Beiträge von Zonk666

    Moin zusammen.


    Am WE wurde an meinem Cabrio die Kupplung komplett getauscht (Scheibe, Druckplatte, ZMS, Ausrücklager)

    Mit der alten Kupplung fühlten sich die Schaltvorgänge seltsam an und bei Anfahren musste man schon wirklich laaaaange den Fuß heben bis was passierte.

    Die Sicht auf die Kupplungsscheibe gab mir recht, ausgelutscht, die eingelassenen Kerben waren nur noch zu erahnen.


    Aber, bei all meinen bisherigen Fahrzeugen war es so, dass nach Kupplungstausch die Kupplung viel früher kam, also recht früh wenn das Kupplungspedal entlastet wird.

    Sprich, wenn man so anfahren möchte wie bei defekter Kupplung würden die Kisten direkt absaufen weil die Kupplung direkt kommt.

    Bei meinem Cabby jedoch muss ich den Fuß genau so weit wie vorher anheben bis etwas passiert, gefühlt greift die Kupplung an dem Punkt aber schneller/direkter und das seltsame Gefühl bei den Schaltvorgängen ist auch weg.


    Hat das so seine Richtigkeit?


    VG

    Hallo zusammen.


    Mein Schwiegervater hat demnächst Geburtstag und ich möchte sein E46 Coupe aus 9/1999 aufhübschen.

    Geplant sind, Avin Avant, hinten rot/weiße Leuchten, vorne und an der Seite weiße Blinker, MFL Lenkrad, Mittelkonsole mit Armstütze und "neue" Interieurleisten.


    Die Brocken sind schon alle da.

    Leider ist es so, dass die Interieurleisten und die Knsole in der sich die Schalter der Fensterheber befinden, dermaßen ausgelutscht sind, sprich, sich das Dekor fast völlig abgeschält hat, obwohl das Auto ein reines Garagenfahrzeug ist und der Schwiegervater ein ganz penibler Zeitgenosse ist.


    Nun habe ich zum vorhendenen Dekor passende Leisten und die Konsole für die Fensterheberschalter gefunden. Leider stammt die Konsole für Schaltsack und Schalter aus einem Cabrio und hat die 3+2 anstatt wie beim Coupe die 2+2 Anordnung.
    Die Frage ist, kann ich hier den vorhandenen Coupe Schalter 61 31 6 902 175 gegen den Cabrio Schalter 61 31 6 902 183 tauschen, bzw. passen die Stecker "plug`n`pray"?

    Um die Funktion des mittleren Schalters der beim Cabrio alle Scheiben bedient geht es erst mal nicht, ich denke um das funktionierend zu machen muss eh weiter gebastelt und codiert werden.


    VG

    niemand und alle anderen.


    Bevor ich mir DISA, KGE, NWS, KWS, LMM und ZLS gebe, habe ich direkt das Saugstrahlventil/ die Saugstrahlpumpe aka "verschissenes Ventil" :thumbsup: getauscht.

    Ich denke Pepe meinte eher "verschissenen Einbauort" gepaart mit "verschissener Schellenstellung"❗

    Auf jeden Fall Volltreffer, das war der Übeltäter!

    Herzlichen Dank an den guten Mann namens Pepe ("keep schraubing" -

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) aus BaWü.

    Der Bock fängt die Drehzahl nun ganz geschmeidig bei ca. 650 U/min ab und fällt nicht mehr unter 500 U/min ab, egal ob mit oder ohne Klima....

    Auch rollt er in Standgas völlig ruckelfrei im Stau auf der AB mit👍


    VG

    Ultrajochen


    Ja, die mistigen USB Anschlüsse der Chinaböller (auch Xtrons oder Avin).

    Zieh dir irgendwo Zündplus mit eigener Sicherung (5A) und Masse, mach dir da ein 12V Zigarettenanzünder dran und stecke da einen amtlichen KFZ-USB Ladeadapter mit min. 2.1A dran. Da steckst du deinen "Hurawei" Router dran und gut ist.

    Nachteil 1 - Dein Radio braucht so lange wie der "Hurawei" wieder den Arsch hoch bekommt mit der Verbindung.

    Nachteil 2 - Wenn du die Kiste Mal ein paar Tage stehen lässt, kann es sein, dass du den Router nach einschalten der Zündung auch erst wieder einschalten musst.


    Vorteil - der Router zieht dir die Batterie nicht leer.

    VG

    Guten Morgen.


    Leinad78

    So wie du das erklärst macht es wenig Sinn den Ein/Umbau zu versuchen. Vllt. besorge ich mir alte VW Blenden und versuche diesen Mechanismus nebst Elektrik in die originale Blende zu bekommen.

    Dann müsste wahrscheinlich die originale Blende neu bezogen werden.

    Oder aber es passen aus einem anderen BMW Model welche die Beleuchtung in der Blende haben (sofern es das bei BMW gibt) ins Cabrio.

    Irgendwie nicht nachzuvollziehen warum die Entwickler hier nicht daran gedacht haben.

    Gerade im Cabrio, wenn es Frauchen die Haare ordentlich durch gewuschelt hat und Selbige vor Verlassen des "heiligen Stuhls" das Krönchen richten muss.


    VG