Beiträge von thommyGee

    Mein Arbeitskollege hat derzeit auch Ärger mit seinem E61 530d und der vorderen Bremse, die einfach verschlissen war - ansonsten keine Probleme. Aus entsprechenden Foren liest sich wohl auch immer heraus, dass an dem Auto nur original Teile von BMW funktionieren. Natürlich aber schweineteuer. Deshalb hatte er trotzdem Scheiben und Beläge von ATE besorgt, die dann nach kurzer Zeit zu spürbaren Vibrationen führten. Das hatte er beim Händler reklamiert und nochmal Neuteile von ATE bekommen, die nach ein paar Wochen aber wieder zum gleichen Problem führten.


    Erklären kann ichs mir aber nicht so wirklich. Ich verbaue seit Ewigkeiten was die Bremse angeht an allen möglichen Autos (auch am eigenen E46) ausschließlich ATE und es gab nie Probleme damit.

    Wahnsinn, was für Ärger solch vermeintlich einfache Bauteile verursachen können. Ich hab damit eigentlich auch gerechnet, deshalb hatte ich den NWS auch bei Amazon bestellt, wegen unkomplizierteren Retoure. Bei Probsten-Tech ist auch schon ein neuer und ein gebrauchter NWS im Warenkorb, muss mich nurnoch entscheiden...


    Also zum Thema: diese Baustelle sollte wohl als erstes angegangen werden

    Kann es denn sein, dass ein NWS von Hella (made in China) nicht korrekt funktioniert, auch wenn das Auto gut fährt und der Fehlerspeicher leer bleibt? Hatte nämlich vor ein paar Tagen auch spürbar weniger Leistung, ansonsten lief der Motor unauffällig normal. Im Fehlerspeicher stand immer "Fehler NWS Auslass", einmal auch zusammen mit "Fehler NWS Einlass". Habe dann einen von Hella zum Ausprobieren verbaut, die Leistung ist wieder da und der Fehlerspeicher immer leer (überprüfe das gerade täglich).

    Oder ist es nur eine Frage der Zeit bis die Dinger Ärger machen?

    Könnten da jetzt nicht vielleicht die breiteren Schlechtwege-Federunterlagen bei beiden Problemen helfen?


    edit: wobei er für mich hinten gut steht und vorne eher noch runter gehört ;)

    Ich habe seit meinem Umzug auch das Problem mit Katzen gehabt. Ich wohne auf nem großen Hof mit mind. 5 Hofkatzen. Die legen sich gerne unter die Fahrzeuge und auf Motorhauben weil kuschelig warm. Mein Auto steht unterm Carport und war immer voll mit Spuren. Habe es erst mit nem Ultraschall-Katzenschreck versucht = null Wirkung. Dann ums Auto herum Kaffesatz und Kaffeepulver aufgestellt = null Wirkung.


    Dann habe ich eine Schüssel mit etwas Essigessenz vors Auto gestellt = RUHE ^^ Also das hat bei mir auf Anhieb geholfen. Alle paar Tage kipp ich wieder was nach, wenns verdunstet ist und die Katzen bleiben fern.

    Um den Rost an solchen Stellen porentief zu entfernen, eignet sich sehr gut ein Bürstenstrahler. Sowas war z.B. bei VW damals bei Garantiefällen vorgeschrieben, als die ganzen Golf Plus, Tourans usw. anfingen an der Heckklappe zu rosten. Die Flächen sehen dann aus wie gesandstrahlt. So ein Gerät ist nur leider recht teuer. Und bringt dann recht wenig wenns von innen gammelt, wo man nicht rankommt ...

    Ich hatte auch vor den Riementrieb mit INA Teilen zu erneuern und dabei vom mechanischen auf den hydraulischen Spanner umzubauen. Von INA gibt es da ja ein Set. Wozu ist darin aber die zweite Rolle? So wie die aussieht passt die ja nicht zu der Rolle am Generator?! :/