Beiträge von RooneyBW

    Sooo heut war nun der Termin:


    Obenrum ist es lediglich die Einspritznlage wo die Ventile leicht rasseln ist aber angeblich normal.
    und das knistern ist wohl der Kat in dem die Keramikteile langsam ein wenig schwingen ist aber noch unbedenklich.


    Alles in allem solls wohl doch eher mehr angst als wahrheit sein was mich natürlich freudig stimmt wenn es meinem dicken nun doch so gut geht :)

    Mhm die Vanos einheit gibt solche geräusche von sich?
    Würde das nicht mit drehzahlschwankungen einhergehen? Die hat der dicke schonmal nicht.


    Das mit den Rollen und dem Riemen werd ich mal nachprüfen...gibts da vllt ne testmöglichkeit? Hab am Freitag nochmal Termin bei bmw wegen unter anderem diesen Geräuschen werds da mal ansprechen :)
    Aber danke schonmal für die Tipps vllt hat ja noch jemand ratschläge^^

    So hab das ganze jetzt mal aufgenommen und bei youtube eingestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jemand noch einen Ratschlag jetzt?
    Noch ist das 5w-30 drin.


    War nach einer 120km Landstraßenfahrt heut morgen...

    Das mit dem Motor Up klingt interessant aber da hab ich immer wenig vertrauen in die Wirkungsweise bzw effekt...


    Das 10w-60 halte ich für vllt etwas zu dick für meinen kleinen 320i da die hohe 60 ja auch ein wenig mehr Widerstand im warmen zustand aufbaut als ein 40er was widerrum sicher zu leistungsverlust führen könnte?!


    Garantie usw krieg ich eh nix mehr trotz lückenlosem Scheckheft von daher pffffff...
    Ich denke ich werds dann mit dem 40er mal probieren und dann halt alle 10-15tsd km wechseln, hab von dieser veränderung schon gehört und da das 40er nur teilsynthetisch is will ich da kein Risiko eingehen^^


    Problem bei meinem ist ja ich hab es seit dem extremen Winter und ich war in einigen Werkstätten(auch BMW NL Berlin) und alle meinen Hydros...nu muss ich ja langsam versuchen es einzugrenzen will den dicken noch eine Weile fahren, auch begründet dadurch das ich ihn an niemanden verkaufen kann der ihn möglicherweise "verheizt", da ist er mir zu schade für.


    @Fränki: das 10w-40 hat bei dir keine Veränderung gebracht? Warum hast du dann umgeölt wenn man fragen darf?

    Hallo liebe Mitglieder,


    Wie einige schon mitbekommen haben macht mein dicker seit längerem klackergeräusche, die aber nur im Warmen Zustand auftreten.
    Vergleichbar sind diese mit diesem Video hier:
    Hydros?


    Ich, meine BMW Werkstatt undn befreundeter Schrauber meinen es müssen wohl die Hydrostößel sein.


    Was ist eure Meinung? Ebenfalls Hydrostößel?


    Um das Problem einzugrenzen hab ich nun 10w-40 original BMW öl erworben und werde dies in nächster Zeit testen in der Hoffnung das das klackern weggeht.
    Dazu werde ich dann berichten.
    Meine Vermutung ist nämlich das die Stößel das dünne 5w-30 nicht mehr halten können und daher ein dickeres Öl besser sein sollte.
    Nur ist das 10w-40 da die richtige Wahl?
    Oder sollte ich nach 10tsd km lieber auf 10w-60 umsteigen und dann halt alle 10tsd km wechseln?
    Was meint ihr? Ich denke einige wissen hier sicher mehr über BMW motoren bescheid als ich.


    Achso: DISA und Einspritzanlage schliessen wir als Ursache aus und hydros mal eben wechseln geht leider nicht da Nockenwellen runter müssten und das wird mir dann mit über 1000€ Reparatur zu teuer...


    Ich bedanke mich schon einmal^^
    MfG

    Aaaaaalso erstmal:
    Ich habe alle dieselben Probleme oder hab sie gehabt kannst du auch im Forum nachlesen ;)


    zu 1tens: Ja die Schaltung ist etwas hakelig(manche nennen es knackig^^), das gibt sich aber mit der zeit wenn man sich dran gewöhnt kann jetzt inzwischen auch schnell schalten^^


    zu 2tens: das liegt an den relativ hohen drehmoment da wirkt das abrupte vom gas gehen ruckelig...is normal hab ich auch^^


    zu 3tens: Das ist das Mittellager der Kardanwelle...hab ich ebenfalls...unbedenklich aber wenn es irgendwann permanent beim kuppeln und dolle laut(kuppel mal im leerlauf mehrmals halb ein und aus, wenns dann richtig knallt mittellager wechseln)...ist aber ansonsten normales "Spiel" bei hecktrieblern also kein grund zur sorge hört sich nur fies an :)


    zu 4tens: das ist halt die sportliche einstellung von bmw...im stand lenken mag die servo eh nicht von daher männlich kurbeln oder einfach ein wenig rollen lassen dann gehts mit einer hand^^


    zu 5tens: das wird möglicherweise daran liegen das du kein E-Gaspedal hast sondern nur das ältere bowdenzug glaub ich da is dann wohl manchmal so...


    und noch ein Tipp: Zieh immer mal nachm Parken die handbremse an und löse sie so 5-6mal dann rostet die nicht fest...ist eine Schwachstelle beim e46 ;)


    Ich hoffe dir geholfen zu haben, ansonsten meld dich einfach nochmal ich versuch auch zu helfen und die fundierten User hier wissen auch ne menge^^