Beiträge von PetrolPunk

    Ja.

    Dann bist du bei Materialkosten aber auch bei 600€ + dein eigener Aufwand und 3x das Risiko, dass etwas falsch gemacht wird.

    Und auch ohne Garantie auf Besserung.


    Das heißt, kostentechnisch bist du am Ende auch etwa bei dem Preis einer Spülung, mit dem selben Risiko, aber dafür (wenn die Werkstatt das korrekt macht) mit fast 100% frischem Öl im Getriebe.


    Das nicht als Empfehlung, sondern nur mal als Gedankenspiel :)

    Hi 3er-problems, ich stehe vor exakt dem gleichen Problem und habe den Thread erst jetzt gefunden. Falschluftsuche und KGE Erneuerung brachten nichts, Fehler habe ich überhaupt keine im FS. Wie viel Getriebeöl hast du für die Spülung gebraucht? Ich hätte zwar ein Angebot für 600€ für Getriebespülung, aber wer weiß mit welchen Reinigern die ran gehen. Hast du inzwischen nochmal Probleme gehabt? (Falls du den Wagen noch hast :P )

    Grüße, Mike

    Ich glaube, du hast ein falsches Bild von "Spülung",

    Im Normalfall werden hier gar keine Reiniger verwendet, sondern einfach nur sehr sehr sehr viel Getriebeöl.

    Das frische wird permanent ins Getriebe gepumpt, und das Alte zeitgleich abgelassen, bis nach entsprechender Zeit fast nur noch frisches Öl in der Spülgerät läuft.


    Das mal so ganz grob erklärt.


    Deshalb ist das auch so teuer.

    Wenn man bedenkt, dass man aber für einen Einfachen DIY-Wechsel auch schon 200€ mit ZF-Öl loswird, sind 600€ aber ein gutes Angebot, sofern die auch ZF-Getriebeöl verwenden.

    Und Getriebeölwechsel am Automatikgetriebe ist eig ein 2-Mann-Job und es ist nicht mit Ölablassen und wieder auffüllen getan.

    Man muss gewisse Temperaturen einhalten und sich an die Vorgaben des Herstellers zum Wechsel halten.

    Sonst kann es zu Schäden durch falschen Ölstand kommen.

    Ich hab mit Induktionserhitzern bisher gute Erfahrungen bei sowas gemacht.

    Das klappt auch bei festsitzenden Entlüfterschrauben am Bremssattel immer super.


    Das wäre vllt nochmal eine Variante (und entsprechend eine Anschaffung für deine Werkstatt)

    2te Werkstatt eine auch freie hats am e46 von seinem Lehrling gemacht: Sitzbank hinten raus, Karosserie darunter über der Schraube großflächig aufgetreten, und ich habs vergessen dort die eingerichtete Schraube bearbeitet, bei denen soll die Reparatur ca. 500 Euro kosten!

    Übrigens ich wohne zwischen Leipzig und Dresden ungefähr in der Mitte, Leipzig Hobby Werkstatt ca.70 Kilometer entfernt, Dresden ca. 60 Kilometer entfernt . Die HU läuft diesen Monat auch noch aus, auch wenn ich noch 2 Monate überziehen kann. Guter Rat ist teuer :|

    Dann wohnst ja in meiner Nähe :D


    Geht es denn nun um den Lagerbock, der im Bild markiert wurde?

    Also die gern so genannten Silentlager?


    Haben deine Vertrauenswerkstätten keine Induktions-Heizpistolen?

    Mit denen kommt man da eig gut ran.


    Andernfalls bin ich auch eher ein Verfechter von anlösen mit Knebel.


    Kostet viel Kraft, wenn man abrutscht taucht man mit dem Gesicht iwo ein, aber dafür hat man mehr Gefühl ob was abreißt.

    Und ja, der Schlagschrauber hatte bei mir mit seinen 1600Nm Lösedrehmoment auch keine Chance.

    Möglicherweise hat der Schlag aber den Rost gelöst, sodass ich mit dem Knebel dann gut lösen konnte.

    Danach ging es auch mit dem Schlagschrauber ganz einfach.

    War da vor 2 Wochen erst dran, ich wäre mit TÜV nämlich auch eig im Juni dran, aber leider hab ich noch bissl zu tun vor der Untersuchung :D :D

    Bei der Karosseriedichtmasse von petec aber aufpassen:
    Die Härtet schneller, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist.


    Ich hatte nach dem abdichten Glück, dass es angefangen hat zu regnen. Da hatte ich optimale Bedingungen, dass es nach 24h ready ist.


    Und ich glaub überlackierbar wird das Zeug dann auch mehr oder weniger.

    Mir war doch so, dass ich da mal was gesehen habe.'
    War mir aber grad nicht mehr sicher, was es war.

    Bei meinem Twingo wüsst ich es sofort, da guckt man quasi immer bei der Ölkontrolle mit drauf :D :D

    Stand da nicht was unter dem Ansaugkrümmer am Block?
    Bilde mir ein, da hab ich mal was gestanztes gesehen.


    Aber nicht irritieren lassen, da steht dann nicht M54B22 oder M52B20TU oder sowas klar drauf, sondern eher was in Richtung "20GS4" oder so.

    Daraus kann man aber den Motor ableiten.

    Ich hab tatsächlich nur die "einfache" Variante bestellt, wo nur die Hälfte der Achsaufnahme gestützt wird.

    Also genau der Teil, der gerissen war bei mir. Und eben die Domlager mit einbindet.


    Bei der großen wie du die hast, war ich mir nicht sicher, ob die nicht in Konflikt mit der klappbaren Rücksitzbank kommt.

    Die wollte ich gern behalten, auch wenn das klappen nicht viel Sinn ergibt.

    Aber gelegentlich fährt man doch mal zu dritt oder zu viert.