N42 Kurbelwellensimmering hinten tauschen

  • Servus,


    hab gerade Getriebe und ZMS draußen, und würde somit an die Dichtung von der Kurbelwelle rankommen. Die ist im unteren Drittel ein wenig Verölt, weiß aber nicht ob das nicht von meiner Schraubenlockerei mit Kriechöl kommt, oben ist sie absolut sauber und Trocken.


    Das Auto hat für sein Alter eine recht geringe Laufleistung. Würdet ihr die Dichtung jetzt vorsichtshalber mit tauschen wenn man schon rankommt?


    VG, Tom


    Edith sagt, das es ein 316i N42 ist

  • Ja logisch tauschen oder willst du noch mal alles zerlegen wenn es doch undicht ist? Öl unterliegt nunmal auch der Schwerkraft selbst wenn es von einer drehenden Welle verteilt wird. Der WDR ist auch 20 Jahre alt und wird egal wieviel gelaufen hart sein und irgendwann undicht werden.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Genau das war mein Gedankengang, werde ich so machen!


    In meinem Umfeld gibt es auch einen Mechaniker der mir davon abgeraten hätte, aber der hätte auch die Kupplung gelassen weil: "Is doch noch juuuut!" (Heißt so viel wie fährt gerade noch so)


    VG

  • Servus,


    nun bin ich dabei das ganze wieder "zurück zu bauen" und frage mich, mit welchem Drehmoment ich die sechs Schrauben vom Schwungrad wieder anziehen soll. Sonst sind alle Drehmomente vorhanden, nur nicht die. newtis hat sich ja leider schon seit geraumer Zeit verabschiedet, also muss ich mir mit dem helfen, was ich zusammengeschrieben oder gespeichert hab...


    Außerdem frage ich mich, ob dieses Drehmoment bei Automatik und schalter gleich ist.


    VG