Okay, dann weiß ich das. Leider hab ich keinen prrrt ; )
Beiträge von Tka10
-
-
Vielen Dank! Schrauben sind neu. Automatik ist gleich, oder?
-
Servus,
nun bin ich dabei das ganze wieder "zurück zu bauen" und frage mich, mit welchem Drehmoment ich die sechs Schrauben vom Schwungrad wieder anziehen soll. Sonst sind alle Drehmomente vorhanden, nur nicht die. newtis hat sich ja leider schon seit geraumer Zeit verabschiedet, also muss ich mir mit dem helfen, was ich zusammengeschrieben oder gespeichert hab...
Außerdem frage ich mich, ob dieses Drehmoment bei Automatik und schalter gleich ist.
VG
-
So ein Homologationsmodell wäre zum Beispiel der M3 GTR.
-
Genau das war mein Gedankengang, werde ich so machen!
In meinem Umfeld gibt es auch einen Mechaniker der mir davon abgeraten hätte, aber der hätte auch die Kupplung gelassen weil: "Is doch noch juuuut!" (Heißt so viel wie fährt gerade noch so)
VG
-
Servus,
hab gerade Getriebe und ZMS draußen, und würde somit an die Dichtung von der Kurbelwelle rankommen. Die ist im unteren Drittel ein wenig Verölt, weiß aber nicht ob das nicht von meiner Schraubenlockerei mit Kriechöl kommt, oben ist sie absolut sauber und Trocken.
Das Auto hat für sein Alter eine recht geringe Laufleistung. Würdet ihr die Dichtung jetzt vorsichtshalber mit tauschen wenn man schon rankommt?
VG, Tom
Edith sagt, das es ein 316i N42 ist
-
Servus Leute,
bin gerade dabei aus meinem 316 N42 das Schaltgetriebe rauszubauen.
Alle Schrauben sind gelöst, das Getriebe lässt sich um etwa 15° drehen und ist vom Motorblock etwa einen Zentimeter schon runter gerutscht. Leider bewegt sich das Getriebe außer dem Gedrehe keinen Millimeter mehr.
Was ist der Trick, das Getriebe da möglichst zerstörungsfrei auszubauen?
VG, Tom
-
Servus Tobi,
gibts das lenkrad inkl. MFL tasten noch?
Gruß Tom
-
Kein Problem, helfe immer gerne!
Idealerweise sollte am Buskabel vom Radio gar nichts dranhängen außer das Radio, das wurde von BMW so entwickelt und gewünscht. Was allerdings die Kabelbaum-Hersteller so gemacht haben kann man nicht sagen. Ich würde aber davon ausgehen, dass nur das Radio an dieser Leitung hing.
Bei dem MFL gibt es eine eigene Steuerleitung für die GRA(Geschwindigkeitsregelanlage, Tempomat), und die Radiotasten sowie die Diagnose laufen über den Bus, wie das Radio auch. D.h. gehen die Radiotasten, ist das Steuergerät in Ordnung und hängt mit am Bus.
VG, Tom
-
Servus,
die Xenon-Steuergeräte sind ab ca. ende 2003 nicht mehr an den Diagnosebus angeschlossen.
Prüfen kannst du das, indem du schaust ob am kleineren der beiden Stecker am Xenon SG(grauer Kasten hinten am Scheinwerfer) eins, zwei oder drei Kabel angeschlossen sind. Das Diagnosekabel hat die Farbe Weiss/Violett.
VG, Tom
Edith fragt, ob die Multifunktions/Radiotasten am MFL jetzt funktionieren? Die gehen nämlich über eine andere Leitung als die GRA.