Beiträge von Sebastian320ie46

    hier noch ein Video vom Kaltstart...da ist alles perfekt. Auch habe ich nochmal am We Hydros, Zündkerzen und Schlepphebel rausgebaut und dann per Anlasser gedreht um den Ölstrom zu prüfen, nur um sicherzustellen, dass an alle Stellen im Kopf auch Öl ankommt - Keine Auffälligkeiten, aus allen Bohrungen für die Hydrostößel kommt gleichmäßig viel Öl geströmt. Eine Verstopfung aufgrund Verunreinigungen kommt demnach nicht in Frage.


    Ich versuche jetzt mal ein anderes Motorenöl - von Ravenol gibts ein 10W60 mit einer Viskosität von 22mm2/s bei 100°C, verglichen mit dem 10W40 Motul, welches bei 100°C eine Viskosität von 15mm2/s - vielleicht hilft es, ansonsten läuft der Motor ja einwandfrei.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi, Pleuellager sind neu BMW original, es waren +0,25mm Lager verbaut und die habe ich bestellt und eingebaut- Pleuellager schließe ich aus, unter Last und Drehzahl ist keinerlei Klopfen zu hören, die Welle war auch ohne Befund. Das Geräusch kommt definitiv aus dem Kopf. Wenn der Motor kalt ist, läuft er absolut perfekt, ohne jegliches Geräusch. Sobald das Öl Betriebstemperatur hat, fängt das Tickern an. Ich denke, das Öl an den Hydros ankommt, sonst müsste er ja immer klappern...ich mache morgen früh ein Video wie er im Kaltstart klingt. Das einzige, was ich mir irgendwie vorstellen kann, ist ein zu geringer Öldruck bei Betriebstemperatur im Leerlauf. Hab ja innerhalb von 8 Monaten 2x die kompletten Hydros getauscht - ohne Erfolg.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo, defekt war nichts konkretes, aber alles war kurz davor, Pleuellager waren fast durch, aber geklappert hat er nicht. Hydros haben im Kaltstart getickert, deswegen alle neu. Rollenschlepphebel hatten in radialer Richtung leichtes Spiel, deswegen alle neu. Generell war der Motor nicht im besten Zustand, ich habe dann alles prophylaktisch einmal gemacht, alles wie gesagt mit BMW Originalteilen. Kann auch nicht sagen, ob dieses Geräusch auch schon vorab zu hören war, mir ist es erst aufgefallen, als ich mit offenen Fenstern durch eine Tiefgarage gefahren bin. Habe eben aber festgestellt, das die Disa Geräusche von sich gibt, die wird uch etwas zu dem Geräuschthema beitragen, aber das Geticker kommt aus dem dem Gehör nach aus dem Zylinderkopf. Öldruck habe ich noch nicht geprüft, aber die Öldrucklampe im Kobiinstrument ist unmittelbar nach dem Starten aus...


    Nockenwelle ist nicht spürbar eingelaufen, Pleuellager passen auch, man hört das Geräusch dann, wenn die Drehzahl bei 1000 bis 1500 ist, darüber ist nichts zu hören...ich mach mal ein Video...moment

    Hallo zusammen,

    Ich habe bei meinem Motor folgende Dinge erneuert:

    Steuerkette,Spanner, Schienen und Kettenräder

    Pleuellager

    Hydros, Rollenschlepphebel...Alles nur original BMW Teile...

    Kopfdichtung und alle Dichtungen ausser Simmerring Getriebeseitig

    Zylinderkopf hat neue Führungen bekommen, Ventilsitze hat der Motorenbauer gemacht

    Wurde also richtig viel gemacht...

    Aber leider tickert der Motor lm warmen Zustand ganz leicht, kalt hört man überhaupt nichts...Öl ist 10W40 Motul

    Irgendjemand eine Idee?

    Servus, danke für deine Antwort. Das Auto hatte schon von Werk ab die Klimaautomatik. Was ich beobachtet habe die letzten Tage ist folgendes. Wenn es morgends im Wagen kalt ist, dann funktioniert die Frontschiebenbelüftung im Automodus, im manuellen Modus und bei der automatischen maximalen Scheibenbelüftung einwandfrei. Nach einiger Zeit Fahrbetrieb lässt sich aber die Frontscheibenbelüftung nicht mehr einstellen, weder über manuell noch über die automatischen Modi...könnte das ein Steuerungsproblem sein? Habe da was über den berühmten "Igel" in Youtube gesehen...

    Hallo und guten Morgen,

    bin neu hier und habe gleich eine Frage zu meinem neu erworbenen Alltagswagen. Es handelt sich um einen 318i M43 Touring mit Klimaautomatik. Bei diesem FAhrzeug funktioniert die Abtau oder Belüftungsfunktion der Frontscheibe nur sporadisch oder gar nicht (wie die letzten Tage leider bewiesen haben) beim Umschalten hört man die Klappenverstellung, das Gebläse schaltet auf Volldampf, aber nichts kommt oben an. Auch im manuell geschaltenten Zustand ist es nicht möglich, die Scheiben frei zu bekommen. Woran liegts? Weiß das jemand? Gibts da einen Standardfehler?

    Danke schonmal