Beiträge von bateman81

    Ich habe eben bei BMW Baum ein Original BMW Teil gekauft für 75,90 € inkl. Versand. Werde berichten wie der Salat weitergeht.

    Das komische an "Made in Italy" by Mahle ist: Lässt man den Wagen bei den jetzigen 22 Grad Außen Temperatur im Stand "warmlaufen" so klettert die Temperatur recht schnell bzw. normal hoch auf seine 90 und dann auf ca. 99 Grad, soll ja bei 97 Grad aufmachen und das tut es wohl auch, zumindest regelt es mit Einsatz des Lüfters auf ziemlich konstant 93 bis 97 Grad Leerlauf Temperatur wieder runter.


    Aber sobald man Fährt, klappt NIX mehr so wie es soll. Die Temperatur geht auf der Autobahn bei moderat gefahrenen 90 bis 110 Km/h auf 70 Grad, 67 Grad runter. Morgens früh unter Einschaltung der Heizung läuft er nach 15 gefahrenen Kilometern immer noch auf 61 bis max. 75 Grad.


    Steht man länger als 1 min an der Ampel und lässt den Motor im Leerlauf laufen so klettert er dann langsam auf 80, 85 Grad.


    Und wenn ich höre das hier Leute 3 x Mal ihr Mahle Made in Italy getauscht haben ohne Erfolg, so bestätigt sich meine Annahme, das im Italienischen Werk in Grugliasco ( bei Turin ) etwas Gruseliges passiert zur Zeit, nämlich Ausschussware.


    Da ist ja so ein BEHR Thermostat im Weiss-Orangenen Karton bald "Gold" wert.....:P:P:D


    Bin mal gespannt was mich erwartet wenn das BMW Originalteil bei mir ankommt, also welcher Hersteller das sein wird.....

    Liebe Industrie.... Ist es denn so schwer ein Thermostat zu bauen? ???


    Lass den BMW extra stehen für euch bis das Original Teil da ist und verbaut ist.


    Muss noch mit meinem schäbbigen Audi A3 rumgurken bei den letzten schönen Sonnentagen des Jahres 2021.


    Stimmt es das der Motor bei zu fettem Lauf Schaden nehmen kann?


    Verbrauch vor Thermostat Wechsel 9.0 Liter.


    Nach Thermostat Wechsel 11.5 Liter.


    Unglaublich aber wahr.

    Ja Wahler steht bei mir auch Hoch oben im Kurs.

    Aber ich hab wohl zu früh geschossen. Hab mir via leebmann24 jetzt für 75,90 € ein Original BMW Thermostat gekauft.

    Im gleichen Atemzug hab ich Mahle Deutschland angeschrieben und denen den Umstand geschildert mit der Bitte das Sie Ihren Italienischen Kollegen mal bitte auf die Löffel kloppen sollen.


    Behr war bis zur Übernahme durch Mahle, eine Traditionsfirma, die ersten die sich überhaupt mit Wasserkühlung im KFZ Bereich auseinander gesetzt haben um 1910 rum.


    Das war noch "Made in Germany" und nicht die madige Made aus China oder Spaghetti Land.???


    Schade das Made in Germany nicht mehr dss ist was es mal so lange war ????

    So hab mir gerade eins von BEHR bestellt für 47 Euro. Angeblich soll es das Made in Germany sein mit dem ausgefrästen BMW Logo.... Also sprich ein Original BMW Teil eigentlich. Das BEHR made in Germany hat nen leichten Knubbel am Ventilteller. Das MADE IN ITALY wanna be Mahle ist flach.

    Hallo Leute,


    Da bei meinem 323ci die Wasserpumpe anfing leichte Lagergeräusche zu produzieren, war es am Samstag soweit diese zu erneuern. Die Alte "ATU" Eigenmarken Wasserpumpe hatte immerhin 10 Jahre ihren Dienst getan, was ich in Ordnung finde, und dicht war Sie auch noch.

    Egal, habe mir eine neue Continental Wasserpumpe gekauft, weil die so ein Metallpumpenrad hatte. Samt neuem Thermostat von MAHLE. Sowie 2 neuen Keilrippenriemen von Bosch und BASF G48 blau. Wenn schon, denn schon dachte ich mir.

    Also nach dem kinderleichten Einbau und ordentlichem Entlüften des Kühlsystems war die Freude erstmal euphorisch....denn der Motor säuselt wieder super leise gänzlich ohne Nebengeräusche :love:


    Bin heute morgen dann zur Arbeit gefahren und zugegeben es waren nur 10 Grad Aussentemperatur.....dauerte es jedoch sehr lange bis die Kühlwasseranzeige in Richtung Mitte fand. Nach 8 Km Autobahn hat Sie es dann geschafft, was ich seltsam finde, denn 2 Tage vorher mit dem Originalen BMW Thermostat ( übrigens aus dem Jahr 2004 8) ) war der Motor nach gut 2-3 min Fahrt schon auf der Mitte bei seiner 90 Grad Stellung.


    Am Mittag war es dann 24 Grad warm und ich habe durch einen Tip in einem anderen Forum den Test 19 ....Test 7 eingestellt und die Temperatur beoabchtet.....Also bei warmen 24 Grad dauert es kürzer bis der Motor warm wird, ok. Im Stand laufen lassen sieht man stetig wie sich alle 10 sek um 1 Grad ansteigt, 90....95.....97.....99.....bis 100. Dann kühlt es auf einmal wieder auf ca. 93 Grad runter.


    Am Abend dann eine Autobahnfahrt gemacht wieder mit Test 19 / 7.

    Es hat unglaubliche 15 km Fahrt konstant 90 bis 110 Km/H gedauert bis er mal von 61 auf 75 Grad geklettert war, und obwohl ich nach 25 km keinen Bock mehr hatte zu warten bis er mal von 75 auf 76 Grad steigt, gab ich GAS8) 120, 140, 160, ja sogar mal kurze 180-190.

    Und siehe da ....es kletterte auf unglaublich 87 Grad bei 4.500 U/min und 180 auf dem Tacho.


    Bei meinem Audi zeigt er nach 2-3 min Gurkenfahrt durch die City und Tempo 30 Zonen schon 90 Grad an und nach 10 Km Fahrt bei 10 Grad im Winter hat der Audi A3 2,0 FSI seine 88 bis 90 Grad Öltemperatur erreicht.


    Kann es sein das MAHLE im Blauen Karton Scheisse ist? Da stand Made in Italy auf dem Thermostat Gehäuse drauf.

    Kauft man eines von BEHR ( was zu Mahle gehört ) sogar die Teile Nummer ist identisch ( TM 13 97 ) im orangenen Karton sieht man auf den Fotos steht BEHR und ein paar Nummern eingraviert sowie das Original BMW Logo abgeflext.


    Kann es sein das ich Müll für 44 Euro gekauft hab?


    Meine Kollegen sagen: Freu Dich doch, dein Motor läuft immer cool.


    Ich sage: Wo vorher 9.0 L/100 Km standen stehen seit Samstag unglaubliche 11,4 l/100 Km. Nicht cool.


    Sind denn 75 Grad bei 120 Km/h auf der Autobahn bei 10 Grad ATemp "normal" und mir ist das vorher nie aufgefallen oder "non-normal" und die Kühlwassertemp sollte bei konstant 90-95 Grad liegen.


    Meine Vermutung ist der neue Thermostat steht die ganze Zeit OFFEN und bei mir läuft ständig der Grosse Wasserkreislauf und so "fettet" der Motor mehr an und mein Verbrauch ist hoch.


    Die Heizleistung im Innenraum ist übrigens klasse....BIS JETZT, mal abwarten bis WINTER kommt mit -5 Grad oder so.



    Gott, ich verzweifele langsam mit Ersatzteilen und deren Qualität. Grad bei auto Doc wo das ja so "reibungslos" mit Gewährleistungsansprüchen klappt. Die wollen neben einem Foto des defekten Bauteils einen Schadenbericht einer Werkstatt bzw. eines KFZ Mechtronikers eingereicht haben.....Da ich es aber mit meinen eigenen Händen verbaut hab, schätze ich kann ich das defekte Neuteil in die Tonne kloppen und mich über die 45 Euro schwarz ärgern.


    Da hätte ich mir lieber eins vom Freundlichen BMW Händler für 86 Euro kaufen können. Hätte bestimmt 10 Jahre oder sogar 17 Jahre gehalten wie mein altes.

    Ja denke auch nicht das Sie das Problem ist, aber ich merke das Sie langsam anfängt in die Knie geht, wenn der Wagen länger als ne Woche in der Garage gestanden hat und ich ihn starte dann leuchten immer die ABS und die Batteriekontrolleuchte noch 1 oder 2 Sekunden lang nach, wenn die Batterie mit CTEK aufgeladen bzw ich mal den Wagen tagtäglich fahre gehen alle Kontrolleuchten immer sofort aus sobald der Motor angesprungen ist.