Beiträge von HeavyDuty

    Hallo Zusammen,


    seit Beginn des Jahres habe ich einen Dienstwagen, den ich auch privat nutzen darf. Seitdem fahre ich kaum noch meinen 3er.
    Habe überlegt, was ich nun machen soll. Mit meinem 3er bin ich immer sehr zufrieden gewesen. Nie Probleme gehabt. Hatte ihn im Dezember zur Inspektion I und wurde lediglich ein Tonnenfederbruch und ein defektes Radlager gefunden. Eigentlich möchte ich ihn auch gern behalten. Hätte dann die Rolle eines "Schönwetterfahrzeugs". Im Prinzip haben mir für den Alltag immer seine 143PS gereicht.
    Aber wenn man ihn dann nur bei schönen Wetter rausholt und auch mal was Fun haben will, ists vielleicht doch etwas wenig.


    Daher der Gedanke, etwas mit mehr Leistung ins Haus zu holen. Spontan viel meine Wahl auf den e46 M3 - welcher mittlerweile ja auch bezahlbar ist.


    Also schau ich mir momentan mal welche an. Habe hier einen gefunden, dessen Eckdaten schon ganz gut zu meinen Vorstellungen passen.
    Was könnt Ihr in Sachen "M3-Kauf" als Tipps mit auf den Weg geben? Worauf ist zu achten?


    Un was haltet Ihr von diesem Modell: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bg2bekd2oecm


    Vielen Dank und Gruß

    Hi,


    bei mir hat sich kürzlich auch mal wieder ein PDC Sensor verabschiedet.
    Bei Ebay bekommt man recht günstig gebrauchte oder auch neue. Habe mir einen Neuen für 30 € dort gekauft.
    Bei BMW direkt zahlt man ca. 75 €.


    Ob VFL oder FL ist vollkommen egal. Passen alle. Einfach auf die jeweiligen Artikelbeschreibungen achten.

    Hi,


    vielen Dank für Deine Antwort.
    Gibt es einen besonderen Grund, warum Du die Michelin Reifen nicht mit in Deine Abstimmung reingenommen hast?


    Welche Reifen fährst Du denn aktuell? Habe ja die gleichen Dimensionen: 225/40/18, 255/35/18

    Hallo,


    bald wird bei meinem 3er ein Reifenwechsel fällig. Ich fahre die M135 Felgen mit Michelin Sport Bereifung. Diese Bereifung gibt BMW bei den Felgen ja mit auf den Weg.
    Ist dies Eurer Meinung nach die beste Bereifung für diese Felge, bzw. für das Fahrzeug oder könnt Ihr was anderes empfehlen?


    Beste Grüße

    Hallo,


    seit Kurzem macht das Radlager an meinem 3er hinten rechts Geräusche. Ergo muss ein Neues her.
    Habe zwar schon ein Angebot einer BMW Werkstatt vorliegen, wollte aber trotzdem mal die Preise vergleichen.
    Welche Hersteller für entsprechende Radlager sind empfehlenswert?
    Bzw. welchen Zulieferer hat BMW hierfür?


    Habe bislang im Netz Preisspannen von 15 bis 80 Eur gefunden.


    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Beste Grüße

    Hallo,


    habe mich nun mal etwas genauer bzgl. des Themas informiert.
    Als Forumsmitglied hat man ja hier die Möglichkeit beim BMW Autohaus Grötzinger in Öhringen Teile rabattiert zu beziehen.
    Gesagt, getan - habe mal eine Anfrage bzgl. der Federn für das M-Sportfahrwerk gestellt. Inkl. Versand kosten dort die Federn für die Hinterachse 150 €.
    Weiss jemand, von welchem Hersteller diese Federn sind?


    Parallel stellte sich mir die Frage, da ich hier im Forum diverse Beiträge zu H&R Federn gelesen hatte, ob ich nicht gleich einen kompletten H&R Satz verbaue. Z.B. 55/35er Tieferlegung. Preislich liegt der Komplettsatz bei den meisten Online Händlern ebenfalls bei 150 €. Von daher...
    Selbst beim M-Sportfahrwerk tauchen die Hinterräder ja etwas tiefer als die Vorderräder in die Radkästen ein, was nicht so schön aussieht. Daher der Gedanke der 55/35er Federn.


    Hat jemand bereits diese Erfahrung gemacht? Liegt der Wagen dann nicht zu tief?
    Wobei ja von H&R darauf hingewiesen wird, das bei M-Technik die angegebenen Werte nicht erreicht werden.


    Viele Grüße

    Ist zwar schon was her, aber trotzdem hier mein Beitrag:


    Habe per April diesen Jahres alle Teile zur Inspektion Typ I für einen 318i Bj. 2004 geordert.


    Umfasst also 5l Motoröl, 1 Ölfilter, 1 Innenraumfilter und 1Luftfilter. Inklusive Versand habe ich ca. 95 € bezahlt.
    Mein Freundlicher, der die Inspektion durchgeführt hat, hätte nur für die Teile 170 € berechnet.


    Von daher also eine satte Ersparnis. Aktuell läuft bei Herrn Hopper eine Anfrage über Federn für ein M-Sportfahrwerk. Feedback folgt....

    Hallo Zusammen,


    ein gelegentliches Knacken aus Richtung Fahrzeugheck führte mich letzte Woche zum Freundlichen.
    Diagnose: Bruch der Feder hinten links.


    Ich fahre einen 318i BJ. 2004 mit M-Sportfahrwerk.
    Der Freundliche würde für die Reparatur 380 € + Lohn berechnen.
    Der Werkstattmeister meinte allerdings, dass es erstmal nicht so kritisch sei. Auf Kurz oder Lang würde allerdings die Fahrstabilität beeinträchtigt. Da ich auch noch einen Dienstwagen habe, lasse ich meinen 3er jetzt erstmal noch ein paar Tage stehen, da ich vorher noch andere Angebote einholen möchte.


    Welche Federn könnt Ihr für das genannte Fahrwerk empfehlen?


    Die Achslast liegt beim 318i bei 895/1100kg - wie gesagt - M-Sportfahrwerk


    Vielen Dank und Gruß