TheKami habe beides 😂 aber hier geht's um den m54. Ja der öffnet zwar aber müsste er nicht bei 75 wieder zu machen das er nicht zu kalt wird oder ab einem bestimmten Wert. Ich lese es mir nochmal durch
Beiträge von Rix042
-
-
Mel ich lese es im Bordcomputer aus. Er schwankt zwischen 96-75Grad. Normal auf der Bahn bleibt er konstant bis 140km/h sobald ich schneller fahre geht er runter bis auf 75 und als er auf 72 gesprungen ist habe ich gesehen wie die Nadel leicht nach links ging und dann merkte man wie Thermostat zu macht und die Temperatur Anstieg. Bei dem alten Thermostat ging er manchmal runter bis auf 65 Grad. Was mache ich falsch oder ist das Verhalten normal ? Was ich noch beobachtet habe Temperatur steigt wenn ich eine leichte Steigung hoch fahre. Aber grundsätzlich ist das Problem auf der Autobahn
Edit: ich habe gelesen man kann den Puffer der Temperatur anzeige einstellen per Software das heißt er zeigt viel eher an das er kälter oder wärmer ist könnte sowas sein und wie könnte ich es überprüfen
-
niemand Moin ich habe das Thermostat mit einem von mahle gewechselt und entlüftet. Auf dem alten war die selbe Teilenummer jedoch ohne den mahle Schriftzug. Auf der Autobahn bleibt er bei 75 Grad bei 180kmh und geht später wieder hoch auf 93 Grad +- 5 Grad . Habe es einmal hinbekommen das er auf 72 Grad gefallen ist und ich kurz gesehen habe das die Temperatur anzeige ganz leicht nach links gewandert ist. Nach zehn Sekunden war sie wieder Mitte. Muss ich mir da noch Gedanken machen oder ist das neue Thermostat auch kaputt ? Der bleibt auf jeden Fall konstanter auf einer Temperatur und fällt viel weniger auf eine niedrige Temperatur als vorher...
-
Guten Tag,
Wie oben beschrieben habe ich ein Problem mit dem Thermostat. Die Karre heizt im Innenraum vernünftig und erreicht die Temperatur auch ganz normal. Wenn ich auf der Bahn 150-180kmh fahre geht die Temperatur laut Anzeige bis auf 69 Grad runter. Wenn ich vom Pedal gehe geht sie wieder über 85-90 Grad.
Im Tacho merke ich wie die Temperatur anzeige leicht nach links geht und innerhalb 20-30sekunden wenn ich aufhöre zu beschleunigen und mit 120-130kmh weiter fahre exakt wieder in der Mitte und 78-90Grad
Ich habe das Auto vor 3 Monaten gekauft und habe gemerkt (durch ein Fehler im Fehlerspeicher) das der Stecker für das Thermostat abgesteckt ist was bedeutet das? Das ist ja absichtlich gemacht worden. Der Thermostat ist von Wahler und wurde vor 6 Monaten gewechselt laut Rechnung und der sieht auch ziemlich neu aus von außen.
Einige englischsprachigen Foren schreiben, dass es normal ist da man ja aufs Gas Pedal drückt beschleunigt und das Steuergerät dem Thermostat sagt öffne wo der Motor mit Kühlmittel geflutet wird. Vor zwei Wochen wollte ich eigentlich WaPu+ Thermostat machen wegen dem Fehler Code schickte aber die Teile zurück weil der Fehler Code "Thermostatheizung" gelöscht werden konnte.
Ich kann mir nur vorstellen das der Thermostat zulange offen hält oder gar nicht schließt oder es ist normal das der kurz abfällt weil Umdrehungen zwischen 4500-6500 Umdrehungen in dem Moment herrschen+Fahrtwind. Ich habe einige Sachen am e46 gemacht aber Theorie des Thermostat bin ich ein Laie.
Was sagt Ihr ? Weiterfahren oder Thermostat wechseln?
Hatte einen von Behr/Mahle und habe ihn zurück geschickt ...
-
Ich habe die vin ausgelesen da steht leather Montana/beige hell 2
Aber es gibt auch farb Codes beige Leder Montana sieht auch sehr ähnlich aus. Ist es nun beige hell 2 oder das andere ? E46 Limo 2004 Sportsitze in beige.
-
-
Guten Tag Leute,
Ich möchte gerne das diff Lager das einzelne auspressen. Ich habe mir ein Set gekauft wo die Hülsen kleiner als 68mm sind und das Lager ist 68mm also kann ich es nicht vollständig auspressen hatte den Spaß bei meinem alten e46 da habe ich nur ein Teil rausgepresst bekommen. Also bräuchte ich eine größere offene Hülse. Habe eine M12 Gewindestange mit 2 Muttern wo 1 gesichert ist. Ich wohne im Raum NRW im Sauerland Nähe Bestwig. Hat vielleicht einer so ein Werkzeug welches er mir leihen könnte ?
-
Guten Tag,
Seit 1 Jahr funktioniert mein regensensor nicht mehr was sehr nervig ist. Ich habe schon vieles getan und es klappt trotzdem nicht.
-sicherungen überprüft
- neues gel an die Scheibe angebracht wegen blasen am Sensor
- Scheibe öfters sauber gemacht
- Sensor neu initialisiert
Das komische ist der Lichtsensor funktioniert einwandfrei. Der Regensensor wischt beim Aktivieren 3x über die Scheibe aber sobald Wasser drauf kommt nichts... Könnte da was mit Software oder Codierung falsch sein ? Da Mal ein Software Update Mal zustande kam.
Fehlerspeicher sagt: RLS OPTISCHE INITIALISIERUNG CODE: 000040
Der Fehler ist immer wieder vorhanden egal wie oft ich ihn lösche. Es kann meiner Meinung nach nur der Sensor sein oder ich übersehen was. Früher wo er auch schon am schwächeln war hat der nur bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert also ab 80kmh. Ich vermute da irgend etwas mit Codierung oder Software. Alles an Software habe ich Zuhause...
Ich danke euch im voraus!
-
Ich melde mich Mal zurück. Auf der Bühne mit D und R einlegen und beobachten von unten sieht man wie das einzelne Lager nicht die hinteren beiden richtig wackelt und der diff wackelt auch. Ich glaube ich werde in einem Zug die Längslenker hinten und dass Diff Lager machen. Ich glaube das sind noch die ersten...
-
Servus Leute,
Ich habe seit mehreren Monaten so ein Brummen auf der Autobahn genau ab 100KMH. Wenn ich auf 80 KMH abfallen lasse ist das Geräusch nicht mehr zu hören selbst bei 95 Kmh nicht.
Es ist genau ab 100kmh da und verschwindet bei 105Kmh wenn ich das Gaspedal loslasse hört man es nicht auch bei 100KmH nur wenn ich auf dem Gaspedal bin und 100Kmh drauf habe brummt oder dröhnt es von der Hinterachse.
Ich habe mal was wegen der Wandlerüberbrückung gehört könnte es daran liegen? Und allgemein dröhnt die Kiste auf der Bahn schon ein wenig aber auch nur wenn ich aufs Gaspedal gehe natürlich.
Ich weiß nicht ob es von der Abgasanlage kommt.
Ein weiteres Problem ist beim anfahren und und stoppen an der Ampel da kommt ein "klong" Geräusch von hinten ist es das Berühmte Diff Lager? Oder die Tonnenlager?
Beim Gang einlegen aber "NUR" wenn die Karre warm gefahren ist egal ob R oder D ruckt es beim Gang einlegen also die Karre wackelt der Kuppelt hart rein der will sofort losfahren. Wenn die Karre kalt ist kuppelt er sehr Geschmeidig ein und es gibt kein ruck. Ich kann dieses rucken "verringern" wenn ich sobald ich den Gang eingelegt habe sofort die Bremse loslasse. Kann es sein, dass irgendwelche Hinterachslager oder Getriebelager ausgeleiert sind, dass die die Karre dann so wackelt? Aber wieso passiert es nicht im kalten Zustand.
Das Automatik-Getriebe hat einen Ölwechsel schon bekommen und es schaltet ruckfrei.
Es ist ein GM Automatikgetriebe verbaut.
DifferentialÖl wurde vor 2 Jahren mit Castrol Öl gewechselt vom bekannten.
Also zusammenfassen:
1. Brummen/Dröhnen in der Hinterachse ab 100kmH
2. Klong geräusch von der Hinterachse beim anhalten und anfahren.
3. Rucken beim Gang einlegen D oder R im warmen Zustand.
Da ich Zugriff auf eine Bühne habe hatte ich schonmal die Lager also nur dieses Differential Lager mal angeschaut und hatte keine Risse gesehen.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Guten Rutsch ins neue Jahr!