Beiträge von jnsrmb

    Ok das Problem hat sich gelöst, Ista hat mir jetzt die Live Werte für Valvetronic und Vanos angezeigt, was Inpa nicht konnte.

    Es scheint alles zu funktionieren wie es soll.


    Der Einlernvorgang beim Start kommt zwar trotzdem nicht, aber darauf kann ich verzichten, wenn ich weis, dass alles funktioniert. Danke trotzdem für die Hilfe

    Kleines Update: mit Ista haben sich die Anschläge anlernen lassen, auch ohne Fehler.

    Systemtest mit Verstellung hat auch funktioniert.


    Leider bleibt der Fehler bestehen, dass er nicht aus dem DK Betrieb rausgeht.

    Auch Zündung an ist kein verstellen des Stellmotors zu hören, jetzt weis ich wirklich nicht mehr weiter

    Aber wenn er aus irgend einem Grund die Valvetronic nicht nutzt und im DK Betrieb fährt, muss er doch was ablegen.

    Er geht ja sozusagen ins Notprogramm und er muss uns ja auch sagen warum er das tut


    Ich versuche mir mal Ista zu installieren und es damit Neu zu adaptieren und berichte wenn sich da was ergibt

    Vielleicht auch einfach nur, weil die Anschläge nicht angelernt sind, was aber mit Inpa nicht geht, zumindest nicht beim N42, beim N46 geht es meines Wissens nach.


    Aber ist nur eine Vermutung und ich weis nicht wie ich die Anschläge anlernen soll. Die meisten haben es mit Ista oder Delphi oder Bosch Testern gemacht. Das habe ich aber nicht zur Verfügung. Habe nur einen Laptop wo Inpa drauf ist und ein E46 kompatibles OBD2 Kabel, was mit Inpa aber bestens funktioniert

    Ich habe den Stellmotor der Valvetronic abgezogen, vor dem Start.

    Als ich dann gestartet habe hat er kaum Gas angenommen. Dann habe ich ihn wieder dran gesteckt, Fehler gelöscht und wieder gestartet und er hat wieder normal Gas angenommen.


    Dadurch gehe ich davon aus, dass der Stellmotor funktioniert und er aus irgend einem Grund beim Start auf Vollhub gestellt hat und dann im Drosselklappenbetrieb läuft.


    Warum er auf Drosselklappenbetrieb schaltet und nicht auf Valvetronic Betrieb, verstehe ich eben nicht, da auch im Fehlerspeicher nichts steht, ausgelesen mit Inpa.


    Ist es jetzt verständlicher?

    Er scheint quasi beim Start auf Vollhub zu stellen, aber wenn der Exzenterwellensensor defekt wäre, würde doch auch was im Fehlerspeicher stehen oder nicht, zumindest wenn er deshalb in den Drosselklappenbetrieb geht. Oder denke ich da falsch?