Grundsätzlich geht es um die Steuergeräte (SG) dabei.
Genau. Soweit ich weiß gilt:
ZF A/T-Getriebe: Bosch SG
GM A/T--Getriebe: Siemens SG
Grundsätzlich geht es um die Steuergeräte (SG) dabei.
Genau. Soweit ich weiß gilt:
ZF A/T-Getriebe: Bosch SG
GM A/T--Getriebe: Siemens SG
Ist es mit den 19“ wirklich sooooo viel unkomfortabler auf unebene Straßen bzgl. Federung als mit den 17“?
Wie gesagt…. Das ein 17“ mehr abdämpft ist mir klar. Das es härter wird mit den 19“ also ebenfalls… aber ist das wirklich ein so ganz extremer Unterschied oder gewöhnt man sich dran
Hmmm, eine schwierig zu beantwortende Fragen, weil der Komforteindruck sehr subjektiv ist.
Was für einige noch als akzeptabel gilt, ist für andere schon zuviel.
Meiner Meinung nach hilft zur Entscheidungsfindung nur selbst testen.
Ich habe z.B. "nur" zwischen 17" und 18" geschwankt. In der letzten Saison habe ich 2 x von 17" auf 18" und wieder zurück gewechselt, um mir einen umfassenden Eindruck zu verschaffen.
Schlussendlich ist bei mir die Entscheidung , wenn auch nur knapp, zugunsten der 17-Zöller gefallen.
Im Endeffekt hängt deine Entscheidung davon ab, welche Komforteinbußen du für dich persönlich als noch akzeptabel einstufst. Die Einschätzung anderer werden dir da nur grobe Anhaltspunkte geben können.
Super Arbeit ![]()
Im Video ist mir aufgefallen, dass du den S-Modus beibehalten hast.
Worin unterscheiden sich die Schaltvorgänge im S-Modus zu denen im modifizierten D-Modus?
Die weißen Blinker passen mMn eindeutig besser zu deiner Lack- und Interieurfarbe.
Hättest du z. B. braune oder zimtfarbene Sitze, würden die orangenen Blinker eher gehen.
Ich würde daher wieder auf die weißen Blinker zurückrüsten.
D1-5 geht leider nicht ...
Nicht weiter schlimm, war nur so 'ne spontane Idee.
Wenn ich es mir recht überlege, würde ich im D-Modus die bisherige Anzeige "D" sogar beibehalten wollen.
Falls mal jemand anderes den Wagen fährt, bleiben Irritationen bei der A/T-Bedienung ausgeschlossen, weil man im Display deutlicher erkennen kann, ob man im D- oder M-Modus ist.
Hast du ein GM oder ZF-Getriebe?
GM-Getriebe.
Daher warte ich ja gespannt darauf, bis Leinad seine Optimierung abgeschlossen hat.
Habe mir vorsorglich schon ein zweites Siemens GS20 besorgt ![]()
S-Modus = +50 PS.
Der war gut ![]()
Spaß beiseite: Ich fahre zu ca. 70% im S-Modus, aber nur, weil mir der D-Modus zu phlegmatisch reagiert.
Das heißt, wenn der D-Modus entsprechend optimiert ist, benötige ich auch keinen S-Modus mehr.
Wenn der S-Modus wegfällt, käme man dann direkt vom D- in den M-Modus unter Beibehaltung des aktuellen Ganges?
(Also nicht wie bisher erst von D nach S, bevor man durch Hoch- oder Runterschalten in den M-Modus kommt)
Ganganzeige im Display im D-Modus (z. B. "D 3") wäre noch Klasse ![]()
Unglaublich, was du in den letzten Wochen geleistet hast. Respekt!
Was hast du denn vor dem Polieren mit den typischen Steinschlagschäden auf der Motorhaube gemacht?
... ein Schreiben von meinem Freundlichen (...) ist jetzt von 4 Prüfern als nicht ausreichend beziffert worden.
Was bemängeln denn die Prüfer an dem Schreiben bzw. was müsste es enthalten, damit es als ausreichend anerkannt wird?
Die Flankenhöhe ist doch trotzdem die gleiche.
225/40 (40% von 225mm = 90mm).
255/35 (35% von 255mm = 89,25mm).
Von der Seite siehst du ja kein Unterschied.
So ist es. ![]()
Selbst wenn es theoretisch einen 360/25/18 Reifen gäbe, bliebe die Flankenhöhe weiterhin bei 90mm ![]()
Was mir hingegen noch unklar ist:
Wie wirkt sich das Gewicht einer Rad-/Reifen-Kombination auf das Federungsverhalten aus?
Ich gehe davon aus, dass z. B. 245/40 auf 8x18 leichter ist als 255/35 auf 8,5x18 ist.
Spielt ein unterschiedliches Gewicht (Stichwort "ungefederte Massen") überhaupt eine Rolle hinsichtlich des Fahrkomforts oder ist es zu vernachlässigen?