Beiträge von The Only Guest

    gibts da was zu beachten? probleme mit tüv
    eingetragen sind 17 zoller ja ab werk


    aber klappt das auch in bezug auf die 17zoll bmw-stahlfelgen? breite usw.?



    und n paar fotos wären mal nicht schlecht


    ich dank schonmal....

    was deine hifi meinung angeht, stimm ich zu
    marke egal, hauptsache die leistung, in dem fall, der klang stimmt


    zum concept "schwarz"
    außen gefällt mir das schon so
    klar die felgen sind klein (15") aber die waren halt dazu, und in schwarz sind se besser als silber
    die rückleuchten sind keine dauerlösung
    aber die rotweißen (liegen aufm dachboden) find ich zu einfach
    am liebsten wären mir solch geschwärzte im look der orignalen
    die halt richtig grau sind und nicht wie lasiert


    neue felgen will ich nicht kaufen, da die geld kosten was ich nicht ausgeben will
    investiere da lieber woanders


    kontrast will ich ledglich innen
    bin schon auf der suche nach ordentlichen sitzbezügen


    zierleisten sind nun weiß

    klappt wunderbar


    und das hat keine sicherheitsprobleme


    da der airbag an sich nicht bearbeitet wird
    nur rausnehmen, rausfädeln und danach wieder rein


    ist nicht mehr arbeit daran als auf die hupe zu drücken


    da is absolut kein techniker nötig, nichtmal handwerkliche fähigkeiten

    sofern ich mich nicht irre ist das hier ein forum?


    sowas ist nunmal zum meinungsaustausch oder auch für eine diskussion gedacht, egal in welchem beitrag


    bitte korrigiert mich falls es doch nur ein ort gegenseitiger beweihräucherung ist


    in vielen foren wird dagegen gezankt
    weil alle die gefahr sehen mal kritik zu hören


    ich nicht, aber dennoch diskutiere ich gern


    und ich werde mein auto auch defintiv nicht tieferlegen wie oben vorgeschlagen
    ist ne kritik die ich hinnehme aber aus genannten gründen nicht umsetze

    da hastes


    JBL wird gut beworben
    was drin steckt ist aber keineswegs hochwertig


    viele meckern z.b. über magnat
    sicher sind die nichts für klassische musik, da keine guten klirrfaktoren


    aber sie haben z.b. axton gegenüber einen entscheidenen vorteil
    sie sind sehr robust, und stecken vieles weg


    axton klingen gut, doch haben die das problem dass sie bei voller aussteuerung schnell in rauch aufgegehen, da die leistungstransistoren sehr grenzwertig betrieben werden


    JBL kann man, nix für ungut, mit magnat auf eine stufe stellen
    robust, aber schon irgendwo billig


    und zum thema oxidieren:
    das tut jeder verstärker wenn er z.b. in nem versifften auto liegt
    das hat nix mit dem hersteller zu tun, lötstelle ist lötstelle
    denn ich hatte bisher noch keinen auto-verstärker unterm lötkolben, und das waren einige, der mit isolierlack überzogen war


    andere elektronische geräte hingegen schon, wie z.b. dvd player