WOW, danke dir!
Genau das wonach ich suche! Habe seit 1 Jahr Ladedruck Probleme und bin erst jetzt auf den Druckwandler gekommen!
WOW, danke dir!
Genau das wonach ich suche! Habe seit 1 Jahr Ladedruck Probleme und bin erst jetzt auf den Druckwandler gekommen!
Aber natürlich solls dabei nicht bleiben! Jetzt nach der Fahrt mit Vollast haab ich gemerkt das es wieder komisch verbrannt riecht!
Wieder alles voller Öl im Motorraum! Hab mal ein paar fotos gemacht!
Ich hab jetzt schon die Ventildeckeldichtung im Verdacht! Luftsammler schaut intakt aus.
Hat wer Ideen?
Problem gefunden! Es war der Luftmassensensor!
Hab das VTG jetzt offensichtlich richtig eingestellt, der durchzug ist super!
Hab jetzt eben spaßhalber mal den Luftmassensensor abgesteckt, und sieehe da kein Notlauf mehr keine Fehler im Speicher (bis auf luftmasse logischerweise).
Hab jetzt den guten Bosch Sensor bestellt, mal schauen wies dann läuft!
Ansonsten fahre Ich einfach ohne, Funktioniert superbis jetzt
Ok, danke! Dann werd Ich mal dort weiterschauen! Hab schon gehört nur die Pierbrug Pumpe soll gut sein, kostet ja auch genügend!
Wisst ihr obs noch eine Preiswerte Alternative gibt?
Jawohl! Hab grade den Zyklonfilter eingebaut, ohne Probleme!
Bin jetzt wieder auf etwas neues gestoßen, nämlich die vorförderpumpe!
die hat bei mir im Leerlauf 3.7 bis 3.9 bar, was ja voll ok sein soll. Nur unter Volllast fällt der Druck auf ca 3.3 bar herab, ist das so auch noch ok?
Vielleicht hat auch die Riemenscheibe etwas? Die ist ja soweit ich weiß auch gedämpft und kaann hinnüber werden!
Hab ein AGR ersatzrohr, da ist alles dicht(inklusive unterdruckschlauch)
ori software sollte grad drauf sein, ich spiel mich noch mit der vtg stange in der hoffnung das der Ladedruck runterkommt, melde mich wieder!
Ich ersetzte heute mal das Fließ gegen einen zyklon, obwohl das Fließ keine 1000km drauf hat. Hab den Filter heute ausgebaut, und natürlich war der rand voll mit Öl!
Der Zykloneinsatz passt ja plug and play in die KGE auch wenn man vorher Fließ hattee oder?
Hast du Inpa? Denn die Motorlager sind Unterdruck angesteuert, in Inpa kann man Sie "aus" und "ein" schalten. Vielleicht bringt dich das dann weiter!
Vielleicht Motorlager defekt? Schau dir mal ein Youtube Video an wie man die Motorlager prüfen kann!
Update:
VTG Gestänge war komplett verstellt!
Habe die Anleitung der Dieselschrauber befolgt: https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=10810
Jetzt habe Ich mal wieder Leistung, auch über 2300 U/min.
Aber natürlich sind neue Probleme dazugekommen....
Hab bei der letzten Probefahrt ordentlich Leistung gehabt, und plötzlich richt es komisch verbrannt.
Schnell wieder nach Hause gefahren, Motorhaube auf und siehe da, wirklich ALLES voller Öl. Sowohl der Turbo war Ölig, als auch die Ansaugbrücke!
Ich hoffe das liegt an meinen Ölabscheider, denn der VFL hat ja noch dieses unnötige Filzding, das nach 2 Fahrten wieder zu ist. Werde jetzt mal auf Zyklonfilter umrüsten.
Auch hab Ich heute bemerkt das die Ist-Luftmenge deutlich höher als der Sollwert ist (mittels Inpa gelesen), womöglich habe Ich deshalb noch bei maximalem Drehmoment und Ladedruck plötzlich das Notlaufprogramm.
Und zu guter Letzt habe Ich noch immer zu viel Ladedruck, sowohl im Teillastbereich als auch bei Vollgas, in den Logs steht dass bis zu 2.5bar erreicht werden, was ja glaub Ich der Punkt ist wo der Motor in den Notlauf geht.
Werde deshalb mal das VTG Gestänge wieder um 1 Umdrehung herrausschrauben und schauen ob sich etwas positiv ändert!
Wenn wer Ideen zu den Problemen hat, bitte nur her damit! Langsam wirds nervig..
LG!