Die Hoffnung habe ich schon längst aufgegeben, aber man weiß ja nie 😄
Beiträge von Sp4tz
-
-
Alles anzeigen
Also die Gummis am Dorn sorgen nur für die Abdichtung Richtung Ölwanne und sollen somit auch den Öldruck standhalten.
Eine von vielen kleinen Möglichkeiten, wenn die Öllampe mal anfängt Druckabfall zu melden.
Die Vanos bekommt natürlich auch Öl, aber wenn die mal nicht mehr so richtig funktioniert und ein Leistungsabfall bemerkbar ist, dann sind eigentlich immer deren Dichtringe verschlissen.
Natürlich ist das ein gesamt zu betrachtendes System, aber eine verschlissene Vanos kann man mit den 2 Dichtringen am Dorn des Ölfilterhgehäuses auch nicht reparieren.
Ich würde sie als Verschleißteil betrachten, wie auch andere Dichtungen.
In diesem Fall schnell gewechselt. Hart und unflexibel werden die mit der Zeit immer wieder mal.
Hatte immer das Gefühl, das ich keine 150PS habe und habe 1 Jahr lang gesucht und da auch die Vanos Dichtringe gewechselt, hat aber alles keine Besserung gebracht. Hatte mich mittlerweile damit abgefunden, aber vielleicht bringt es ja eine Besserung. Kann mich natürlich auch täuschen und es liegt tatsächlich die volle Leistung an.
-
Waren es bei mir auch. Einfach mal alle paar Jahre mit wechseln,
kostet nicht die Welt bei BMW , mindert aber die Öldrucksorgen.
Hab ein Video gesehen, das der Öldruck dann besser sein soll und somit die Vanos besser arbeiten kann, stimmt das so? Wird auch von mehr Leistung dann im unteren Drehzahlbereich gesprochen.
-
Würde sogar sagen das es dann sogar die 1. O-Ringe sind, da ich der 1. Besitzer bin, der überhaupt mal was an den Dichtungen gemacht hat 😂
-
Hallo,
was haben die 2 o-Ringe (2 grüne wenn man den ölfilter rausschraubt) am Ölfiltergehäuse für einen Zweck?
Bei meinem Ölfilter Kit von MannFilter sind die nicht dabei, daher meine Frage was diese für einen Zweck haben und was passieren kann wenn die nicht gewechselt werden.
-
Geri kauft keinen E46 und schon gar nicht für 10T€ - direkt nach seinem letzten Outing-Post #14 ist er offline gegangen und dürfte jetzt im Citrön C4 Forum unterwegs sein.
Was dann aber auch schon nachgerüstet war - richtig? Das M-Paket II kam erst kurz nach dem M54 Release (320i mit170PS) zum Ende 2000.
Genau meiner war mit M-Paket 1 ausgestattet, die Front habe ich dann auf M-Paket 2 umgerüstet (im Nachbau nicht Teuer), da die Originale schon gute Gebrauchsspuren hatte und eh lackiert werden müssen.
Die Heckstoßstange finde ich im M-Paket 1 schöner, daher habe ich die so gelassen. Auch wenn ich es wollte hätte ich es glaube nicht gemacht, da die Heckstoßstangen auch im Nachbau sehr Richtung Originalpreis gehen.
-
Ach das mit der Arretierung des Airbags ist eigentlich garnicht so schlimm. Man muss da nur mit Ruhe rangehen.
Ich habs immer nem T25 Schraubendreher gemacht und dann ganz genau fühlen wo der Druckpunkt ist.
Bis jetzt immer nur mit einem großen Schlitzschraubendreher gemacht, ich teste es mal mit einem T25. Danke für den Tipp!
-
Meiner Meinung nach zu wenig Ausstattung eig. nur eine Sitzheizung und PDC.
Kein M-Paket und keine Sportsitze.
Falls man das noch nachrüsten will Stoßstangen und Schweller, ist man Locker bei über 1000€.
Sportsitze sind meiner Ansicht auch ein muss, wertet das Auto noch mal gut im Innenraum auf.
Also bezahlt man hier die 10000€ für die Laufleistung und fürs Coupe.
Beim E46 darf man sich denke nicht von der Laufleistung abschrecken lassen, bei Einhaltung der Wartung passiert den recht wenig.
Außer vielleicht mal Sensoren und Dichtungen oder anderer "Kleinkram".
Ich hatte damals auch die Wahl zwischen einem 320i mit M-Paket 150PS und einem 320i ohne M-Paket 170 PS.
Bin froh den mit M-Paket genommen zu haben, da es doch viel her macht. Auch wenn ich leider keine Sitzheizung habe

Aber das Coupe ist natürlich Zeitlos schön, finde auch das dass Titansilber (was manche nicht mögen) sehr gut zum Coupe passt.
-
Leebmann24 ist seit Jahren mein "must have" für BMW Schrauber.
Leebmann und der BMWFans . Info(Teilekatalog) . Mich interessiert es auch immer wieder wie viel manche Teile kosten, falls sie mal kaputt gehen

-
Sieh zu das du wenigsten die Batterie 15min vorher abgeklemmt hast.
Ja das ist klar, der war ja auch schon öfter draußen. Habe damals vom normalen Sportlenkrad umgerüstet (glaube zumindest das es das normale war), da war der Airbag wenigstens nur mit 2 Schrauben fest.
Habe da damals nur nicht drauf geachtet wie die Abdeckung befestigt ist.