Beiträge von derMaggus

    Hi,


    ich probiere es hier zur Sicherheit auch noch einmal.


    Gerne würde ich mein derzeitiges, aufgepolstertes, abgeflachtes und neu beledertes M SMG Lenkrad gegen ein Originales tauschen wollen. Sofern der Zustand passt, brauche ich auch keine Zuzahlung.


    Hat jemand per Zufall noch eins liegen oder sucht / möchte sein M SMG Lenkrad nach meinem Vorbild anpassen lassen?


    Freue mich über Angebote! Bitte kein SMG Lenkrad von den AG Fahrzeugen anbieten.

    Hi,


    ich suche Interieurleisten für mein Cabrio welche ich aufbereiten bzw. farblich ändern möchte. Dafür hätte ich gerne einen günstigen Satz. Mir ist es total egal ob sie aus Holz (wäre sicher schade drum) oder andere Designs haben. Wichtig wäre mir nur einen halbwegs kompletten Satz zu erhalten, weil die Einzelteilsuche dann teilweise wirklich anstrengend und unmöglich sein könnte.


    Freue mich auf Angebote!

    richtig spannend. Ich habe nun über diverse Monate ebenfalls versucht herauszufinden, warum ich einfach mit der Diagnose nicht weiter komme. Entweder wird gemeckert dass das Interface nicht will oder aber allgemein die "hardware faulty" ist. Bei meiner Recherche dann allerhand spannendes gefunden (K-Line und TXD Kammverbinder abgeknipst! …und alle bis auf eine einzelne TXD Leitung wieder verlötet) und bin nun am Ende mit diversen Tests beim LWS hängen geblieben. Der machts kaputt.


    Als ich einen gebrauchten vom E39 dranhing, konnte ich endlich weiter machen und die Diagnose lief normal.


    Dass TXD ebenfalls auf die Xenonsteuergeräte geht, hatte ich dann auch recht aufwändig über das WDS herausgefunden. Ebenfalls am ABS Steuergerät und Überschlag/Überrollsensor (sofern Cabrio).


    Wie sind denn so die Erfahrungen mit dem Fehler allgemein? Ist das "gängig" oder doch eher selten? Gute Idee den gebrauchten Sensor vom E39 einzubauen oder doch lieber gleich einen neuen - zum Glück langsam richtig teuren - Sensor verbauen? Erfahrungen mit Nachbauten?

    Klingt gefährlich. Der Tacho ist leider wirklich zentral und sehr wichtig zur Steuerung im E46.


    Ich würde jedoch zuerst die Batterie abklemmen bzw. ggf. direkt eine neue einbauen. Warum musste das Auto fremdgestartet werden? Hast du einen stillen Verbraucher oder ist Batterie einfach alt? Letzteres ist ebenfalls wirklich schlecht und kann zu den seltsamsten Phänomenen führen.


    Auch kann ein defekter Zündanlassschalter zu wirklich haarsträubenden Problemen führen.


    Beginn aber wie gesagt erstmal bei der Batterie -> abklemmen kostet nix.
    Wenn hier keine Besserung eintritt, dann hinterfragen ob die Batterie alt und defekt sein könnte -> Austausch.
    Sollte es am wenigsten durch eine alte oder defekte Batterie herrühren, dann versuchen festzustellen, ob die einen stillen Verbraucher hast. Zur Überprüfung brauchst dann aber ein Zangenamperemeter, welches du um die Plusleitung der Batterie legst. Nun schauen dass das Auto "einschläft" und dann schauen wie hoch der Ruhestrom ist (alle Türen zu, Kofferraum/Motorhaube ebenfalls als geschlossen simulieren). Sollte dieser auch nur annähernd über 0,1A liegen, dann kann dies auf einen Defekt eines Moduls oder allgemein hohen Übergangsstrom hindeuten. …ab diesem Moment dann einfach nach und nach Sicherungen ziehen und schauen ob sich der Wert nach unten korrigiert.


    Das Android Radio kannst du zur Sicherheit ebenfalls direkt abziehen. Alles was fremd ist, kann einen in die Irre führen, wenn man so etwas diagnostizieren möchte.


    Viel Erfolg!

    Bin ich voll bei dir! Aber mit Naht ist die Ausführung privat so gut wie ausgeschlossen. Ein Freund von mir hat das original erweiterte Leder im Innenraum und dort sieht man auch sehr deutlich - wie bei dir - dass das mit dem echten Leder leider nicht so unproblematisch ist. Deswegen auch initial mein Wunsch in jedem Fall den Weg mit Kunstleder zu gehen um hier künftig keinerlei Probleme zu haben. Die Verarbeitung soll ja soweit auch wirklich einfach sein und insbesondere eine ebene Fläche lässt sich bestimmt großartig und sehr einfach damit verarbeiten. Aber sobald es um Radien/Rundungen geht, könnte es kompliziert werden.

    sieht wirklich schön aus! Eine Naht zeigt auch dem Unbedarften recht flott, dass hier Leder zum Einsatz kam. Diese Stelle ist leider auch mein einziges Wagnis aktuell, weshalb ich nicht einfach selbst kurzerhand Material bestelle und es einfach versuche. Kunstleder setzt exakt dort an, wo echtes Leder aufhört: Flexibilität und die Möglichkeit es allgemein auch in Rundungen verlegen zu können. Freilich braucht es dafür jedoch Erfahrung ob die gewählte Form realisierbar ist, oder die Radien dann doch zu komplex ausgebildet sind.


    Daher der Versuch hier eimal nach Erfahrungen zu horchen :)

    Hast du ein Foto davon? Wie ist man im Bereich der Handbremse bzw. der Mulde vorgegangen? Ist dort eine Naht?


    Ja, es muss in jedem Fall gespaltenes Leder sein! Andernfalls trägt es deutlich zu dick auf und angrenzende Teile bzw. Kleinteile welche montiert werden (Schalter Zentralverriegelung sowie Warnblinker) sitzen nicht so wie man es gewohnt ist.

    Gibt es hier Erfahrungswerte mit dem Beziehen in Kunstleder? Insbesondere würden mich Erfahrungen interessieren, wo jemand diesen Schritt mit Bi-elastischem Leder bereits versucht und schon Erfahrung gesammelt hat.


    Habe meine Teile (Mittelkonsole sowie sämtliche Anbauten, Ablagenfach, Überrollsensorabdeckung) bereits ausgebaut und schon über einige Stunden mit Alkohol vom alten Softlack befreit. Das klappt so lala. Eine Stelle, die Blende um den Ascher hinten, hatte ich mit Aceton versucht (gaaaaaar keine gute Idee!) und nun schwanke ich wie ich weiter verfahren will. Auf Softlack habe ich einfach keine Lust. Mir widerstrebt es, etwas von mangelhafter Qualität zu verbauen (auch wenns bis zu 20 Jahre gehalten; Trugschluss, der Schaden schleicht sich ja schon viel früher ein und man gewöhnt sich nur dran) und suche nun etwas beständiges mit schöner Haptik. Kunstleder scheint mir ideal, da es nicht schrumpft, einen guten Griff hat und sich ebenfalls nett pflegen lässt. Lack scheidet - für mich persönlich - ebenfalls aus, da die Kratzempfindlichkeit gerade im Bereich der Mittelkonsole, einfach unpassend wäre.


    Also- jemand schon einen Versuch gewagt?