Beiträge von PetrolPunk

    So, das Problem mit den Lambdasonden hat sich nun soweit geklärt, waren anscheinend wirklich nur vertauscht.


    Allerdings läuft es noch immer nicht rund...

    Im kalten Zustand läuft der Wagen laut meinem Mechaniker perfekt, warm plötzlich sehr unrund.


    KGE ist erst neu, LMM hat er auch mal ersetzt, ohne Erfolg.


    Mein Mechaniker ist langsam ratlos, zumal kalt auch die volle Kraft da sein soll.


    Benzindruck hat er auch getestet, war in Ordnung.

    Als nächstes möchte er von dem 1er meines Mitbewohners mal die VANOS-Werte auslesen. Ob man aus dem N46B16 iwas schließen kann für den N42B20 weiß ich aber nicht.


    Da der Fehler sich nicht eindeutig reproduzieren lässt, ist auch ein Einschicken des MSGs schwierig.


    Hat noch jemand von euch eine Idee?
    Mein Auto steht nun schon seit knapp 3 Monaten in der Werkstatt :(

    Moin Moin, ich muss mich nochmal melden.


    Mein N42B20 hatte einen Schaden nach 117.000km.

    Jetzt kam ein Ersatzmotor rein und der läuft kalt auch vollkommen perfekt.


    Warm fängt er an zu ruckeln und läuft, als wären nur drei Zylinder aktiv.

    Im Fehlerspeicher steht Lambdasonden vertauscht.


    Laut meinem Mechaniker, der den Umbau durchführt, ist es baulich nicht möglich, die Sonden zu vertauschen.


    Habt ihr noch eine Idee, was es sein könnte?

    Vermutung liegt im ersten Moment auf defektem MSG.

    Hatte mich vertan, war ein Kompressor-Umbau.


    Ja.
    Das Thema ist komplex.

    Ich habe nix anderes behauptet :)


    Deshalb habe ich mich bisher auch nur damit beschäftigt und nichts umgesetzt.


    Ich kenne nur den Turboumbau von einem guten bekannten an seinem Del Sol.


    Billiges 1000€ Kit und dann Optimierungen vorgenommen.

    Das Ding geht ordentlich vorwärts.

    Hier ist zum Beispiel ein Turbo-Kit für den Motor, niedrig montiert aus Frankreich für 1000 - 2500€

    >> Klick mich <<

    (Nicht wundern, der Sale ist nun schon n halbes Jahr bei denen :D)

    Wie gut das ganze ist, da kenne ich mich dann doch zu wenig aus.

    Aber das kann hier sicher jemand anderes einschätzen.


    Und hier wird hauptsächlich über Möglichkeiten der Optimierung am N42B20 geschrieben.

    Hängt auch n Forum an der Seite mit dran.

    >> Klick mich auch <<


    Ich habe mich bisher auch schon ne ganze Weile lang damit beschäftigt.

    Gibt auch einige Videos auf Youtube über aufgeladene N42B20.


    Der hier hat zum Beispiel einen Kompressor im 318Ci mit N46 verbaut:

    Video-Link

    Ich bin gespannt wie es weiter geht.


    Fahre den selben Motor, hatte jetzt aber n Schaden und aktuell wird n Ersatz verbaut.


    Klingt auf jedenfall lustig.

    Bei den Briten drüben gibt es ja fertige Turbo-Kits für diesen Motor.

    Und Seiten voll mit Verbesserungen am und um den Motor herum.


    Scheint da echt beliebt zu sein.

    Ich bin auch immer persönlich bei der HU dabei.
    Auch, wenn ich den 1er von meinem Mitbewohner zum TÜV bringe.


    Immer wieder schön, die vom Vorredner erwähnten Reparaturhinweise.

    Da weiß man immer gleich, was man als nächstes in Angriff nehmen sollte.


    Er erklärt auch ganz gern mal, warum man bestimmte Dinge eher mal reparieren sollte, was passieren kann wenn man es nicht tut etc.

    Cooler Typ mit viel Erfahrung.


    Von der Temperatur her:

    Mein Twingo war oftmals zu kalt, bei der Prüfung, weil der wirklich sehr schnell abkühlt. War das Auto zu kalt wurde er entweder nen bissl Laufen gelassen, oder wenn das nicht reicht, musste man halt nochmal ne Runde drehen.


    Aber kalt hat er nix geprüft (GTÜ), weil da die AU Werte absolut nicht hinhauen würden.

    Genauso wie ein Auto das ZU warm ist.

    Beim Twingo ging einmal im Hochsommer bei 40°C (Außentemperatur) der Lüfter dauernd an.

    (Mal gucken, was er nächstes Jahr zum 3er sagt :D )


    Aber auch Diesel werden da nicht kalt getreten.

    Hatten die 4-Speichen-Lenkräder im Facelift auch schon 2 Stufen?

    Hab letztens bei meinem Onkel von 4-Speichen-Lenkrad auf Sportlenkrad gewechselt.

    Völlig ohne Probleme oder Kontrolllampen (lediglich das Problem,

    den Airbag vom alten Lenkrad zu entfernen, weil so ein Hornochse bei unserer NL bei der letzten Kontrolle die Schraube rund gedreht hat...)


    auch bei meinem war der Einbau der MFL und BC kein Problem am M-Lenkrad.


    Batterie immer abgeklemmt (ca 15min bzw 2 Zigarettenlängen).

    Auch an unserem 316 ist nix passiert. Gut, da haben wir aber auch alle Airbags ausgebaut und auch das Steuergerät mit entfernt :P


    oder dem Touring von meinem Vater. Auch nix passiert an der 4 Speiche


    Hatte ich einfach Glück? :D