So, war also gestern Abend mal vor Ort, um mir dort ein Bild zu machen.
Mitarbeiter waren recht kompetent, hatten mich unabhängig beraten und haben mir den Umbau und den späteren Betrieb sehr detailliert erklärt.
Bei dem Hersteller der Anlage handelt es sich um ATW. Habe ich bis Dato nie gehört, kommt wohl aus Italien und soll da recht populär sein.
Allein 2 der Mechaniker dort haben e46er, die ebenfalls auf diesen Anlagen fahren. Des Weiteren zeigte man mir Fotos aus der Kundenkartei. Allein ca. 15 Kunden, die sich in diesem Jahr ihren 4 Zylinder e46 auf Gas haben umrüsten lassen. Ich denke mal, dass dadurch dann doch schon Einiges an "BMW-Erfahrung" vorhanden ist.
Bei der Anlage handelt es sich um Verdampfertechnik. Bis das die Temperatur des KFZ auf 35° C angestiegen ist, läuft es auf Benzin-Betrieb, danach schaltet sich der Betrieb auf LPG automatisch um.
Ich wurde auch bereits vorgewarnt, dass Anfangs die Motorkontrollleuchte angehen kann. In dem Fall soll ich vorbei kommen - handelt sich dann nur um eine Einstellungssache. Die Werkstatt meinte sowieso, dass es sein kann, dass ich u.U. einige Male vorbeischauen müsse, bis die Anlage wirklich optimal eingestellt ist. Was aber nicht sein müsse. War halt als Vorwarnung gedacht. Sowas finde ich auch fair, direkt zu erwähnen, dass es nicht von Anfang an Rund laufen muss. Da die Werkstatt nur ca. 10 Autominuten von mir entfernt ist, ist es ja nicht weiter dramatisch.
Fazit:
Da ich mich nicht wirklich supergut mit der Thematik auskenne, ist mir der Hersteller der LPG-Anlage relativ egal. Hauptsache der Umrüster ist kompetent und zuverlässig. Und diesen Eindruck habe ich. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch kurze Anfahrt, falls mal was ist.
Wir sind so verblieben, dass ich mal ne "Nacht drüber schlafe" und mich heute melde, zwecks Auftrag oder eben nicht. Ich könnte bereits nächste Woche Mittwoch einen Termin bekommen.