Moin Stingray.
An UK haben wir auch schon gedacht. Wurde aber ausgeschlossen da Umbau, er möchte das eben original.
Japan hatten wir gar nicht auf dem Schirm.
Ob da aber 25 -35k inkl. Fracht und Einfuhrsteuer drin ist. Ich denke eher nicht, oder?
VG
Moin Stingray.
An UK haben wir auch schon gedacht. Wurde aber ausgeschlossen da Umbau, er möchte das eben original.
Japan hatten wir gar nicht auf dem Schirm.
Ob da aber 25 -35k inkl. Fracht und Einfuhrsteuer drin ist. Ich denke eher nicht, oder?
VG
Guten Morgen zusammen.
Ein guter Freund und Lieblingsschrauber von mir hat sich, nachdem er mir mein 320i Cabrio fit gemacht hat, seit wenigen Monaten in den Kopf gesetzt unbedingt ein M3 Cabrio haben zu müssen.
Ein 320i Cabrio mit M ab Werk, welches knapp 2 Jahre bei ihm auf dem Hof stand und jetzt mein ist, hat ihn nicht interessiert
Da er selbst Schrauber (also nicht Hobby, sondern beruflich) darf das Fahrzeug natürlich schon die ein oder andere Macke haben, weswegen er sich ein Limit von 25.000 gesetzt hat.
Wir suchen jetzt schon seit mehreren Wochen und es ist ein Graus was da angeboten wird!
Fahrzeuge die in suuuuper Zustand wären und nur schweren Herzens abgegeben werden, entpuppen sich als fieseste Bastelbuden.
Rostschäden oder mit kiloweise Spachtel unsachgemäß reparierte Sachen werden weder im Telefongespräch noch vor Ort angesprochen.
Umgebaute 320 - 330er werden frech als M3 angeboten wenn die Technik aus einem Unfaller in die Karosserien gebastelt wurde.
Händler, damit meine ich nicht mal die viel gescholtenen Fähnchenhändler mit Migrationshintergrund, geben in Ihren Anzeigen keine Unfälle an.
Erst vor Ort werden "Blechschäden" eingeräumt welche sich dann als "Fast Totalschaden" entpuppen, US Importe wären eh alle Unfaller.
Man wähnt sich sogar noch im recht wenn man wieder besserem Wissen Unfallschäden verschweigt, man verkaufe ja in Kommission (davon in den Anzeigen natürlich auch kein Wort) und man wäre dann von wegen Garantie sowieso raus.
Bei auslesen der Kandidaten kamen teilweise so viele Fehler, dass man wahrscheinlich nach dem ausdrucken auf Papier dem New Yorker Telefonbuch in der Dicke konkurenz machen könnte.
Nach mehreren Tagen verschwendetem Urlaub, mehreren tausend Km quer durch DE muss ich sagen es ist buchstäblich zum kot***.
Kennt ihr evtl noch eine Anlaufstelle, außer Mobile, Autoscout, Kl. Ebay und Co. wo M3 angeboten werden?
Das M-Forum wo man vllt. eher Glück haben könnte nimmt leider keine neuen Mitglieder mehr auf.
Wenn es geht keine Hinweise wie "nehmt doch einen 330 o. ä.
Er will eben einen M3, ja sogar bewusst mit SMG II, am besten in silber, silber-grau oder schwarz....niemals nicht geht eine graue Innenausstattung, dann lieber sogar die rote...und und und
VG
Hallo zusammen.
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.
Leider steht "der Schwarze" (nur auf die Farbe des Cabrios bezogen!) jetzt seit Wochen in der Werkstatt wo er fertig gemacht wird zur Komplettlackierung.
Sollte das in diesem Leben noch passiert sein werde ich mich melden was nun mit dem Innenspiegel war/ist.
LG
Moin zusammen.
Ich habe ja mein Cabrio noch nicht so lange und habe es im Winter jetzt einige male zur Arbeit benutzten müssen weil mein Dicker (T4) in der Werkstatt war.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass ich je nachdem wie ich in den Rückspiegel schaue Doppelbilder der Leuchten vom Hintermann habe. Die doppelten Lampen sind immer oben oder unten zu finden, nicht rechts oder links.
Hebe oder senke ich den Blick kann ich die Bild wieder zu einem normalen Bild zusammen bringen. Dabei ist es egal ob ich durch die Scheibe des Hardtops oder die Scheibe des Verdeck schaue. Hatte die Scheibe des Hardtops in Verdacht.
Ist der Spiegel defekt?
Ich habe den Spiegel mit dem Sensor im Glas und dem roten Knubbel mit der LED.....
Der rote Knubbel lässt sich bei mir jedoch nicht wie im Handbuch beschrieben, auch unter Gewalteinwirkung bis es knirscht, nicht drehen um den Spiegel bei Dunkelheit abblenden zu können.
Daher stellt sich mir die Frage nach der automatischen Abblendung von der ich hier schon öfter gelesen habe.
Wie muss ich mir das vorstellen, bewegt sich dann der Spiegel automatisch oder wird der nur getönt?
Bei mir passiert da weder noch, wie weiter oben geschrieben lässt sich der rote Knubbel zu nix bewegen.
Lt. Partslink24 wäre bei meinem Cabrio die 51 16 9 134 444 (EC / LED / GTO / Funk 868 MHz) oder 51 16 9 134 449 (EC / LED / FUNK 433MHz) verbaut, was mir auf Grund der verschiedenen Frequenzen doch seltsam erscheint.
Die anderen Spiegel sind für mein Cabrio ausgegraut und nicht anwählbar.
Meine Funkschlüssel haben definitiv 433MHz (mit einem Amateurfunkgerät gemessen).
Des Weiteren habe ich ständig Fehler 7 DWA (ZKE) beim auslesen.
Ich dachte ich müsste mal nachschauen weil der rote Knubbel ja auf eine DWA hindeuten könnte.
DIeses zwei mal blinken beim abschließen passiert bei mir.
Ich vermute jedoch stark, dass einer der 9 Vorbesitzer meiner "Cabby-Schlampe" da irgend etwas kodiert hat und evtl. sogar mal den Spiegel getauscht hat. Nichts genaues weiß man nicht.
Laut VIN ist die SA301 als Sonderausstattung nicht mit drin.
VG
Dank dir.
Ich glaube wir schreiben wegen der FW aneinander vorbei.
Ich würde eine neuere FW für das PX5 rk3368 mit der MCU Version MTCE_GS_V3.10.3 benötigen.
Mein PX6 läuft ja bis auf die eingangs genannten minimalen Problemchen.
Dank dir.
Nachtrag iPhone Verbindung:
Mein Schwiegervater hat jetzt telefonisch mit mir das gespeicherte Netzwerk entfernt und manuell wieder eingerichtet.
Das hat soweit funktioniert....leider nur genau ein mal. Nach Neustart des Radios hat sich das iPhone wieder nicht mit dem Radio verbunden.
Meine nächster Verdacht ist die SSID. Die lautet "iPhone von Name" . "Name" ist hier ein Platzhalter für den realen Namen.
Kann es sein, dass es hier Probleme mit der SSID von wegen der Leerzeichen gibt?
VG
Danke für die Hilfe.
Ich habe ein PX6, aber meine Tasten funktionieren wie sie sollen. Zudem ist da Android 10 drauf.
Mein Schwiegervater hat das PX5 mit Android 9, da sind einige Tasten falsch belegt.
VG
Du meinst mit manuell einrichten "Netzwerk hinzufügen" und die SSID nebst PW manuell eingeben?
Hotspot im Auto braucht wieder Strom (die älteren Herrschaften fahren nicht so oft) und über USB Versorgung vom Radio braucht z.B. so ein "Hurrawei" Router ewig lang bis er den Hintern hoch bekommt und im Netz ist.
Wäre also auch nicht so prickelnd oder gibt es da bessere Erfahrungen? Die zweite Sache ist die, dass der Schwiegervater immer nur so ein Prepaid Kram auf seinen Handys hat, ob es da was mit Dual Sim gibt......
Danke auch dir für die Tipps.
Ja, das Avin wurde aus einem E46 ausgebaut welcher verkauft wurde weil der Käufer des Autos das Originalradio verbauen wollte.
Ich würde ja ein FW Update machen, wenn ich nur wüsste welches von hier Aktuelle Firmware – Wiki rund um Android-Navis für BMW E38/E39/E46/E53 (ibus-app.de) passend ist. Am liebsten wäre mir gleich Android 10 auf der Kiste weil das erfahrungsgemäß auch auf älterer Hardware schneller als Android 9 ist.
VG
Danke für die Antwort.
Nein, die Sender bleiben erhalten. Das ist ja Mist mit den Restriktionen. Gibt es da irgend einen Trick. Es kann doch nicht sein, dass Apple seine User immer weiter bevormundet.
Ich habe irgendwann vor 15 Jahren mit dem Apple Kram, nachdem jeder mit seinem iPhone 2 bzw. 3 zu mir kam damit ich das jailbreake, damit die überhaupt mal was mit dem iPhone anstellen konnten, aufgehört und mich nicht weiter damit beschäftigt.
VG
Moin zusammen.
Sorry, viel Text.
Ich hatte im letzten Jahr ein Avin Avant4 (PX6) in mein Cabrio gebaut und bin bis auf die Tatsache, dass es einmal im Monat während des Betriebs völlig unmotiviert einen kompletten Neustart macht und zwei bis drei mal im Monat die Einstellung "WLAN immer aktiv" wieder manuell aktiviert werden muss, zufrieden.
Mein Schwiegervater der ein 99er E46 Coupe hat, hat das Radio gesehen und es kam wie es kommen musste....er wollte auch eins.
Letztlich geht es ihm nur um das große Display und ums Navi.
Ich hatte ihm dann ein gebrauchtes Avin Avant4 (PX5) mit Resler Interface besorgt und im Januar verbaut.
Ich hatte dann auch alles ans laufen bekommen.....dachte ich.
Der gute Mann hat ein iPhone SE 2nd Gen welches ich auch bei Inbetriebnahme des Radios ohne Probleme über den WiFi Hotspot des iPhones verbinden konnte.
Die Navi Waze tat auch.
Als die Schwiegereltern am nächsten Tag nach Hause fahren wollten ging natürlich außer da Radio nichts mehr. Im Radio war Wlan deaktiviert und musste manuell wieder aktiv geschaltet werden obwohl die Option "Wlan immer Aktiv" aktiviert war.
Das iPhone, obwohl Hotspot aktiv, wollte sich ums verrecken nicht mehr verbinden.
Da die Leute 170km entfernt wohnen und schon ein wenig betagter sind, waren sie dann irgendwann so entnervt, dass sie nur noch nach Hause wollten.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt keine WLAN Antenne verbaut da die nicht im Set dabei war und dachte es könnte daran liegen.
Jetzt am Wochenende waren die Schwiegereltern wieder da, ich verbaute sogleich eine neue WLAN Antenne und konnte das iPhone sogleich verbinden.
Nach Neustart des Radios war es wieder so, dass sich das Radio wieder nicht mit dem iPhone verbunden hat, obwohl im Radio dieses mal Wlan aktiv war.
Nachdem ich am iPhone drei mal den Hotspot an und wieder eingeschaltet hatte, verband sich das Radio und alles war gut. Die Geschichte ist reproduzierbar, manchmal helfen 2, manchmal braucht es 4 Anläufe.
Normale Wlans (Fritzbox, Android Hotspots/Handys, ja sogar Drucker und Kamerastationen) werden vom Radio gefunden, nur diese Apple Dinger machen da zicken.
Die Schwiegermutter hat ebenfalls ein iPhone und die Problematik fand auch mit dem Teil statt.
Mit meinem Xiaomi 10 Pro verbindet sich die das Radio ohne Probleme.
Auch ist es so, dass wenn die Wlan Verbindung mal steht und die Navi läuft, die Navi Ansage (egal ob Waze oder Google Maps) schlicht viel zu leise ist.
Sie lässt sich zwar im Menü Car/Navi Einstellen, jedoch ist selbst die Einstellung +10 gegenüber der Radiolautstärke viel zu leise.
Ich habe in meinem Avin Avant4 die Einstellung auf 4 und im Erisin meines T4s die Einstellung auf 5 und die Navi ist einen Tick lauter als das Radio welches ausgeblendet wird.
Dies sind im Prinzip die zwei größten Probleme mit dem Avin Avant4 des Schwiegervaters.
Was hinzukommt ist die Tatsache, dass es gerade wie es lustig ist, nach abziehen des Schlüssels und wieder aktivieren der Zündung entweder normal startet oder eben einen kompletten Kaltstart macht.
Dann habe ich noch festgestellt, dass einige Tasten nicht das aufrufen was eigentlich drauf steht. Drücke ich zum Beispiel auf die Taste EQ, erzählt mir das Radio das während der fahrt keine Videos geschaut werden dürfen.
bei meinem kommt hier wie erwartet der EQ um den Sound verstellen zu können.
Das Avin Avant4 hatte ich am Wochenende auch mehrfach auf Werkseinstellung zurück gesetzt, leider ohne Verbesserung der o.g. Problematik.
Also alles ein wenig seltsam.
Könnte hier ein Firmwareupdate helfen, sofern eine neuere vorhanden.
Auf der iBus Seite gibt es zwar entsprechende Infos, jedoch weiß ich echt nicht welche FW ich da nehmen soll. Vllt. hat jemand von euch den entscheidenden Tip. Vllt. kann die Kiste ja auch gleich mit Android 10 verarztet werden.
Den Avant Support hatte ich bzgl. der Verbindungsproblematik zum iPhone schon Anfang Januar angeschrieben....
Hier ist leider nur das Schweigen im Walde zu vernehmen.
Hier die Daten vom Radio meines Schwiegervaters:
Modell und Hardware
AVANT4(1024x600)
Android-Version
9
Build-Nummer
rk3368-userdebug 9 PQ2A.190305.002 eng-hct2.20190505.165413 test-keys
Kernel-Version
4.4.167
#23 Sun May 5 16:25:38 CST 2019
MCU-Version
MTCE_GS_V3.10.3
Apr 4 2019 13:2:21
CPU
Octa-Core Cortex-A53@ 1.5G
Speicher
3940 MB
VG und Danke im Vorraus