Also ihr habt mich überzeugt.
Mein "Fahrwerkssetup" soll nun wie folgt ausschauen:
Vorne und Hinten Bilstein B4 Serienersatz Stossdämpfer samt neuen Domlagern und neuem Staubschutz und Anschlagpuffer.
Rundum Eibach E2067-140 Pro Kit Federn ( VA 40mm / HA 25 mm ) effektive TL wäre mit Sportlicher FW Abstimmung ( VA: 25mm / HA: 10mm ) das reicht mir denke ich mal.
Denke das Fahrverhalten wird in jedem Fall besser sein als mit den 22 Jahre alten Stossdämpfern und Serienfedern. Auto hat 225.000 km runter.
Bei H&R Federnsatz ( hatte ich mir auch mal parallel angesehen ) weil die so schön dunkelblau sind, steht im Gutachten das die Anschlagpuffer zu kürzen wären?? Soll man die mit ner Flex abschnibbeln, oder was?
Muss man dies bei den Eibach Pro Kit Federn auch machen? Welchen Sinn soll das haben?
Der M3 E46 hat wohl von Werk aus kürzere Puffer ( BMW Teile Nr: 31332229778 ) anstelle der 323ci hat 31336778544.
Haben die kürzeren Puffer etwas mit der Tieferlegungsrate zu tun? Dachte die Dinger verhindern ein Durchstossen der Kolbenstange des Dämpfers beim Endanschlag in extremen Einfeder Situationen.
Ich hoffe mit Bilstein B4 und Eibach Pro Kit fahre ich die nächsten 5 Jahre und weitere 70.000 km einigermassen sicher und nicht allzu unkomfortabel durch die Lande.