Aua.
Das sieht echt übel aus.
Ist das bei denen Bekannt?
Oder wie passiert sowas?
Pleuellager gefressen und direkt die Welle in Position gelocked?
Aua.
Das sieht echt übel aus.
Ist das bei denen Bekannt?
Oder wie passiert sowas?
Pleuellager gefressen und direkt die Welle in Position gelocked?
Stichwort: Diesel-Runaway.
Echt ungeile Sache, vor allem, wenn man die Kiste nicht abgewürgt bekommt.
Das ist beim Schalter leichter als beim Automatik.
Hast du es einfach mal mit den Widerständen von OSRAM probiert, die OSRAM für solche Fälle anbietet?
Sind zwar teuer, aber hey, dann muss man nix umcodieren.
Jopp.
Das ist ganz klassisch Standard QP VFL.
Ich häng dir mal n Bild von meiner Limo und meinem QP im direkten Vergleich an.
Beide Serie (Äußerlich)
2e56191c-eb09-4821-85b6-cd677ea0c3fa.jpg
Da sieht man sowohl die Unterschiede in den Nieren, als auch die unterschiedlichen Serien Non-M-Stoßstangen der beiden VFL Modelle
Bei mir kam der Brief vom KBA einen Tag nach dem Termin bei BMW ![]()
Ja.
Nach 26 Jahren braucht mein Coupe eig auch dringend einen Windlauf.
Ich ärgere mich immernoch, dass ich meinen von der Limo (der Original bei BMW da nur 50€ gekostet hatte) einfach unverbaut mit dem Verkauf der Limo mitgegeben habe, vor 3 Jahren.
Den hätte ich jetzt gut gebrauchen können, und bei der Limo sah der noch aus wie neu damals ![]()
Gibt ja aber zum Glück im Forum Alternativen, damit es mit dem Alten Windlauf zumindest wieder anständig aussieht und dichter wird.
Aha......die Mehrheit aber behauptet, Drahtbürsten würden "polieren". Was stimmt denn nun ?
Was passiert denn beim polieren?
Da wird geschliffen.
Und was passiert beim Schleifen?
Es entstehen Kratzer.
Beim Polieren sind die nur deutlich feiner, wodurch die glattere Oberfläche entsteht.
Wir bewegen uns hier aber in Bereichen, die man mit dem bloßen Auge nicht mehr wahrnehmen kann.
Deshalb versiegelt man polierte Oberflächen auch, damit die Mikrokratzer aufgefüllt werden, und kein Dreck etc anhaftet.
Das durch Drahtbürsten auch gesundes Blech abgetragen wird, erkennt man gut an den Kratzern, die entstehen.
Diese Diskussion führt hier meiner Meinung nach zu nichts.
Das wird wahrscheinlich wieder nur zur Provokation, dann artet es aus, und wird wieder alles gelöscht...
Mein Traum ist ja nochmal ein schönes E38, bin gespannt, was es bei dir sein wird ![]()
Ich hab den damals in der Limo einfach unten eingeschoben.
Bissl Moosgummi drumherum, damit nix klappert, und das bissl straffer sitzt, mehr hatte ich nicht gemacht.
Mir hat das gelangt.
Wenn es aber ne "günstige" (auch auf Aufwand bezogen) Bastellösung gibt, die auhc gut aussieht, dann gern her damit.
Iwann kommt das Thema auf mein QP auch nochmal zu ![]()