Hallo,
Ich bin auf der Suche nach dem für mich besten Kompromisses zwischen Komfort und Sportlichkeit (Fahrzeug: 330i Cabrio).
Probeweise habe ich z. Zt. rundum 8x17 Felgen mit ET 47 (Styling 171) und 225/45 anstelle der bisherigen M135 in 18 Zoll mit Mischbereifung 225/255 montiert.
Gerade bei schlechten Fahrbahnoberflächen ist mit aufgefallen, dass die 17 Zöller spürbar komfortabler sind als die 18 Zöller.
Liegt dies an der höheren Reifenflanke der 17 Zöller und/oder an dem höheren Gewicht der 8,5x18 Felge mit den breiten 255ern?
Auf der anderen Seite fährt das Fzg. mit der 18er Mischbereifung in Kurven deutlich besser.
Ich würde gerne auf Styling 32 Felgen umsteigen und habe mir folgende Alternativen überlegt:
a) 17 Zoll Variante:
VA mit 8x17 ET 47 und 225/45
HA mit 8,5x17 ET 41 (Styling 32 gibt es anscheinend nicht mit ET 50) und 245/40 oder 255/40; alternativ gleiche Felgen/Reifen-Kombi wie vorne und mit ca. 15 mm Spurplatten pro Seite nur an der HA.
oder
b) 18 Zoll Variante:
VA mit 8x18 ET 47 und 225/40
HA ebenfalls mit 8x18 ET 47 und 225/40 sowie mit ca. 15 mm Spurplatten pro Seite nur an der HA.
Dass für beide Varianten eine Einzelabnahme gemacht werden muss, ist mir bewusst.
Fragen:
Was sind die Vor-/ Nachteile der jeweiligen Variante?
Wer fährt eine der Varianten und kann mir hierzu Feedback geben?
Insbesondere interessiert mich, wie sich das Fahrverhalten ändert, wenn an der HA anstelle der breiteren Reifen (245 oder 255) die gleichen Felgen und Reifen wie an der VA gefahren werden, allerdings mit Spurplatten? Ist das Fahrverhalten nahezu gleich oder gibt es wahrnehmbare Unterschiede?