Beiträge von Yolo

    S-Modus = +50 PS.

    Der war gut :D


    Spaß beiseite: Ich fahre zu ca. 70% im S-Modus, aber nur, weil mir der D-Modus zu phlegmatisch reagiert.

    Das heißt, wenn der D-Modus entsprechend optimiert ist, benötige ich auch keinen S-Modus mehr.


    Wenn der S-Modus wegfällt, käme man dann direkt vom D- in den M-Modus unter Beibehaltung des aktuellen Ganges?

    (Also nicht wie bisher erst von D nach S, bevor man durch Hoch- oder Runterschalten in den M-Modus kommt)


    Ganganzeige im Display im D-Modus (z. B. "D 3") wäre noch Klasse 8)

    Die Flankenhöhe ist doch trotzdem die gleiche.

    225/40 (40% von 225mm = 90mm).

    255/35 (35% von 255mm = 89,25mm).


    Von der Seite siehst du ja kein Unterschied.

    So ist es. :thumbup:

    Selbst wenn es theoretisch einen 360/25/18 Reifen gäbe, bliebe die Flankenhöhe weiterhin bei 90mm ;)


    Was mir hingegen noch unklar ist:

    Wie wirkt sich das Gewicht einer Rad-/Reifen-Kombination auf das Federungsverhalten aus?

    Ich gehe davon aus, dass z. B. 245/40 auf 8x18 leichter ist als 255/35 auf 8,5x18 ist.

    Spielt ein unterschiedliches Gewicht (Stichwort "ungefederte Massen") überhaupt eine Rolle hinsichtlich des Fahrkomforts oder ist es zu vernachlässigen?

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach dem für mich besten Kompromisses zwischen Komfort und Sportlichkeit (Fahrzeug: 330i Cabrio).


    Probeweise habe ich z. Zt. rundum 8x17 Felgen mit ET 47 (Styling 171) und 225/45 anstelle der bisherigen M135 in 18 Zoll mit Mischbereifung 225/255 montiert.

    Gerade bei schlechten Fahrbahnoberflächen ist mit aufgefallen, dass die 17 Zöller spürbar komfortabler sind als die 18 Zöller.

    Liegt dies an der höheren Reifenflanke der 17 Zöller und/oder an dem höheren Gewicht der 8,5x18 Felge mit den breiten 255ern?

    Auf der anderen Seite fährt das Fzg. mit der 18er Mischbereifung in Kurven deutlich besser.


    Ich würde gerne auf Styling 32 Felgen umsteigen und habe mir folgende Alternativen überlegt:


    a) 17 Zoll Variante:

    VA mit 8x17 ET 47 und 225/45

    HA mit 8,5x17 ET 41 (Styling 32 gibt es anscheinend nicht mit ET 50) und 245/40 oder 255/40; alternativ gleiche Felgen/Reifen-Kombi wie vorne und mit ca. 15 mm Spurplatten pro Seite nur an der HA.


    oder

    b) 18 Zoll Variante:

    VA mit 8x18 ET 47 und 225/40

    HA ebenfalls mit 8x18 ET 47 und 225/40 sowie mit ca. 15 mm Spurplatten pro Seite nur an der HA.


    Dass für beide Varianten eine Einzelabnahme gemacht werden muss, ist mir bewusst.


    Fragen:

    Was sind die Vor-/ Nachteile der jeweiligen Variante?

    Wer fährt eine der Varianten und kann mir hierzu Feedback geben?

    Insbesondere interessiert mich, wie sich das Fahrverhalten ändert, wenn an der HA anstelle der breiteren Reifen (245 oder 255) die gleichen Felgen und Reifen wie an der VA gefahren werden, allerdings mit Spurplatten? Ist das Fahrverhalten nahezu gleich oder gibt es wahrnehmbare Unterschiede?

    Habe mich erfolgreich durch die über 50 Seiten gekämpft und bin schwer beeindruckt von den Optimierungen, die du (Leinad78) bisher erreicht hast. Respekt!


    Ich gehöre auch zu den 330 CiA-Fahrern mit GM A/T-Getriebe und finde die Original-Abstimmung der Getriebesoftware, gerade auf kleinen Landstraßen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 - 100 km/h, höchstens "suboptimal" ?(


    Leinad78: Wie ist denn der aktuelle Entwicklungsstand deiner GM-Getriebesoftware?

    Ich wäre an der Softwareoptimierung ebenfalls sehr interessiert.

    Super Arbeit - du hast meine absolute Hochachtung für soviel Arbeitseinsatz und Können.


    Ich seh es übrigens auch so: Ein E46 ist keine Kapitalanlage, sondern in den meisten Fällen nur Hobby.

    Daher kann man eingesetzte Arbeitszeit und Aufwendungen für (Ersatz-) Teile nicht unter rein wirtschaftlichen Aspekten sehen.


    Ob unsere Fahrzeuge in 10 oder 20 Jahren an Wert gewinnen, stagnieren oder evtl. sogar fallen, kann keiner mit 100%iger Sicherheit voraussagen. Persönlich gehe ich von keinem Wertverlust aus, aber ob die ganzen Ausgaben inkl. Sprit, Versicherung und Steuer jemals durch einen höheren Verkaufspreis in der Zukunft wieder hereingeholt werden können, glaube ich nicht.

    Ist für mich aber o.k., weil's ein Hobby ist :)