Beiträge von xDreamdealer

    Wenn Du dich bei Teufel umsiehst, dann kann ich dir nur den Tipp geben Deine Suche auch auf Nubert auszuweiten.
    Die fangen auch in einem bezahlbaren Rahmen an und haben im Musikbereich deutlich die Nase vorn.
    Im Heimkinobereich liegen sie mit den Teufeln auf Augenhöhe. Du machst also nur Gewinn.


    Du kommst ja aus Siegburg, bis nach Beuel zum Probehören ist ja nicht weit ;)

    Da hast Du Recht. Wenn ich auch ständig höhre, dass die H&K Anlage zu wenig Bass hat, der hat seine Prioritäten nicht im HiFi Sinne gesetzt.
    Laut und Bass kann tatsächlich jeder aber die perfekte Abstimmung ist schon viel eher eine Kunst.
    Es ist ja so schon erstaunlich, wie zurückhaltend der Bass bei guten Heim Hifianlagen daherkommt, wenn die Einstellung korrekt ist.


    Was Du zur Abbildung und dem Bühnenaufbau schreibst, kann ich ebenfalls nur bestätigen. Ich habe mir mal eine CD zuschicken lassen, worin im Booklet zu den einzelnen Musikstücken der Bühnenaufbau skizziert dargestellt wurde. Somit kann man sich im Stereo Modus genau in die Mitte vor die Boxen setzen und mit geschlossenen Augen den gehörten Bühnenaufbau benennen. Später kann man anhand des Booklets dies überprüfen und ggf. die Feineinstellung an der Anlage nachbessern.


    Sehr nützlich und Aufschlussreich sowas!


    Und ja, ein sehr spannendes Thema :!:

    Servus Forum,


    mich würde interessieren, ob sich ausser mir noch mehr Heimkino Enthusiasten hier im Forum tummeln.
    Und was mich auch interssiert, welches Equipment ihr daheim so am Start habt.


    Also ich fange mal an und oute mich schon mal als 7.1 schepper-bumm-rumms-hifi-freak 8)


    Meine Anlage (DVD + Receiver) ist von Denon. Beide Geräte jeweils eine Nummer unter der ganz großen Bolidenklasse.
    Meine Lautsprecher sind von Nubert. Welche eine Traumkombi... Denon und Nubert passen wirklich hervorragend zueinander.
    Mein Plasma ist von Philips und strahlt mittels Ambilight die Wand an 8). Das Ambilight ist schon ne ziemlich lässige Sache, trotzdem muß aufgrund meines Spleens und dem lechtzen nach dem letzten bischen Qualitätszugewinn, diese Glotze einer von Pioneer weichen.
    Die Verkabelung ist hauptsächlich von Oehlbach.


    Warum noch kein BluRay Player in meiner Liste auftaucht fragt ihr Euch? Tja, da gibt es schon wieder so eine Macke von mir die mich selbst etwas ausbremmst. Meine jetzige Anlage ist von Denon - also soll, oder besser gesagt gibt es hier nur eine Muß-Option, auch der Player von Denon sein. Hier gibt es aber nur zwei Modelle. Der eine kostet rund 1000€ und reicht meinen Ansprüchen nicht ganz. Das andere Modell find ich ziemlich geil, der kostet aber mal locker 2000 Scheine. Das alleine wäre jetzt nicht das riesen Ding wenn sich durch den Kauf des neuen Players nicht auch die Modelreihe zu meinem jetzigen Receiver verschieben würde. Das wiederrum würde für dann den angleich der Modelreihe unweigerlich :whistling: mit sich bringen. Ich müsste also auch noch einen neuen Receiver kaufen. Der liegt dann im Listenpreis so um die 4500 Scheine. Also lassen wir es erstmal so wie es jetzt ist...


    OMG!!! Wie krank bin ich eigentlich das ich über sowas überhaupt nachdenke. Aber egal...


    Einen Beamer gibt es noch nicht. Das hat auch seinen guten Grund.
    Wenn ich mir was aus dem Bereich zulege, dann soll es Hand und Fuß haben und da bewegt man sich bei sowas incl. Kabel, Leinwand und natürlich dem Beamer selbst im deutlich 5-stelligem Bereich.


    Aufgrund des Nachwuchses ist daran jedoch ersteinmal nicht zu denken. Also muss ich noch was warten bis mir irgendwoher 10-12 Mille (ohne BluRay und neuem Receiver) ins Haus flattern :D . Ob ich soviel für sowas ausgeben würde fragt ihr Euch. ABER SICHER!


    Wer einmal ein Heimkino in guter Qualität gehört und gesehen hat, versteht was ich meine.
    Ohne mich aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber die Soundqualität übertrifft die eines großen Kinos.
    Aber das wird eher eine Info sein, die der echte Enthusiast selbst weiß und kennt und den Laien ungläubig schauen läßt.


    Wenns nicht schon so spät wäre, würde ich mir jetzt gerne die Eröffnungsszene von Star Wars III reinziehen 8o .


    Also genug gequatscht von meiner Seite aus, jetzt seit ihr dran!

    He Manuel alter Neuenahrer ;) ,


    ich wußte ehrlich gesagt garnicht dass es auch noch M-Clubsport Leisten gibt.
    Bisher waren mir nur die Originalen, die M-Technik und die Individual Leisten bekannt.


    Kann ich die Umfrage noch mal ändern....*Kopfkratz*

    Servus Forum,


    ich möchte mal ein Thema anschneiden zu dem mich die Meinung des Forums interessiert.
    Ich hatte mal einen alten Alfa Romeo Bertone. Diesen nunmehr schon bald 30 Jahre alten Motor habe ich mit einen
    Motorenölzusatz von Mathy gefahren.


    Ich hab damals die Erfahrung gemacht, dass ich bei laufendem Motor den Ölzusatz in den Motor habe laufen lassen.
    Nach ganz kurzer Zeit wurde der Leerlauf wesentlich ruhiger und die Drehzahl im Leerlauf hat sich etwas gesenkt.
    Der Motor wurde laufruhiger und ich hatte keinerlei Probleme. Also konnte ich eine rundum positive Erfahrung machen.


    Das gleiche habe ich nun mit meinem Getriebe, mit der Hinterachse und natürlich auch mit meinem Motor vor.
    Das geplante Vorgehen ist wie folgt:
    Ölwechsel aller Komponenten und Zugabe von 10-20% von dem jeweils passenden Ölzusatz der Marke Mathy.
    Fahren von mind. 8-10 Stunden mit dieser Ölfüllung.
    Anschließend erneutes wechseln aller Öle und Zugabe von rund 20% des Mathy-Öls.


    Meine Fragen nun:
    Was haltet ihr von diesem Vorgehen?
    Wie bekomme ich wirklich alles an Restöl aus dem Getriebe, da soweit ich weiß, sitzt die Ablaßschraube nicht am tiefsten Punkt.
    Hat jemand ausser mir schon Erfahrungen mit genau dieser Firma (Mathy) gemacht in Bezug auf seinen E46?
    Falls ihr nichts von Ölzusätzen haltet (die Meinungen gehen ja meist stark in die eine oder stark in die andere Richtung) dann begründet doch bitte warum nicht.
    Wer kann was zur Marke Mathy ansich sagen? Die gibt es nun schon zig Jahre am Markt.


    Bin gespannt wie eure geschätze Meinung zu dem Thema ist.

    @ leehome: Er hat ja auch einen 323Ci. Und die M-Ausstattungen gibt es ja nicht nur für die M-Modelle, also die richtigen als M3 bezeichneten.


    Aber ich würde die M-Leisten nur nehmen, wenn du auch sonst was von M drin hast, also Lenkrad, Schalthebel, Fußstütze oder Pedale. Dann passt es besser zusammen. Ich kenne ja deine Ausstattung nicht.

    Also bisher habe ich im Innenraum die M-Fußstüze, das M-Lenkrad mit Multifunktion und den M-Schaltknauf.
    An die Leisten hatte ich bisher noch garnicht gedacht und hab die nun zufällig bei Ebay gefunden. Allerdings finde ich, dass das eines der wenigen M-Teile sind, wo ich sagen muss, dass ich die originalen Leisten fast noch schönes finde...


    Daraum auch die Umfrage weil ich mir echt unsicher bin was dies angeht. Andererseits hätte ich wenn, dann gerne die vollständige M-Ausstattung.
    Tja immer dieses hin und hergerissen sein :S