Beiträge von DesmoX58

    Leute wow, danke für die ausführlichen und hilfreichen tipps, genau so mach ichs!!! Ich schnappe mir dann meinen Kumpel und wir machen das gründlich 😁

    Auf dass noch viele spaßige Kilometer kommen. Das Baby ist sonst echt gut in Schuss, Ventilschaftdichtungen frisch und Steuerkette (zum zweiten mal) neu, kein Ölverbrauch mehr, zieht schön, es macht einfach herrlich viel Spaß.


    Zu 99,8% wird die Stelle am hinteren Radlauf wo die Metallklammer zum Halten der Heckstoßstange sitzt von innen rosten - zu sehen ist das erst, wenn der Rost nach außen hin durch ist und ebenso den Lack zum blühen bringt:

    Rost_Radlauf-HA.jpg



    Moin zusammen!

    Ich hab nun mal erstmal die Schweller abgenommen und mir bot sich folgendes Bild :


    Links, an der Seite wo auch der Radlauf etwas Rost hat, war die Ecke am Rad HL soweit angerostet (siehe erste 3 Bilder).


    Rechts war auch Rost, und was mir etwas sorgen macht, nahe der wagenheberaufnahme (siehe ab bild 4).. hab das leider nicht gut aufs bild bekommen

    Was sagt ihr, wenn man ich selber jetzt abschleife, rostentferner/umwandler drauf haue, grundierung, wie lang "zögert" man das rosten hinaus, bis der wagen zum Karosseriebauer muss?


    Danke.

    Der Unterboden hat keinen Rost, bist du dir sicher? Wenn ich mir das erste Bild anschaue sehe ich schon mal einen total verrosteten Bremsleitungshalter. Ich glaube unter dem Schweller ist zu 99% auch Rost!


    Zu deinem Radlauf, der muss definitiv rausgeschnitten werden da das Blech oder doppelt ist.

    Aiaiai, okay, ich hab da kein gutes Auge für. Tatsächlich waren die bremsleitungen hinten (oder die halter oder so?) hinten schon letztes jahr so verrostet das die neu mussten.

    Soll man den Schweller abnehmen lassen (kann das selber nicht) und schauen, bevor ich den kotflügel mache, und dann alles zusammen?


    Autsch. Kann der lackierer dann ein beliebiges blech reinmachen oder muss man dann ein E46-Kotflügel-Teil beschaffen?


    scheint ne größere nummer zu sein ...

    Moin zusammen,


    gestern habe ich mutterseelenruhig in der Werkstatt eines Bekannten die Ecke zwischen Radhaus vorne und Schweller gereinigt, da waren sagenhafte ca 2kg feuchter Dreck drin, hab hohlraumversiegelung draufgeklatscht. Jedenfalls gehe ich so um den Wagen, nehm die Räder runter .. und bekomme einen Nervenzusammenbruch - Rost! Das erste Mal an meinem Baby, ich hab fast geweint.


    Wie konnte ich nicht sehen, dass es dort blüht? Ich geb nach jeder Wäsche (matten) Reifenpfleger auf die Reifen, es tut echt weh dass der ansonsten so wunderschöne Lack jetzt da Rost hat.

    Hab mich hier eingelesen und nun verstanden, dass man am besten frühzeitig handelt :Würde gerne eure Einschätzung hören bevor ich zu dem neuen Lackierer fahre, vorallem bezüglich Preis :


    -Wenn man die Stelle, siehe Fotos, ordentlich macht sodass ich die nächsten 3-5 Jahre ruhe habe, was kostetet der Spaß etwa?

    -Wenn mein Baby schon beim Lacker ist, gibt es noch andere Stellen die man präventiv mitmachen kann?

    -Sollte man (der Rost ist hinten links) die anderen radläufe irgendwie vorsorglich behandeln?

    Hab überlegt zu bitten ob der dann mal den Schweller und die Heckschürze abnehmen kann um nach Rost/schwachstellen zu suchen und die vorsorglich zu behandeln..macht das sinn wirtschaftlich?


    Ansonsten habe ich selbst am Unterboden keinen Rost gesehen, an den anderen Radläufen ist auch nichts.

    Ich liebe die Karre und will sie noch lange fahren, gleichzeitig aber halbwegs wirtschaftlich handeln. Hab dieses Jahr Ventilschaftdichtungen + Steuerkette und diverse Dichtungen neu machen lassen, verbrennt kein Öl mehr, läuft tiptop.


    Danke euch!

    Beste Grüße und allseits gute Fahrt

    Desmo

    Nabend zusammen,


    Mein E46 (318ci Bj 2003 145tkm) hat das leidige Problem der Klima, die mufft nachdem man sie ausstellt. Ich möchte euch fragen, wie der aktuelle Stand für eine Lösung aussieht.


    Hier und in anderen foren sah ich posts, dass man den verdampfer über das Handschuhfach erreicht und dann Reiniger draufsprüht, das hat bei einigen aber zu keinem langfristigen Erfolg geführt. Einer tauschte sogar den Verdampfer, und dennoch muffte es wieder :

    e46-forum.de/forum/thread/45184/


    Klimareiniger hab ich in alle ritzen geschoben (vom auto versteht sich), half nichts.


    Was ist der aktuelle Stand? Was muss ich tun, was reinigen, was auswechseln? Der Geruch ist echt mies, der Sommer ist heiß.


    Besten Dank.

    Leute, ich habe noch eine Frage.

    Kann es sein, dass die Geräusche auch von den teilen kommen, die beim letzten Werkstatttermin gewechselt wurden?

    Neben kardanwellenmitellager und hardyscheibe wurde auch der "Ölabscheider" (V20-2600 Vaico), ein teil vom kühlsystem welches wohl undicht war gewechselt. Kann das pfeifen daher kommen?


    Und kann es sein, dass die heulenden geräusche vom Pilotlager am Getriebe kommen? Das wurde nicht gewechselt. Jedoch wurde die kupplung + ZMS getauscht. kann die dabei irgendwie beschädigt worden sein?

    Das ist definitiv das Mittellager der Kardanwelle.
    Bau eins von FAG ein und dann wird wahrscheinlich Ruhe sein: Link Dapato.

    Ich hab gerade nochmal getestet, das heulende geräusch kam jetzt genau zwischen 40 und 60 kmh. wenn ich während der fahrt den gang rausnehme, geht das heulende geräusch weg, beim runtertouren bleibt allerdings das pfeifende geräusch.


    Das Kardanwellenmittellager kam im November neu. Es war, meine ich, von Meyle : https://www.motointegrator.de/…welle-meyle-300-261-2790s


    Wenn es das Kardanwellenmittellager ist, müsste es dann nicht während der gesamten fahrt unabhängig von der gasstellung geräusche machen?


    Und bist du dir sicher? Dann würde ich das beim nächsten werkstatt besuch wechseln lassen.

    Muss es FAG sein?


    LG Desmo