Hallo zusammen, neues Thema im alten Thread, bin ja gerade dabei, meinen B3 frisch zu machen und hab ne Frage bezüglich der Handbremsseile. An der markierten Stelle im Bild, müssen die Handbremsseile in die Rohrdurchführunggesteckt werden, oder nicht, ich weiß das gerade nicht mehr und von alleine passen die da nicht sauber rein. Sind neue Seile von ATE.
Beiträge von Sebastian320ie46
-
-
Ok, danke für deine Antwort. Probleme machen meine Antriebswellen nicht, wollte nur die Manschetten erneuern, da die nach den Jahren halt nicht mehr so taufrisch aussehen und da alles gerade auf dem Tisch liegt, dachte ich mir - komm zerleg schnell die Wellen und mach neue Manschetten drauf - aber das geht halt leider nicht. Hab mir jetzt so einen Druckluftspreizer für die Manschetten besorgt, damit versuche ich es jetzt. Ich mein, irgendwie muss es ja gehen, sonst gäbe es bei BMW keinen Repsatz für Achsmanschetten...
-
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meinen Alpina hinterachsseitig auf Vordermann zu bringen. Kompletter Ausbau der Hinterachse mit Strahlen, neu lackieren, alle Lager neu machen ectpp. Jetzt stehe ich vor den beiden Antriebswellen und wundere mich...habe noch nie solche Antriebswellen gesehen. Sie stammen, wie die gesamte Hinterachse, aus einem 330d (laut Alpina Teilekatalog) Kann es sein, dass diese Antriebwellen nicht auseinander gebaut werden können? Es gibt weder bei BMW noch im Netz Austauschgelenksätze, welche ich verbauen könnte (nur Manschetten und ABS Ringe. Hat jeman schonmal das gleiche Thema gehabt? Also 330d oder Alpina B3 3,3 nach 2000 (mit der 330d Hinterachse)?
-
M47D20 - 330k
M54B22 - 200k
Alpina B3 3.3 E4/4 - 309k (revidiert bei 100k)
-
OT: Wenn du ein Cabrio suchst, hätte ich evtl wenns passt etwas für dich. Kannst mir ja mal eine PN senden bei Interesse. Mein Cabrio ist noch nicht inseriert.
-
Ich schaue, dass ich den Fehler finde. Ich will nicht den Berg hoch. Ich muss. Das ist mein täglicher Weg zur Arbeit. Kann ja nicht jeden Morgen 5 km Umweg fahren 😉
Genau das wäre aber der Weg
mache ich in kalter Witterung auch, dann fahre ich den längstmöglichen Weg zur Arbeit, der ist ca. 4km (statt 11km dann 15km - in der wärmeren Jahreszeit Fahrrad) länger. Muss auch morgens immer einen Hügel hoch. So wird das Auto wärmer...mach ich aber nur wenns richtig kalt ist. E46 318i M43 Touring - Motor jetzt ca.10.000km nach Wiederaufbau
.
-
-
oh schade...wüsste nicht, wie ich es anders hinbekomme
-
Bitte nochmal probieren...sollte jetzt funktionieren
-
Hi, ich hab leider keine Bilder gemacht und finde auch im Netz kein passendes...Ist aber wirklich kein großer Akt. Handschuhfach raus, dann muss man sich halt etwas verrenken und in den Beifahrerfussraum klettern - einen Halter musste man wegschrauben um die beiden Stellmotoren zu finden. Sind zwei runde Teile, die per Clipse im Klimakasten aussen positioniert sind - der obere der beiden war derjenige, der für die Luftverteilung Windschutzscheibe verantwortlich ist. Aber ich hatte einen Code im Fehlerspeicher, der direkt auf diesen Motor hinwies. Hatte damals den Wagen bei BMW Auslesen lassen, da arbeitet ein Bekannter von mir, der hat mir dann auch gleich die Reparaturanleitung rausgelassen, da war alles bebildert ... brauchst du aber nicht wirklich, der Austausch ist einfach. Wenn du aber keine FM hast und die Motoren ansteuern kannst, wirds wohl nicht an denen liegen...