad drin, aber die Handbremse macht beim Fahren böse, schleifende Geräusche.

    Hat jemand ne Explosionszeichnung für Links UND rechts von diesem Halter für die Seile in Einbaulage?
    Es kann ja eig nur noch daran liegen...

    Oder schliefen die Belege auch, wenn man die Bremsseile zu lose einstellt?

    Fehlt dann die Vorspannung?

    Hab mich mit dem System bei BMW noch nicht beschäftigt.

    Und weil alles länger gedauert hatte als geplant, hatte ich die Seile nur kurz im Innenraum mit einer Mutternumdrehung gesichert.

    In der "Trommel" haben die noch die Einstellung von vorher behalten. Die hatte ich beim letzten Bremswechsel nach BMW Vorgaben erledigt.

    Da hatte auch noch alles gepasst :D

    Ich nehme mal an das ist der 316?


    Nur hinten links zerrissen?


    Da hätte man besser nach der halben Zeit mal die Hinterachse überholt und konserviert :pinch:

    Nein, beim 316 waren wir da vor 2 Jahren schon dran.
    Der ist da untenrum (abgesehen von einem Ablauf an der Rücksitzbank) Rostfrei.


    Geschweißt hab ich jetzt den 320CiA.

    Der hat nun 217.000km runter. und scheinbar waren das noch alles Originale Lager.

    Vom Zustand her, könnten es sogar die ersten noch gewesen sein.


    Youngtimerpilot


    Der Käfig ist schon ne Weile bestellt, und sollte laut Verkäufer in den nächsten 2 Wochen bei mir eintreffen :)

    Kommt auch rein, umklappbare Rücksitze brauch ich nicht.

    Nein, passenden Kleber habe ich noch nicht gefunden. Da ich leider eh schweißen muss, hat sich das mit dem kleben aber eh erübrigt, weil das Schweißgerät dann wenn aufgebaut ist. Da Schweiß ich die Bleche gleich mit ein.


    Achse ausbauen hat jetzt zwei Tage gedauert, will sich wirklich jede Schraube wehrt.

    Alle Lager sind tot.


    Und ein so kaputtes Lager am Diff hab ich bisher auch noch nicht gesehen.


    PXL_20250603_145525716.jpg


    Selbst die Bremsseile wollten nicht aus dem alten Träger. Der war aber eh durch. Zum Glück hatte ich schon einen guten gebrauchten liegen.