Im Twingo (erste Baureihe), wo es keine Sitzheizung ab Werk gab, hab ich eine universelle Carbonheizmatte für 50€ in den Sitz geklebt.
Die heizt tatsächlich auch besser als die Originale im Coupé
Im Twingo (erste Baureihe), wo es keine Sitzheizung ab Werk gab, hab ich eine universelle Carbonheizmatte für 50€ in den Sitz geklebt.
Die heizt tatsächlich auch besser als die Originale im Coupé
Das klingt mega gut
Werde ich wohl Mal meinem Urlaub umplanen müssen
Ich erinnere mich noch: für die Schraube von unten brauchte ich damals sämtliche Verlängerungen
Welches BJ ist denn der Seat?
Stimmt, so ging das.
Hab dass das letzte mal vor 3 Jahren gebraucht.
Aber zumindest ist meine Frage beantwortet, dass da wohl iwas davorkleben muss, vor der Lampe
Ich hab die Kiste heute morgen stehen lassen, und mich fahren lassen.
Mein MB musste zum Glück zur selben Uhrzeit auf Arbeit, und wir arbeiten nicht weit voneinander entfernt.
Bei Kauf ging der BC Knopf nicht.
Oder es sind die falschen Zündkerzen gewesen.
Bzw welche, die mit der aktuellen Zündanlage nicht kompatibel waren.
Kenne ich von den Franzosen, die sind da teilweise sehr empfindlich, was die Kompatibilität aus Kerzen und Zündspulen angeht.
Leuchtet sie voll wenn du die Zündung einschaltest?
Nein. Zumindest heute morgen nicht.
Ich hab aber ehrlich gesagt nie darauf geachtet, ob die das vorher getan hat.
Angemeldet ist der seit Ende November und da war die definitiv noch nicht so an.
Auch gestern noch nicht, fahre viel im Dunkeln.
Im Hellen sieht man die so bestimmt nicht.
Ich hatte auch beim Kauf (im Mai) Fehler ausgelesen, da waren keine, und auch kurz vor der Anmeldung im November war der Speicher leer.
Dann muss ich mal den Tacho öffnen, und gucken was da drin klebt.
Zum Glück kann ich notfalls den Tacho aus dem Drifter nehmen. Sollte ja von 316 VFL auf 320 VFL passen.
Umcodieren und dann wieder alles heil, wenn mein Coupé Tacho unwiederbringlich kaputt ist...
MKL ging beim Start an.
Hatte dann ausgemacht und nochmal versucht zu starten, da leierte der nur noch.
2 min gewartet, ging er wieder mit MKL an.
Leerlauf ruhig und normale Drehzahlen.
Um den Fehler geht's hier ja aber grad nicht
Diagnose lag natürlich daheim, und ich musste auf Arbeit.
Wird aber sicher nicht viel sein, denke ich.
Das Bild ist vom 17.11. nach den ersten 91 km, die ich auf der Straße gefahren bin
Und da ist die MKL nicht am glimmen.
Wird die MKL im Tacho eig von 2 LEDs bestrahlt?
Meine ging scheinbar heute morgen an (konnte noch nicht auslesen) aber ich hatte das erst gar nicht gesehen, weil nur noch die rechte Linie von der MKL ganz schwach leuchtet.
Der Rest ist schwarz...
Codiert man die Leuchtmittelüberwachung rein nur für die Standlichter aus?
Oder allgemein. Mein aktueller Kenntnisstand sagt zweiteres, ich kann mich aber auch irren.
Wie gesagt, sowas codier ich nicht aus.
Und müsste die Überwachung nicht einen unterbrochenen Kreislauf dennoch erkennen, auch wenn ein Widerstand im Kreislauf hängt?
Geht ja dann gar kein Strom durch.
Zumindest wäre das für mich so logisch