Beiträge von HeavyDuty

    So, war also gestern Abend mal vor Ort, um mir dort ein Bild zu machen.
    Mitarbeiter waren recht kompetent, hatten mich unabhängig beraten und haben mir den Umbau und den späteren Betrieb sehr detailliert erklärt.


    Bei dem Hersteller der Anlage handelt es sich um ATW. Habe ich bis Dato nie gehört, kommt wohl aus Italien und soll da recht populär sein.


    Allein 2 der Mechaniker dort haben e46er, die ebenfalls auf diesen Anlagen fahren. Des Weiteren zeigte man mir Fotos aus der Kundenkartei. Allein ca. 15 Kunden, die sich in diesem Jahr ihren 4 Zylinder e46 auf Gas haben umrüsten lassen. Ich denke mal, dass dadurch dann doch schon Einiges an "BMW-Erfahrung" vorhanden ist.


    Bei der Anlage handelt es sich um Verdampfertechnik. Bis das die Temperatur des KFZ auf 35° C angestiegen ist, läuft es auf Benzin-Betrieb, danach schaltet sich der Betrieb auf LPG automatisch um.


    Ich wurde auch bereits vorgewarnt, dass Anfangs die Motorkontrollleuchte angehen kann. In dem Fall soll ich vorbei kommen - handelt sich dann nur um eine Einstellungssache. Die Werkstatt meinte sowieso, dass es sein kann, dass ich u.U. einige Male vorbeischauen müsse, bis die Anlage wirklich optimal eingestellt ist. Was aber nicht sein müsse. War halt als Vorwarnung gedacht. Sowas finde ich auch fair, direkt zu erwähnen, dass es nicht von Anfang an Rund laufen muss. Da die Werkstatt nur ca. 10 Autominuten von mir entfernt ist, ist es ja nicht weiter dramatisch.


    Fazit:


    Da ich mich nicht wirklich supergut mit der Thematik auskenne, ist mir der Hersteller der LPG-Anlage relativ egal. Hauptsache der Umrüster ist kompetent und zuverlässig. Und diesen Eindruck habe ich. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch kurze Anfahrt, falls mal was ist.
    Wir sind so verblieben, dass ich mal ne "Nacht drüber schlafe" und mich heute melde, zwecks Auftrag oder eben nicht. Ich könnte bereits nächste Woche Mittwoch einen Termin bekommen.

    OK. Sowas dachte ich mir auch schon fast. Was nutzt Dir die beste Anlage, wenn ein Noob sie einbaut?


    Habe übrigens 3 konkrete Angebote vorliegen:


    1. KME Anlage Komplettpreis 2.000€


    2. Prins VSI Anlage Komplettpreis 2.400€


    3. Hab den Namen des Herstellers leider nicht verstanden. Habe dieses Angebot telefonisch eingeholt und dabei mit einem polnischen Mitbürger gesprochen. Soll wohl ein italienischer Hersteller sein und für BMW Motoren sehr gut geeignet sein, so wie er sagte.


    Dieser Anbieter rüstet übrigens schon in der zweiten Generation um.
    Der Chef dieser Werkstatt und ich haben einen gemeinsamen Bekannten, der mir diesen Umrüster empfohlen hat. Durch diese Empfehlung liegt der Komplettpreis hier bei 1.800€ (Freundschaftspreis). Werde heute mal hinfahren und dann u.a. wegen dem Hersteller nochmal nachfragen.


    Welche italienischen Hersteller gibt es denn? Vialle ist soweit ich weiss Italiener...


    Ach und noch was - ist der Ventilschutz (Flashlube) bei BMW Motoren zu empfehlen, bzw. notwendig?

    Hallo Zusammen,


    habe vor Kurzem meinen Arbeitgeber gewechselt und muss bedingt dadurch nun eine längere Strecke zurücklegen. Daher kam der Gedanke meinen 3er (Bj: 2005, 318i) auf LPG umzurüsten. Bei mir in der Gegend (Grenzgebiet Niederlande) gibt es sehr viele Umrüster. Da sicherlich einige von Euch ebenfalls auf LPG fahren würde ich gern mal Eure Erfahrungen zu diesem Thema erfahren, bzw. welche Anlagen (Hersteller) habt Ihr?


    Was zahlt Ihr denn so für den Liter LPG? Bei mir gibts einige Tankstellen, da kostet der Liter 70 cent. In den Niederlanden sind es nochmal rund 5 cent weniger. Mein neuer Arbeitgeber ist in Aachen - von da aus sind es nur 5min nach Belgien, wo der LPG Liter ca. 50 - 55 cent kostet. Ist also schon eine deutliche Ersparnis gegenüber den Benzinpreisen.



    Gruß
    HeavyDuty