autsch, das tut weh
Es geht beim Musikhören nicht um den maximalen Schallpegel (der eh nur bei einer bestimmten Frequenz bei Laborbedingungen erreicht wird), sondern um eine lineare, oder bevorzugte frequenzbandabhängige gleichmässige Lautstärke, die nur durch gute Lautsprecher wiedergegeben werden kann. Das heisst, gute Lautsprecher können 100Hz genauso gut wie 1000 oder 17000Hz umwandeln/wiedergeben. Deshalb lohnt langfristig der Kauf von guten Speakern, da ein guter Verstärker alleine nicht viel ausrichten kann, wenn die Lautsprecher schlecht sind (sind die beim E46 eigentlich nicht).
Du scheinst es nicht ganz aufnehmen zu wollen wie es scheint....
Laborbedingungen? Also sind vergleiche, auch wenn nur theoretischer Natur, dir wohl schon zuviel nehme ich an oder vergleichst du noch mit der, natürlich weit objektiveren, Methode ala "Ich hörs mir einfach mal an"?
Desweiteren reicht für das bisschen Leistungsausbeute und den möglichkeiten in einem Auto mit geschlossenem Kofferraum wohl locker ein brauchbares Radio das dem Sub seine Aufgaben zuweist der ja dann sowieso durch den Verstärker bespielt wird und getrennt ist.
Wer seinen wagen als Konzertsaal nutzen möchte sollte nicht nur die Speaker tauschen sondern dann bitte auch ihre Positionen, Winkel und Abstände zum Hörer und ich möchte gerne sehen wer sowas, außer in seinen 4Wänden, in einem Kfz realisiert.
Desweiteren möchte ich bitte sehen das du Lautsprecher hast(so klingt es für mich) die zwischen 100 und 2000hz keinen Pegelunterschied haben, zeig mir das bitte einmal ich glaube es nicht wirklich.