Es soll schon wieder eine Rückrufaktion für Airbags geben?
Ja, diesmal betriffts den Beifahrerairbag beim E46.
Hier lässt sich durch Eingabe der VIN prüfen, ob das Fahrzeug vom Rückruf betroffen ist:
Es soll schon wieder eine Rückrufaktion für Airbags geben?
Ja, diesmal betriffts den Beifahrerairbag beim E46.
Hier lässt sich durch Eingabe der VIN prüfen, ob das Fahrzeug vom Rückruf betroffen ist:
Hallo Marcus,
vielen Dank für deine Erläuterungen.
Hab mir den Sockel jetzt etwas genauer angeschaut und weis, was du meinst.
Die Kunststoffführung am Sockel wurde zwischenzeitlich anscheinend geändert, denn sie ist jetzt rund (und nicht mehr eckig) mit einem Durchmesser von 19 mm direkt am Gewinde und 21,5 mm darüber.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/49530635uq.jpg]
Also ist bei der Anpassung des Sockels die alte Fußballerweisheit anzuwenden: Das Runde muss in's Eckige
Hallo zusammen,
nach langem Überlegen hab ich mir auch ein AVIN Avant 4 für's Cabrio bestellt.
Um vernünftigen DAB+ Empfang zu bekommen, als Ergänzung die Eightwood Aktive DAB+ mit FM/AM Kobiantenne
In 2022 schrieb Marcus hierzu:
Die originale Antenne samt Verstärker ausgebaut und das Ding rein. Den Sockel muss man etwas anpassen, weil das Loch im Blech nicht dem Standard entspricht. Dann die zwei Antennenleitungen für DAB und UKW nach vorne zum Radio legen. 12V entweder vom Antennenverstärker nehmen oder auch gleich mit nach vorne ans Radio.
und wenig später
... Hauptärgernis war die Anpassung des Antennensockels an das vorhandene Loch im Blech für die originale Antenne. Da muss man mit nem Dremel oder so ran.
Ich habe heute Abend schon mal die Original-Antenne mit Sockel am Kotflügel ausgebaut.
Zum Vorschein kam ein quadratisches Loch mit einer Kantenlänge von 15 mm, bei dem die rechte vordere Ecke (in Fahrtrichtung gesehen) abgeschrägt ist. Dadurch ist die Kantenlänge vorne und rechts nur jeweils 9,5 mm.
Die Eightwood-Antenne hat am Antennenfuß ein M14 Schraubengewinde, innen hohl und mit Schlitz für die Kabelführung.
Wenn ich die Erläuterungen vom Marcus richtig verstehe, hat er das Loch im Kotflügel unverändert gelassen und nur den Sockel bearbeitet.
Frage an @McLane(und/oder alle anderen, die diese Antenne an ihremCabrio verbaut haben):
Was muss am Antennensockel genau gemacht werden, damit er ins vorhandene Loch passt und sich die Antenne hinterher noch gerade ausrichten lässt?
(Bilder hierzu wären super)
P.S.: Ich würde gerne das Loch im Originalzustand lassen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Super gemacht
Vielen Dank!
Sehr schöner Bus mit passenden Änderungen/Erweiterungen
Viel Spaß damit und schöne, erlebnisreiche Touren.
Die zimtfarbenen Sitze sehen echt top aus. Gute Wahl
Könntest du vlt. ein Bild einstellen, wo man das ganze Fahrzeug von der Seite mit den neuen Sitzen sieht?
Mich würde interessieren, wie das Zimt mit deinem blau-metallic wirkt, da ich diese Farbkombi noch nie gesehen habe.
Ölwechsel ... würde ich auch selber machen aber wohin mit dem Öl danach ???
Wenn bei dir ein OBI-Baumarkt in der Nähe ist, kannst du z. B. dein Altöl (in haushaltsüblichen Mengen) dort kostenlos abgeben. Guckst du hier
Neues Öl musst du dafür dort nicht gekauft haben.
Hatte mein Öl im Netz bestellt und das Altöl ohne Probleme bei Obi abgeben können.
... sehr wahrscheinlich ein Edition Exclusive ...
Den Felgen nach eher nicht. Auf den Bildern sind Styling 73 (7x17") zu sehen.
Die Edition Exclusive hatte aber serienmäßig Styling 171 (8x17") drauf.
Zum Kaufpreis und den notwendigen Investitionen: Folgenden Spruch habe ich neulich in einem Forum gelesen
"Nothing is as expensive as a cheap BMW"
Gestern war ich bei Leinad78 zwecks Test seiner SW-Optimierung. War ein absolut nettes und sympathisches Treffen - und erfolgreich zudem!
Ich muss zugeben, dass ich aufgrund der bisherigen Erfahrungsberichte zwar angefixt, aber auch etwas skeptisch war: Die Videos zeigen zwar schön, wie sich die Drehzahl bei Gangwechseln verändert, aber wie es sich in natura verhält und anfühlt, konnte ich mir nicht so richtig vorstellen.
Leinad hatte eine schöne Strecke zum Testen ausgesucht, bestehend aus Landstraßen unterschiedlicher Größenordnung mit Steigungen und Gefällstrecken zwischendrinn.
Erste Runde: Mit Original-SW gefahren, um einen Vergleichsmaßstab zu haben. Die typischen Nachteile des A/T-Getriebes ("Gummibandeffekt", Schaltverhalten) sind auf dieser Strecke gut wahrnehmbar. Am Ende der ersten Runde wurde dann das Original-Steuergeräte gegen das Test-Steuergerät getauscht.
Zweite Runde: Nur im D-Modus gefahren. Schon nach eingen hundert Metern war der Unterschied zu bemerken. Änderungen der Gaspedalstellung werden umgehend in Vortrieb umgesetzt. Motorbremswirkung bei Gaswegnahme im Vergleich zur Original-SW (= so gut wie keine Bremswirkung) schon deutlich spürbar. Gangwechsel sehr smooth, hier habe ich keine Komforteinbußen zum Original feststellen können. Zum entspannten Cruisen ist der modifizierte D-Modus jetzt ideal .
Dritte Runde: S-Modus, teilweise auch im M-Modus mit Quick-Shift-Optimierung gefahren. Auch hier wieder große Unterschiede zur Original-SW. Insbesondere die deutliche Bremswirkung hat mir, neben dem Wegfall des Gummibandeffekts, sehr gut gefallen. QuickShift ist ideal, wenn man mal selbst die Gangwechsel vornehmen will. Solange keine Volllast anliegt sehr smoothe Schaltvorgänge (vergleichbar mit Original), nur schneller und direkter. Schaltvorgänge unter Volllast sind etwas "ruppiger", mach ich aber eh eher selten.
Ich habe das neue Steuergerät nach der Testfahrt gleich von Leinad78 einsetzen lassen.
Jetzt werden die nächsten 500 km zur Adaption der SW benötigt. Dann sollte alles perfekt laufen.
Positiver Nebeneffekt der neuen SW: Aufgrund der Verbrauchsanzeige bei der Testfahrt dürfte auch bei mir der Spritverbrauch (im Schnitt bisher um die 11 l) sinken, ganz grob geschätzt um ca. einen Liter.
Wenn Interesse besteht, kann ich in 1-2 Monaten mehr berichten.
Fazit: Wer ein GM A/T hat und mit dessen SW-Abstimmung nicht glücklich ist, sollte auf jeden Fall einmal die Getriebe-Optimierung von Leinad78 testen
Super Tipps mit der Felgenbürste sowie den Reingungs- und Pflegemitteln.
Vielen Dank!