Richtig.
Beiträge von Erhan-E46-325Ci
-
-
Schönen guten Abend zusammen,
ich habe bei meinem Coupé vom Werk aus die Harman Kardon Anlage. Allerdings hab ich den Kassettenspieler mit Navi verbaut.
Um Spotify etc. hören zu können, habe ich mir einen Bluetooth Transmitter gekauft. Funktioniert zwar ganz gut, habe aber das Gefühl, dass nicht die richtige Power der Anlage ausgeschöpft wird. Daher überlege ich ein neues Autoradio einzubauen. Habt ihr da Empfehlungen oder Hinweise etc?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Erhan
-
Ok werd ich mal schauen kann es auch etwas mit Kolbenringen oder Ventilschaftdichtungen zu tun haben?`
Hi,
konntest du feststellen was das Problem hier war? War es das KGE oder musstest du tatsächlich in Richtung Ventilschaftdichtung?
-
Ich denke es würde schon sinn machen die Zündkerzen und Zündspulen austauschen zu lassen, gleichzeitig sollen die das überprüfen.
Obwohl die VDD eine Meisterwerkstatt gemacht hat. Mal schauen. Morgen wird zumindest mein Automatik Getriebe gespült und das KGE erneuert. -
Nachtrag:
Die Rauchentwicklung ist erst nach dem Tausch meiner Ventildeckeldichtung aufgefallen. Vorher konnte ich so ein Problem nicht wahrnehmen. Meint Ihr, dass das auch eine Ursache sein könnte?
Vor allem wenn ich Autobahn gefahren bin (nicht schnell...zwischen 120-130 km/h) Wenn ich mein Auto danach abstelle und später wieder starte, hab ich einen weiß-bläulichen Rauch.Immer nach dem starten, während der Fahrt hab ich keine Rauchbildung. Ich hoffe nicht, dass das meine Kolbendichtringe sind
LG
Erhan -
Ok, ja deswegen soll das mal ausgetauscht werden
Bin gespannt. Langsam aber sicher wird er wieder fit ?
Und danke für den Tipp. ??
-
Der Lüfter muss sich wie bei einem LKW anhören
Bei jedem Start ist die Kupplung zu.
Wichtig ist nur dass er nach 5-25 Sek. wieder auskuppelt und dann leise wird.
Bzw, wenn die Wärme abgeführt wurde (Stau, rote Ampel usw.) ...
Wenn die Kupplung defekt ist, so wie bei mir, geht der Viskolüfter NIE an, daran erkennt man das die Viskokupplung defekt ist, bzw. leer, ohne Öl funktioniert sie nicht mehr richtig.
Das "Problem" bei meinem ist, sobald ich 5-10 km land gefahren bin, hört er sich konstant, bei jedem Gas geben wie ein LKW an. Lauter als der Motor.
-
Das DEIN Problem behoben ist habe ich nicht geschrieben, dafür sind die Symptome aus der Ferne zu schwer zu beurteilen!
Aber es `könnte`sein, bzw. ist es präventiv bei diesem km-Stand auch ohne Auffälligkeiten ratsam.
Außer Du willst nur noch 8 Monate den TÜV runter fahren, dann ists wurscht..
Visko hab ich auch gestern getauscht, dauert ca. 5Min!
Bei allen M52/M54 die ich bis jetzt hatten war die platt..
SACHS oder BMW direkt, der Rest taugt nix!
Stimmt ??
Aber das was du über dein Problem geschrieben hast, trifft ja auch auf das Verhalten von meinem zu. Wie du aber schon sagst, ratsam ist es in jedem Fall.?
Sobald die Spülung etc durch ist, werde ich das hier updaten und berichten. Bin gespannt ?
Ja, der hört sich schon wie ein LKW an ??
Lasse alles in einer BMW Fachwerkstatt machen. Ist zwar etwas teurer, aber dafür stimmt die Leistung. Und ich will meinen nicht mehr hergeben. Daher bekommt er nur das beste ?
-
Nee, mit nem Ölwechsel ist das nicht getan. Da bleiben ca 50% vom alten Öl drin (Wandler, Ölkühler..).
Der Filter muss unbedingt auch raus, und dazu muss die Wanne runter. In der Wanne sammeln sich Schlamm&Partikel, sowie alles metalische an den Magneten in der Wanne.
Das wird dann schön geputzt! Ich hab das für ca. 300€ bekommen, das ist fair! Allein der Rep-Satz von ZF kostet schon 50€ glaub ich, und man (ver)braucht viel Öl...!
Du siehst also, ein purer Ölwechsel ist murks. Evtl. kann man NACH dem Getriebe-Service und ein paarhundert km später nochmal einen Ölwechsel nachschieben, wer es ganz perfekt haben will..
Ok, wenn dadurch das Problem behoben ist, ist es definitiv eine notwendige Investition um weitere, größere Probleme zu vermeiden. Ich werde mir morgen gleich einen Termin vereinbaren. Bin sowieso in der Werkstatt wegen meiner Viscokupplung.
Danke auf jeden Fall für den Hinweis
-
Wieviel hat er denn runter?
Was sagt der Fehlerspeicher vom Motor?
Bei meinem 320iA war der Getriebeservice sehr sehr hilfreich, das Geld würde ich immer einplanen (mit Spülung+Filterwechsel) wenn man ein
Automatik kauft mit unbekannter Historie! Hatte ein brummen und auch rütteln bei schwacher Last und ganz tiefen Drehzahlen.
223460 km ca
Mit 222k ca. Hab ich ihn gekauft.
Das brummen hab ich auch manchmal.
Interessant.
Bei dir hat sich das Problem dadurch erledigt?
ich hab gehört und gelesen, dass eine Spülung auch eher negativ ausfallen kann. Wenn Späne etc etwas undichtes verdichten und dadurch ausgespült werden. Ich dachte auch schon eher nur an einen getriebeöl Wechsel.
Fehlerspeicher zeigt keine Probleme an.